Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Vertrauen oder nicht vertrauen?
    Erwachet! 2007 | November
    • Vertrauen oder nicht vertrauen?

      „Baut nicht auf morsche Planken“, schrieb der englische Dramatiker William Shakespeare. Ja, bevor man in ein Boot steigt, sollte man sichergehen, dass die Planken nicht morsch sind.

      IN Shakespeares Worten klingt etwas an, was der weise König Salomo von Israel vor etwa 3 000 Jahren so formulierte: „Der dumme Mensch traut jedem Wort, der Kluge überlegt sich seine Schritte“ (Sprüche 14:15, Pattloch-Bibel). Es wäre wirklich „dumm“, blind durchs Leben zu gehen, ohne etwas zu hinterfragen oder seine Entscheidungen auf unseriösen Rat oder zweifelhafte Lehren zu stützen. Auf etwas Falsches zu vertrauen kann — wie ein Tritt auf morsche Planken — katastrophale Folgen haben. Deshalb stellt sich die Frage: Bekommt man irgendwo Rat, auf den man wirklich vertrauen kann?

      Millionen Menschen auf der Erde setzen ihr volles Vertrauen auf ein altes Buch — die Bibel. Sie lassen sich von ihr leiten, ziehen sie bei Entscheidungen zurate und stimmen ihr Leben darauf ab. Bauen sie damit auf „morsche Planken“? Um das zu beantworten, muss man erst eine zweite Frage klären: Gibt es triftige Gründe, der Bibel zu vertrauen? Die vorliegende Sonderausgabe von Erwachet! geht dieser Frage nach.

      Ziel ist dabei nicht, dem Leser bestimmte Glaubensansichten oder Meinungen aufzudrängen. Es sollen vielmehr stichhaltige Beweise vorgelegt werden, die Millionen davon überzeugt haben, dass die Bibel vertrauenswürdig ist. Nach der Lektüre der folgenden Artikel kann jeder für sich entscheiden, ob die Bibel sein Vertrauen verdient.

      Allerdings sollte man sich mit diesem Thema nicht nur beiläufig beschäftigen. Wenn die Bibel tatsächlich vertrauenswürdige Anleitung von unserem Schöpfer enthält, ist es jeder sich selbst und seiner Familie schuldig, zumindest zu prüfen, was sie zu sagen hat.

      Befassen wir uns vorab mit einigen außergewöhnlichen Fakten über die Bibel, denn ein einzigartiges Buch ist sie allemal.

  • Ein einzigartiges Buch
    Erwachet! 2007 | November
    • Ein einzigartiges Buch

      „Die Bibel ist das am weitesten verbreitete Buch aller Zeiten“ (The World Book Encyclopedia).

      VOR über 550 Jahren begann der deutsche Erfinder Johannes Gutenberg, mit beweglichen Lettern zu drucken. Sein erstes berühmtes Werk war eine Bibel.a Seither sind Millionen und Abermillionen Bücher über jedes erdenkliche Thema herausgegeben worden. Doch die Bibel nimmt unter allen eine Sonderstellung ein.

      • Von der Bibel sind nach Schätzungen über 4,7 Milliarden Exemplare (Gesamt- und Teilausgaben) gedruckt worden. Das sind mehr als fünfmal so viel wie von dem Buch Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tung, der auflagenstärksten Veröffentlichung nach der Bibel.

      • In nur einem der vergangenen Jahre wurden gut 50 Millionen Gesamt- oder Teilausgaben der Bibel verbreitet. „Die Bibel ist der Bestseller unter den Büchern, und das jedes Jahr“, hieß es in der Zeitschrift The New Yorker.

      • Die Bibel ist ganz oder teilweise in mehr als 2 400 Sprachen übersetzt worden. Somit liegt sie zumindest in Teilen in den Sprachen von über 90 Prozent der Weltbevölkerung vor.

      • Etwa die Hälfte der Bibelschreiber beendete ihre Aufzeichnungen, noch bevor der berühmte chinesische Philosoph Konfuzius und Siddhartha Gautama, der Begründer des Buddhismus, lebten.

      • Unter dem Einfluss der Bibel sind in der Malerei, der Musik, der Literatur und in anderen Künsten echte Meisterwerke entstanden.

      • Die Bibel hat staatliche Verbote überstanden, religiös motivierte Bücherverbrennungen und Angriffe von Kritikern. Sie ist massiver bekämpft worden als jedes andere Buch in der Geschichte und hat dennoch überlebt.

      Das sind bestimmt außergewöhnliche Fakten, doch sie allein beweisen noch nicht, dass man der Bibel vertrauen kann. Deshalb werden im Folgenden fünf Gründe angeführt, die Millionen Menschen davon überzeugt haben, dass die Bibel vertrauenswürdig ist.

      a Die sogenannte 42-zeilige Bibel, auch Gutenberg-Bibel genannt, war eine lateinische Bibelausgabe, deren Druck um das Jahr 1455 vollendet wurde.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen