-
Warum die eigene Religion hinterfragen?Der Wachtturm 2013 | 1. Juli
-
-
TITELTHEMA: KANN MAN DEN RELIGIONEN VERTRAUEN?
Warum die eigene Religion hinterfragen?
Wer schon einmal eine lebensbedrohliche Krankheit hatte und operiert werden musste, weiß, wie wichtig es ist, einen vertrauenswürdigen Chirurgen zu haben. Schließlich legt man das eigene Leben in seine Hand. Bestimmt würde man sich vorher informieren, wie viel Erfahrung der Arzt mitbringt.
Auf religiösem Gebiet wäre es klug, genauso vorzugehen. Wer einer Glaubensgemeinschaft angehört, legt ihr ebenfalls sein Leben in die Hand — sein ewiges Leben.
Jesus stellte einmal einen Grundsatz auf, nach dem man Religionen objektiv beurteilen kann. Er sagte: „Jeder Baum wird an seiner eigenen Frucht erkannt“ (Lukas 6:44). Nimmt man eine bestimmte Religion oder Glaubensgemeinschaft unter die Lupe, müsste man sich fragen, welche Früchte sie hervorbringt. Spielt bei den Verantwortlichen das Geld eine übermäßige Rolle? Halten sich die Gläubigen in puncto Krieg und Moral an die Maßstäbe der Bibel? Außerdem: Gibt es überhaupt eine Religion, der man vertrauen kann? Auf den nächsten Seiten finden Sie einige Denkanstöße.
-
-
Kann man den Religionen vertrauen? Stichwort GeldDer Wachtturm 2013 | 1. Juli
-
-
Kann man den Religionen vertrauen? Stichwort Geld
Estellea ist Mutter von mehreren Kindern und ging früher regelmäßig zur Kirche. Sie erzählt: „Ich sagte zu meinem Pfarrer, dass ich gern etwas über die Bibel wissen würde.“ Doch der Pfarrer ging nie auf ihre Bitte ein. Schließlich besuchte sie keinen Gottesdienst mehr. Weiter berichtet sie: „Ich bekam ein Schreiben, in dem es unterm Strich hieß, wenn ich nicht mehr kommen könnte, sollte ich einfach Geld schicken. Ich dachte: ‚Denen ist es egal, ob ich da bin oder nicht. Die wollen nur mein Geld.‘ “
Angelina, die schon seit jeher religiös war, sagte: „Bei uns ging im Gottesdienst das Körbchen immer drei Mal herum, und es wurde erwartet, dass wir jedes Mal etwas hineintun. Ständig wurde um Geld gebeten. Ich dachte bei mir: ‚Hier ist nicht Gottes Geist.‘ “
Wird in den Kirchen in Ihrer Umgebung offen oder unterschwellig Druck ausgeübt, damit Geld in die Kasse kommt? Ist das im Einklang mit der Bibel?
WAS LEHRT DIE BIBEL?
Jesus, der Gründer des Christentums, sagte: „Kostenfrei habt ihr empfangen, kostenfrei gebt“ (Matthäus 10:8). Die Botschaft der Bibel ist unbezahlbar und sollte jedem zugänglich sein, der sich dafür interessiert.
Wie wurden die Ausgaben in den Gemeinden der ersten Christen gedeckt?
Jeder spendete so viel, wie er „in seinem Herzen beschlossen“ hatte, und zwar „nicht widerwillig oder aus Zwang“, denn „Gott liebt einen fröhlichen Geber“ (2. Korinther 9:7). Der Apostel Paulus schrieb: „Nacht und Tag arbeitend, um keinem von euch eine kostspielige Bürde zu sein, haben wir euch die gute Botschaft Gottes gepredigt“ (1. Thessalonicher 2:9). Paulus, der sich beim Predigen voll einsetzte, verdiente sich seinen Lebensunterhalt als Zeltmacher (Apostelgeschichte 18:2, 3).
WIE IST ES BEI JEHOVAS ZEUGEN?
Jehovas Zeugen treffen sich zu ihren Zusammenkünften im Allgemeinen in eher bescheidenen Gebäuden, Königreichssäle genannt. Wie werden die Ausgaben gedeckt? Es werden keine Kollektenteller herumgereicht oder Spendenaufrufe per Post verschickt. Wer seine Wertschätzung für das biblische Programm zeigen möchte, kann unauffällig etwas in einen Spendenkasten im Königreichssaal werfen.
Wie sollte sich eine Religion finanzieren?
Auch wenn für Druck und Versand dieser Zeitschrift Kosten anfallen, werden nirgendwo Werbeanzeigen oder Spendenaufrufe zu finden sein. Wichtig ist die Verbreitung der biblischen Wahrheit.
Entspricht diese Art, Ausgaben zu decken, nicht eher den Worten Jesu und dem Vorbild der frühen Christen?
-
-
Kann man den Religionen vertrauen? Stichwort KriegDer Wachtturm 2013 | 1. Juli
-
-
Kann man den Religionen vertrauen? Stichwort Krieg
Alberto war fast zehn Jahre Soldat. Er erinnert sich: „Unser Kaplan hat uns gesegnet und gesagt: ‚Gott ist mit euch.‘ Da dachte ich bei mir: ‚Ich zieh jetzt los zum Töten, aber in der Bibel steht: „Du sollst nicht töten.“ ‘ “
Ray diente im Zweiten Weltkrieg bei der Marine. Einmal fragte er den Militärgeistlichen: „Sie kommen hier aufs Schiff und beten für die Truppen und den Sieg. Macht der Feind das nicht auch so?“ Der Geistliche meinte darauf, die Wege des Herrn seien unergründlich.
