Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwhf Artikel 18
  • Zeit zu zweit bewusst erleben – wie?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Zeit zu zweit bewusst erleben – wie?
  • Für die Familie
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Gemeinsam einsam – wie kommt das?
  • Was man tun kann
  • Gesprächsleitfaden
  • Wie beeinflusst Technik meine Ehe?
    Erwachet! 2021
  • Die Arbeit auf der Arbeit lassen – wie?
    Für die Familie
  • Graue Scheidung: Wie man die Trennung im Alter vermeidet
    Für die Familie
  • Wenn elektronische Geräte zu wichtig werden
    Für die Familie
Hier mehr
Für die Familie
ijwhf Artikel 18
Ein Ehepaar bereitet gemeinsam eine Mahlzeit zu.

FÜR DIE FAMILIE | EHE

Zeit zu zweit bewusst erleben – wie?

Viele Paare verbringen zwar Zeit miteinander, doch kommunizieren dabei nur wenig. Warum ist das so?

  • Gemeinsam einsam – wie kommt das?

  • Was man tun kann

  • Was andere Ehepaare sagen

  • Gesprächsleitfaden

Gemeinsam einsam – wie kommt das?

  • Erschöpfung

    „Immer wenn wir Zeit miteinander verbringen könnten, ist entweder mein Mann zu müde oder ich bin zu müde. Und wenn ich müde bin, reg ich mich schnell über Kleinigkeiten auf. Da ist es besser, wir sehen fern“ (Anna).

  • Elektronische Ablenkungen

    „Das Internet und soziale Medien können viel Zeit rauben. Stunden vergehen und man hat überhaupt nicht miteinander gesprochen. Es ist, als wäre man gar nicht im selben Raum“ (Katherine).

  • Unterschiedliche Interessen

    „Wenn mein Mann von der Arbeit nach Hause kommt, ist er oft erst mal mit seinen Hobbys beschäftigt. Bei seinem harten Arbeitsalltag gönne ich ihm das auch. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass wir mehr Zeit miteinander verbringen“ (Jane).

  • Arbeit

    „Durch die Technik verschwimmt die Grenze zwischen Arbeits- und Familienleben. Ich erwische mich oft dabei, wie ich arbeitsbezogene Mails oder Textnachrichten beantworte, wenn ich eigentlich Zeit mit meiner Frau verbringen könnte“ (Mark).

Was man tun kann

  • Die Zeit füreinander als Notwendigkeit ansehen, nicht als Luxus

    Grundsatz aus der Bibel: „Prüft, worauf es wirklich ankommt“ (Philipper 1:10).

    Denkanstoß: Kann man an meinem Verhalten erkennen, dass mir meine Ehe wichtiger ist als meine Arbeit oder meine Hobbys? Bekommt mein Partner nur das, was von meiner Zeit und Aufmerksamkeit übrig bleibt?

    Tipp: Die Dinge nicht dem Zufall überlassen. Gemeinsame Zeit ohne Ablenkungen einplanen.

    „Es ist so schön, wenn mein Mann etwas nur für uns beide plant. Ich merke dann, wie viel ich ihm bedeute und dass er wirklich gern mit mir zusammen ist. Dadurch liebe ich ihn nur noch mehr“ (Anna).

  • Elektronische Geräte auch einmal ignorieren

    Grundsatz aus der Bibel: „Für alles gibt es eine Zeit“ (Prediger 3:1).

    Denkanstoß: Wie oft hält mich eine Textnachricht oder eine andere Meldung davon ab, mich voll auf meinen Partner zu konzentrieren?

    Tipp: Mindestens ein Mal am Tag gemeinsam essen – ohne dass die Handys dabei mit im Raum sind. Gemeinsame Mahlzeiten sind eine schöne Möglichkeit, sich über den Tag zu unterhalten.

  • Hausarbeit und Besorgungen wenn möglich gemeinsam erledigen

    Grundsatz aus der Bibel: „Zwei sind besser als einer allein, weil sie größeren Nutzen von ihrer harten Arbeit haben“ (Prediger 4:9).

    Denkanstoß: Wie oft erledigen wir alltägliche Arbeiten getrennt voneinander?

    Tipp: Ein Team bilden und einander helfen – selbst bei Aufgaben, die man auch alleine gut bewältigen könnte.

    „Einkaufen, Spülen, Wäsche zusammenlegen, Gartenarbeit – man könnte das als Hausarbeit sehen. Aber warum das alles nicht als Möglichkeit sehen, Zeit miteinander zu verbringen?“ (Nina).

  • Ausgeglichen sein

    Grundsatz aus der Bibel: „Eure Vernünftigkeit soll allen Menschen bekannt werden“ (Philipper 4:5).

    Denkanstoß: Wie kann ich vernünftig und ausgeglichen sein, wenn es darum geht, was ich von meinem Partner erwarte?

    Tipp: Offen miteinander sprechen und die Bedürfnisse des Partners berücksichtigen. Gemeinsam eine Lösung finden, mit der beide glücklich sind.

    „Mein Mann hat eine Unmenge an Energie, ich mit meinem Gesundheitszustand dagegen nur sehr wenig. Ich sag meinem Mann oft, er soll ruhig rausgehen und sich austoben und dass wir uns sehen, wenn er nach Hause kommt. So hab ich die Zeit für die Erholung, die ich brauche, und er bekommt die Dosis Bewegung, die er braucht. Wenn wir beide tun können, was gut für uns ist, geht es uns besser“ (Daniela).

    Was andere Ehepaare sagen

    Jamin und Kendra.

    „Gemeinsame Mahlzeiten sind mit die besten Gelegenheiten für tiefgründige oder auch lustige Gespräche. So bleibt man ein Teil von dem Leben des anderen und ist mehr als nur ein Mitbewohner“ (Jamin mit seiner Frau Kendra).

    Monica und Shawn.

    „Essen muss man ja sowieso, also warum nicht gemeinsam? Einige meiner schönsten Kindheitserinnerungen sind entstanden, als wir mit der Familie zusammen am Tisch saßen. Wenn ich mir jetzt die Zeit nehme, mit meinem Mann gemeinsam zu essen, können neue schöne Erinnerungen entstehen“ (Monica mit ihrem Mann Shawn).

Gesprächsleitfaden

Die folgenden Fragen könnte jeder zunächst für sich selbst durchgehen. Anschließend kann man seine Antworten mit dem Partner besprechen.

  • Welche Note würde ich unserer Beziehung im Moment geben, wenn es darum geht, Zeit miteinander zu verbringen?

  • Wofür möchte ich meinem Partner in diesem Zusammenhang danken?

  • Was würde ich mir wünschen?

  • Wie oft halten mich technische Geräte davon ab, meinem Partner richtig zuzuhören?

  • Wie können wir in unseren Erwartungen aneinander ausgeglichen sein?

  • Was können wir beide diese Woche noch verändern, um bewusst mehr Zeit zu zweit zu erleben?

Überblick: Die Zeit zu zweit bestmöglich gestalten

  • Die Zeit füreinander als Notwendigkeit ansehen, nicht als Luxus

  • Elektronische Geräte auch einmal ignorieren

  • Hausarbeit und Besorgungen wenn möglich gemeinsam erledigen

  • Ausgeglichen sein

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen