-
BefestigungenEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Außer diesen Stadttürmen baute man an entlegenen Orten noch andere Türme (hebr. mighdál; Pl. mighdalím). Sie dienten als „Polizeiwache“ zum Schutz von Brunnen und anderen Wasserversorgungsanlagen, von Straßen, Grenzen sowie von Verbindungs- oder Versorgungswegen. König Usija von Juda ist dafür bekannt, dass er sowohl in Jerusalem als auch in der Wildnis Türme erbaute; letztere wurden zum Schutz der Zisternen errichtet, die als Tränken für seine Viehherden dienten (2Ch 26:9, 10). Mehrere solche Türme sind im Negeb gefunden worden.
-
-
BefestigungenEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Symbolischer Gebrauch. Da die Türme in der Wildnis die sichersten Zufluchtsorte im Umkreis von Kilometern waren, sind die Worte in Sprüche 18:10 sehr passend: „Der Name Jehovas ist ein starker Turm. Der Gerechte läuft hinein und wird beschützt.“
-