Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Trinkgeld — Ja oder nein?
    Erwachet! 1986 | 22. Juni
    • „Ohne Trinkgelder müßte ich am Hungertuch nagen!“ beteuern Kellner und Taxifahrer gewöhnlich. Und in bestimmten Ländern, wie zum Beispiel in den Vereinigten Staaten, ist das Trinkgeld tatsächlich mehr als ein Dankeschön für einen besonderen Dienst. Es macht den Hauptanteil des Einkommens aus.

  • Worauf beim Trinkgeld zu achten ist
    Erwachet! 1986 | 22. Juni
    • Worauf beim Trinkgeld zu achten ist

      IN EINIGEN Ländern ist das Trinkgeld im Grundpreis für eine Mahlzeit oder eine Taxifahrt eingeschlossen. Aber das trifft nicht auf alle Länder zu. Es folgen verschiedene Anregungen in bezug auf das Geben von Trinkgeld:

      AUSTRALIEN: Dort haben alle Angestellten ein festes Einkommen, und so ist niemand auf Trinkgeld angewiesen. Alan ist seit 1973 in Sydney Taxifahrer und bekommt selten Trinkgeld. Wenn es der Fall ist, dann erhält er es gewöhnlich von Touristen aus Übersee. Australier geben normalerweise kein Trinkgeld, aber manchmal runden sie den Betrag auf, und er kann das Wechselgeld behalten.

  • Worauf beim Trinkgeld zu achten ist
    Erwachet! 1986 | 22. Juni
    • Taxifahrer erhalten gewöhnlich den auf dem Taxameter angegebenen Preis, bekommen aber manchmal ein Trinkgeld, zum Beispiel, wenn sie durch eine gefährliche Gegend oder spätabends gefahren sind. Im allgemeinen ist es üblich, als Ausdruck der Dankbarkeit für gute Dienste und freundliches Verhalten ein Trinkgeld zu geben.

  • Worauf beim Trinkgeld zu achten ist
    Erwachet! 1986 | 22. Juni
    • ITALIEN: Dort verfährt man mit dem Trinkgeld großzügig. Taxifahrer freuen sich über 15 Prozent des Fahrpreises.

  • Worauf beim Trinkgeld zu achten ist
    Erwachet! 1986 | 22. Juni
    • JAPAN: Die dortige Touristikorganisation sagt: „Kein Trinkgeld!“ Sie rühmt sich: „Keine Trinkgelder in Japan — ein Paradies für Touristen.“ Dies ist im Grunde zutreffend; allerdings sind Steuern und Bedienungsgelder im Preis enthalten oder werden auf die Rechnung aufgeschlagen. Die Löhne errechnen sich aus diesen Aufschlägen.

      Taxifahrer in Japan erhalten ein festes Einkommen, mit dem sie eine Familie ernähren können, und es ist ihnen nicht gestattet, um Trinkgeld zu bitten. Dennoch geben fast 15 Prozent der Fahrgäste ein Trinkgeld und sagen: „Das ist für etwas zu essen.“ Taxifahrer in Japan betrachten es nicht als ihre Aufgabe, Gepäck zu tragen. Wenn sie es aber tun, erhalten sie für diesen besonderen Dienst oft ein Trinkgeld.

  • Worauf beim Trinkgeld zu achten ist
    Erwachet! 1986 | 22. Juni
    • Wie steht es mit Taxifahrten? Die Taxifahrerin Mary sagt, daß ein Trinkgeld von 15 Prozent erwartet wird.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen