-
Tiglath-Pileser (III.)Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
In einer assyrischen Inschrift wird der Tribut, den Tiglath-Pileser von Jauchazi (Jehoahas oder Ahas) von Juda und von anderen Königen dieser Gegend erhielt, wie folgt beschrieben: „Gold, Silber, Zinn, Eisen, Blei, Gewänder aus buntem Stoff und Leinen, Kleidung ihres Landes, Rotpurpur [...], [allerlei] Kostbares, Erzeugnisse des Meeres und des Festlandes, Bedarf ihres Landes, königlichen Schatz, Pferde, Maulesel, Gespanne“ (Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, herausgegeben von O. Kaiser, Bd. I/4, 1984, S. 375).
-
-
Tiglath-Pileser (III.)Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Während der Herrschaft des Königs Menahem von Israel (um 790–781 v. u. Z.) drang Tiglath-Pileser III. (Pul) in das Gebiet von Palästina vor, und Menahem suchte die Gunst des Assyrers zu erkaufen, indem er ihm „tausend Talente Silber“ (nach heutigem Wert 6 606 000 $) als Tribut zahlte. Vorläufig zufriedengestellt, zog Tiglath-Pileser darauf seine Streitkräfte zurück (2Kö 15:19, 20). In den assyrischen Dokumenten werden Menihimme (Menahem) sowie Rezin von Damaskus und Hiram von Tyrus erwähnt, und von ihnen wird gesagt, sie hätten Tiglath-Pileser Tribut gezahlt.
-
-
Tiglath-Pileser (III.)Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
In einer seiner Inschriften sagt Tiglath-Pileser III. über das Nordreich Israel: „Pekah [Paqaha], ihren König, töteten sie [stürzten sie, Fn.]. Den Hosea setzte ich [als König] über sie ein. 10 Talente Gold [3 853 500 $] und 1000 Talente Silber [6 606 000 $] empfing ich von ihnen als ihre jährliche [Abgabe] [und brachte sie nach Assyrien]“ (Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, herausgegeben von O. Kaiser, Bd. 1/4, 1984, S. 374).
-