-
Teetrinken auf chinesische ArtErwachet! 2005 | 8. November
-
-
Später lernte ich eine ganz andere Art Tee kennen. Ein japanischer Freund lud mich zum Tee ein. Er servierte einen blassgrünen Tee in Schälchen, der ganz anders schmeckte als der, den ich kannte. Diesen Tee mochte ich! Als meine Begleiterin um Milch und Zucker bat, reagierte unser Gastgeber etwas erstaunt. Er erklärte, es sei nicht üblich, japanischen Tee auf diese Weise zu trinken. Später lebte ich in Japan und war begeistert, dass Freunden und Besuchern immer reichlich japanischer Tee gereicht wurde.
Als ich nach Taiwan zog, fragte ich mich, ob wohl Tee, wie meine Mutter ihn zubereitete, auch bei der Mehrheit der Chinesen auf Taiwan beliebt sein würde. Wie froh war ich, dass auch hier grüner Tee getrunken wurde, wenn er sich geschmacklich auch etwas von dem in Japan unterschied.
-
-
Teetrinken auf chinesische ArtErwachet! 2005 | 8. November
-
-
Grüntee wird, wenn überhaupt, nur ganz wenig fermentiert. In Japan, Indien und Sri Lanka wird das Blattgut über Dampf keimfrei gemacht, um das Fermentieren auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Die Chinesen hingegen erreichen das Gleiche mit trockener Hitze. Grüner Tee wird so genossen, wie er aus der Kanne kommt.
-