-
Sie sind herzlich eingeladenDer Wachtturm 2009 | 1. Februar
-
-
Theokratische Predigtdienstschule
Theokratische Predigtdienstschule
Auf das Versammlungsbibelstudium folgt die Theokratische Predigtdienstschule. Diese 30-minütige Zusammenkunft soll Jehovas Zeugen helfen, sich die „Kunst des Lehrens“ anzueignen (2. Timotheus 4:2). Wollte beispielsweise Ihr Kind oder einer ihrer Freunde von Ihnen schon einmal etwas über Gott oder die Bibel wissen? Und haben Sie sich schwergetan, eine zufriedenstellende Antwort zu geben? In der Theokratischen Predigtdienstschule lernt man, sogar schwierige Fragen anhand der Bibel zu beantworten. Man kann dann wie der Prophet Jesaja sagen: „Der Souveräne Herr Jehova selbst hat mir die Zunge der Belehrten gegeben, damit ich dem Müden mit einem Wort zu antworten weiß“ (Jesaja 50:4).
Eingeleitet wird die Theokratische Predigtdienstschule mit einem Vortrag, der sich auf eine Bibelpassage stützt. Den Anwesenden ist empfohlen worden, diese Passage im Voraus zu lesen. Der Redner bittet nach Schluss seiner Ausführungen die Anwesenden, sich kurz über das zu äußern, was sie besonders nützlich fanden. Anschließend tragen Teilnehmer, die sich in die Schule haben einschreiben lassen, ihre zugeteilten Aufgaben vor.
Allen, denen im Voraus eine Aufgabe zugeteilt worden ist — entweder eine Bibelpassage vorzulesen oder einer anderen Person ein biblisches Thema näherzubringen —, lösen ihre Aufgabe auf der Bühne. Nach jeder Aufgabe hebt ein erfahrener Bibellehrer lobend hervor, was der Teilnehmer besonders gut gemacht hat, und stützt sich dabei auf das Lehrbuch Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule. Später spricht er vielleicht noch mit ihm persönlich, falls etwas zu verbessern wäre.
Dieses abwechslungsreiche Programm ist dazu gedacht, nicht nur den Teilnehmern, sondern allen Anwesenden zu helfen, sich im Lesen, im Sprechen und in der Lehrfähigkeit zu verbessern. Wenn die Theokratische Predigtdienstschule zu Ende ist, wird mit einem Lied, das sich auf einen Bibeltext stützt, die Dienstzusammenkunft eingeleitet.
-