Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Apfel
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • APFEL

      [hebr. tappúach].

      Es gibt viele Mutmaßungen darüber, welcher Baum und welche Frucht mit dem hebräischen Wort tappúach gemeint sind.

  • Apfel
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Der Haupteinwand, der gegen den Apfel erhoben wird, ist, dass das heiße, trockene Klima von fast ganz Palästina für den Anbau von Äpfeln sehr ungünstig sei. Jedoch bedeutet das verwandte arabische Wort tuffah hauptsächlich „Apfel“, und bemerkenswerterweise sind die hebräischen Ortsnamen Tappuach und Beth-Tappuach (wahrscheinlich nach dem häufigen Vorkommen der Frucht in der Umgebung benannt) in ihren arabischen Äquivalenten durch die Verwendung dieses Wortes erhalten geblieben (Jos 12:17; 15:34, 53; 16:8; 17:8). Diese Orte befanden sich nicht in den Niederungen, sondern im Hügelland, wo im Allgemeinen ein etwas gemäßigteres Klima herrscht. Außerdem kann die Möglichkeit gewisser Klimaveränderungen in der Vergangenheit nicht völlig ausgeschlossen werden. In Palästina wachsen heute Apfelbäume und scheinen so der Beschreibung der Bibel hinreichend zu entsprechen. William Thomson, der im 19. Jahrhundert viele Jahre in Syrien und Palästina verbrachte, berichtete sogar von Apfelgärten in der Gegend von Askalon in der Ebene von Philistäa (The Land and the Book, revidiert von J. Grande, 1910, S. 545, 546).

      Der Apfelbaum (Pyrus malus) wird hauptsächlich im Hohen Lied erwähnt, wo die Liebesbekundungen des Hirtengefährten der Sulamith mit dem wohltuenden Schatten des Apfelbaums und der Süße seiner Frucht verglichen werden (Hoh 2:3, 5).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen