-
Fragen von LesernDer Wachtturm 1988 | 1. Juli
-
-
Der jüdische Historiker Flavius Josephus liefert einen Augenzeugenbericht, der diesen Widerspruch aufhellen kann. Er berichtet, daß sich die Aufständischen während des Angriffs der Römer auf Jerusalem im Jahre 70 u. Z. in den Tempelbezirk zurückzogen. Einige dieser grausamen Kämpfer hielten sich an Stellen auf, die früher nicht betreten werden durften, weil sie als heilig galten. Angewidert von der Entheiligung dessen, was selbst die Römer als heiligen Boden betrachteten, rief der Feldherr Titus aus:
„Habt nicht ihr, verruchte Frevler, jene Mauer [oder niedrige Mauer, die einen Teil des Vorhofs abgrenzte] um das Heiligtum gezogen? Habt nicht ihr daran jene Steinplatten angebracht, auf denen in griechischer und eurer eigenen Schrift das Verbot, die Schranke zu überschreiten, eingegraben steht?
-
-
Fragen von LesernDer Wachtturm 1988 | 1. Juli
-
-
[Bilder auf Seite 31]
Diese Inschrift aus dem Tempelvorhof (siehe Bildausschnitt) warnte Nichtjuden davor, weiter als bis zur Absperrung zu gehen
[Bildnachweis]
Modell der Stadt Jerusalem zur Zeit des zweiten Tempels (auf dem Gelände des Holyland-Hotels, Jerusalem)
[Bildnachweis]
Pictorial Archive (Near Eastern History) Est.
-