Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Urlaubszeit — Sich vor unliebsamen Überraschungen schützen
    Erwachet! 1998 | 22. Juni
    • Sich gut vorbereiten

      Der kluge Urlauber baut vor. Er sieht zu, daß er rechtzeitig vor der Reise die erforderlichen gültigen Reise- und Gesundheitsdokumente beisammen hat. Sich zu erkundigen, welche Gesundheitsrisiken bestehen könnten, erleichtert die Entscheidung, welche vorbeugenden Mittel zu nehmen sind.

      Viele bereiten sich auf die Reise in ein Malariagebiet vor, indem sie einige Tage vor Reiseantritt mit der prophylaktischen Einnahme von Malariamitteln beginnen. Oftmals wird allerdings dazu geraten, solche Medikamente sicherheitshalber die gesamte Urlaubszeit hindurch einzunehmen und sogar noch 4 Wochen danach. In diesem Zeitraum reifen nämlich die Malariaparasiten im Körper. Es gibt aber noch mehr zu beachten.

      Dr. Paul Clarke vom Londoner Institut für Hygiene und Tropenmedizin rät: „Genauso wichtig sind insektenabweisende Mittel, aufzutragen auf die Haut oder auf Gelenk- und Knöchelbänder, Moskitonetze und ein elektrischer Insektizidverdampfer.“ Am besten kauft man sich solch eine Ausrüstung, bevor es in den Urlaub geht.

      Reisekrankheit kann einem jede Reise verderben. Wodurch wird sie verursacht? Ein Forscher schreibt die Reise- oder Bewegungskrankheit den vielen neuen Eindrücken zu, mit denen das Gehirn in einer ungewohnten Umgebung bombardiert wird. Wenn das Problem durch die Schwankungen des Schiffes, die Vibrationen des Flugzeugs oder das Gedröhne des Automotors ausgelöst wird, sollte man versuchen, sich auf einen Fixpunkt zu konzentrieren, wie vielleicht den Horizont oder die Straße vor einem. Gute Belüftung sorgt für den dringend benötigten Sauerstoff. In schweren Fällen von Reisekrankheit können Antihistaminika helfen, die Symptome zu lindern. Dazu allerdings noch ein guter Rat: Vor Nebenwirkungen wie Benommenheit sei gewarnt, denn unter gewissen Umständen könnten diese die Sicherheit gefährden.

      Langstreckenflugreisen bergen ihre eigenen gesundheitlichen Gefahren in sich, wie zum Beispiel die Austrocknung. Bei manchen Personen kann die mangelnde Bewegung und das lange eingezwängte Sitzen das Risiko verstärken, daß sich ein Blutgerinnsel in den Beinen bildet. Wenn das Blutgerinnsel fortgeschwemmt wird und die Lunge oder das Herz erreicht, sind die Folgen besonders verhängnisvoll. Deshalb wäre es auf langen Flügen für manche gut, Bewegungsübungen zu machen, indem sie im Gang auf und ab gehen oder im Sitzen die Hüft- und Beinmuskulatur zwischendurch anspannen. Und um einer Austrocknung vorzubeugen, sollte man große Mengen alkoholfreier Getränke konsumieren.

  • Urlaubszeit — Sich vor unliebsamen Überraschungen schützen
    Erwachet! 1998 | 22. Juni
    • Einer Schätzung zufolge werden Jahr für Jahr mindestens die Hälfte der Hunderte von Millionen Menschen weltweit, die ins Ausland reisen, krank oder verletzen sich. Darum „kann es sich kein Reisender erlauben, die Vorbeugung als Strategie des Gesundbleibens zu vernachlässigen“, um mit den Worten des Autors von Travellers’ Health, Dr. Richard Dawood, zu sprechen. Da sich der Körper auf einer Reise an andere Bakterienstämme in der Luft, in der Nahrung und im Wasser anpassen muß, ist es in den ersten Tagen besonders wichtig, auf das zu achten, was man ißt.

      „Gehen Sie niemals davon aus, daß ein Nahrungsmittel unbedenklich ist“, warnt Dr. Dawood, „außer Sie wissen genau, daß es gerade frisch durchgegart worden ist (Hitzesterilisation) — Fleisch darf zum Beispiel nirgendwo mehr rot sein.“ Doch selbst erhitzte Speisen können bedenklich sein. Fazit: „Vergewissern Sie sich, daß das heutige Mittagessen nicht aus dem gestrigen Abendessen besteht, wieder aufgewärmt und anders hergerichtet.“

      Wenn man somit in einer Gegend Urlaub macht, in der alles ganz anders ist als dort, wo man lebt, kann man unter Umständen nicht immer dann essen, wann man möchte, auch nicht immer, wo man möchte und was man möchte. Aber das ist sicher ein geringer Preis dafür, daß man von der Diarrhö verschont bleibt, die sich zwei Fünftel aller Auslandsreisenden zuziehen sollen.

      Über Getränke läßt sich sagen, daß Wasser in Flaschen oftmals sicherer ist als Wasser, das man vor Ort bekommen kann. Um Problemen aus dem Weg zu gehen, läßt man sich Flaschen und Getränkedosen klugerweise öffnen, wenn man dabei ist. Auf Eiswürfel verzichtet man wohl besser ganz. Man sollte sie immer als bedenklich einstufen, es sei denn, man weiß ganz genau, daß sie es nicht sind.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen