„Mehr als eine starke Stadt“
„BEI den gegenwärtigen Verhältnissen werden ungefähr 40 % der Kinder in den USA die Auflösung der Ehe ihrer Eltern miterleben, bevor sie 18 sind“ (Science, 7. Juni 1991). Welch erschreckende Statistik! Warum ist das so?
Edward M. Ginsburg, Richter an einem Familien- und Vormundschaftsgericht, legte in einem Interview, das er der Zeitung The Boston Globe gab, seine Ansicht dar. Er sagte: „Wir sind eine selbstsüchtige Gesellschaft. Jeder denkt nur an sich. Wir fragen: ‚Was springt für mich dabei heraus?‘ Wir wollen sofortige Belohnung.“
Solche Unreife und Selbstsucht führt zu Bitterkeit und zu Konflikten in der Ehe. Richter Ginsburg sagte, daß beide Ehepartner, wenn sie schließlich vor den Scheidungsrichter treten, gerechtfertigt dastehen wollen. Sie möchten, daß jemand zu ihnen sagt, sie seien im Recht und ihr Partner im Unrecht. Sie möchten, daß jemand sagt: „Du hast gewonnen.“
Seine Worte erinnern uns an den inspirierten Spruch: „Ein Bruder, gegen den man sich vergangen hat, ist mehr als eine starke Stadt“ (Sprüche 18:19). Wenn in einer Ehe ein Streit vom Zaun gebrochen wird, können die streitenden Parteien unvernünftig und unnachgiebig sein. Oft weigern sie sich hartnäckig, Zugeständnisse zu machen, sie sind wie „eine starke Stadt“ unter Belagerung.
Muß das so sein? Nein, es gibt eine Alternative. Ehen sind stark und beständig, wenn beide Partner gleich von Anfang an den Rat des Apostels Paulus beherzigen: „Werdet ... gütig zueinander, voll zarten Erbarmens, einander bereitwillig vergebend, so wie auch Gott euch durch Christus bereitwillig vergeben hat“ (Epheser 4:32). Ist es leicht, ein solches Verhalten zu entwickeln? Nicht immer. Aber wie einfach ist eine Scheidung? Wie schmerzlich sind die emotionalen und die finanziellen Belastungen einer gescheiterten Ehe? Und wie steht es mit den Kindern, die oft die Narben, die nach der Scheidung ihrer Eltern zurückbleiben, noch als Erwachsene aufweisen?
Es ist für beide Partner viel besser, am Erhalt der Ehe zu arbeiten und nicht so unnachgiebig zu sein wie „eine starke Stadt“. Paulus gibt Christen folgenden Rat, der sich besonders auf Ehepaare beziehen läßt: „Kleidet euch mit Liebe, denn sie ist ein vollkommenes Band der Einheit“ (Kolosser 3:14).
[Bildnachweis auf Seite 32]
The Complete Encyclopedia of Illustration/J. G. Heck