-
Spielzeug — Früher und heuteErwachet! 2005 | 8. August
-
-
Sorgfältige Auswahl des Spielzeugs
„Spielzeug fördert heutzutage die Vorstellung von einer gewalttätigen, gesetzlosen Gesellschaft“, hieß es im Londoner Daily Telegraph. Diese Aussage trifft zwar nicht auf alles Spielzeug zu, allerdings sieht man heute immer weniger klassisches Spielzeug und immer häufiger „deformierte, muskulöse Figuren . . ., die aggressiv aussehen“, so konnte man in einem Artikel der mexikanischen Zeitung La Jornada lesen. In diesem Artikel wurde Patricia Ehrlich zitiert, eine Lehrerin und Forscherin an der Freien Universität Xochimilco. Wie sie erklärte, fördern viele marktübliche Spielwaren die Ideologie einer Herrschaft, die auf Gewalt, Aggression, Macht, Unterwerfung und Angst aufbaut.
Die nationale Vereinigung der Schulpsychologen in den Vereinigten Staaten bestätigt, dass sich das Spielen mit gewaltförderndem Spielzeug „negativ auf die Lernfähigkeit und Entwicklung der Kinder auswirkt und gefährliche Folgen haben kann“. Studien lassen erkennen, dass gewaltbehaftete Video- und Computerspiele Aggressivität auslösen und zu kriminellem Verhalten führen können. Darum sollte sich jeder Erwachsene, der für ein Kind verantwortlich ist, sorgfältig überlegen, welches Spielzeug er auswählt. (Siehe den Kasten auf Seite 26.)
Dank moderner technischer Entwicklungen gibt es heute Spielzeug in Hülle und Fülle und mit allen technischen Raffinessen. Doch vieles davon übersteigt vielleicht das Familienbudget, wird den Kindern schnell langweilig oder tut ihnen einfach nicht gut. Leanne, eine allein erziehende Mutter von fünf Kindern in Australien, sagt dazu: „Meine großen Jungs bitten mich oft, ihnen teure Computerspiele zu kaufen, die sie in der Werbung gesehen haben. Es scheint ihnen jedoch viel mehr Spaß zu bringen, wenn sie sich stundenlang im Garten mit einem einfachen Schläger und einem Gummiball austoben können. Ich finde, die einfachen Spielzeuge sind die langlebigsten und helfen meinen Kindern am besten, ihre Fantasie zu entfalten.“
-
-
Spielzeug — Früher und heuteErwachet! 2005 | 8. August
-
-
[Kasten/Bild auf Seite 26]
Gutes Spielzeug ist:
● ungefährlich und passend für das Alter, die Fähigkeiten und die körperliche Entwicklung des Kindes
● von guter Qualität und strapazierfähig (Kinder nehmen gern alles auseinander)
● interessant und spannend genug, um die Aufmerksamkeit des Kindes zu fesseln
● anregend für die Fantasie und Kreativität des Kindes
● erschwinglich
● ungiftig
-