Finden Sie diese Antwort befriedigend? Wenn nicht, dann sind Sie nicht allein.
WAS LEHRT DIE BIBEL?
Wie Jesus sagte, lautet eines der größten Gebote Gottes: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (Markus 12:31). Hat Jesus diese Liebe eingeschränkt, je nachdem wo unser Nächster lebt oder welche Nationalität er hat? Nein. Er sagte zu seinen Jüngern: „Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch habt“ (Johannes 13:34, 35). Ihre Liebe zueinander würde so groß sein, dass sie als ein Erkennungszeichen dient. Sie würden eher ihr Leben füreinander geben, als anderen das Leben zu nehmen.
Die frühen Christen hielten sich an Jesu Worte. In der Encyclopedia of Religion heißt es: „Die ältesten Kirchenväter, darunter Tertullian und Origenes, bestätigen, dass Christen keine Menschen töten durften, und wegen dieses Grundsatzes dienten sie nicht im römischen Heer.“
WIE IST ES BEI JEHOVAS ZEUGEN?
In fast allen Ländern gibt es Zeugen Jehovas. Kommt es zwischen zwei Nationen zu Auseinandersetzungen, befinden sich zwangsläufig Angehörige ihrer Gemeinschaft auf beiden Seiten. Doch sie tun ihr Bestes, damit die Liebe immer ihr Erkennungszeichen bleibt.
Haben Geistliche echte christliche Liebe gelehrt?
Zum Beispiel blieben Jehovas Zeugen in dem ethnischen Konflikt zwischen Hutu und Tutsi in Ruanda im Jahr 1994 völlig neutral. Zeugen von den Hutu und den Tutsi versteckten sich gegenseitig und riskierten dadurch nicht selten ihr Leben. Als zwei Zeugen vom Stamm der Hutu Glaubensbrüdern vom Stamm der Tutsi halfen und dabei erwischt wurden, sagten die Interahamwe-Milizionäre: „Ihr müsst sterben, denn ihr habt den Tutsi geholfen, zu entkommen.“ Leider wurden dann beide ermordet (Johannes 15:13).
Ist das Verhalten von Jehovas Zeugen nicht im Einklang mit dem, was Jesus über selbstlose Liebe sagte?
-
-
Kann man den Religionen vertrauen? Stichwort MoralDer Wachtturm 2013 | 1. Juli
-
-
Kann man den Religionen vertrauen? Stichwort Moral
„Viele von meinen Studienkollegen bezeichneten sich als religiös“, sagt Sylvia, die im medizinischen Sektor tätig ist. „Aber sie haben Drogen genommen und bei Prüfungen geschummelt. Die Religion hat nicht in ihr persönliches Leben hineingewirkt.“
Lionel berichtet: „Meine Kollegen lügen und melden sich krank, wenn sie gar nicht krank sind. Für sie ist Religion wie ein Möbelstück, das nur zur Dekoration dasteht, aber nicht benutzt wird.“
Die Religion ist im Leben der meisten Menschen keine starke moralische Kraft. Viele haben heute nur „eine Form der Gottergebenheit“, erweisen „sich aber hinsichtlich deren Kraft als falsch“ (2. Timotheus 3:5). Ihre Geistlichen haben ihnen nicht das Richtige vorgelebt, noch haben sie ihnen das nötige moralische Rüstzeug mitgegeben. Kein Wunder, dass viele glauben, Gott würde sich nicht dafür interessieren, wie sie leben.
WAS LEHRT DIE BIBEL?
Nach der Bibel hat Gott Gefühle und unser Verhalten ist ihm alles andere als egal. Als sich die Israeliten in alter Zeit gegen ihn stellten, „kränkten sie ihn“ (Psalm 78:40). Andererseits herrscht im Himmel große Freude, wenn jemand einsieht, dass er etwas falsch gemacht hat, und sich ändert (Lukas 15:7). Lernt man die schönen Eigenschaften unseres himmlischen Vaters kennen, wächst die Liebe zu ihm. Das ist eine gute Motivation, zu lieben, was Gott liebt, und zu hassen, was er hasst (Amos 5:15).
WIE IST ES BEI JEHOVAS ZEUGEN?
Laut der in Salt Lake City (Utah) erscheinenden Zeitung Deseret News wirken Jehovas Zeugen „auf feste Familienbande hin und bringen produktive und ehrliche Bürger hervor“. Weiter hieß es: „Die Mitglieder halten sich an einen strengen Sittenmaßstab. Rauchen, Trinken, Drogenmissbrauch, Glücksspiel, Promiskuität und Homosexualität sind ihrer Überzeugung nach dem Verhältnis zu Gott abträglich.“
Haben Geistliche den Gläubigen geholfen, nach Gottes Moralmaßstäben zu leben?
Welche Vorteile hat es, mit Gottes Persönlichkeit immer vertrauter zu werden? „Im Gesundheitswesen ist Betrug keine Seltenheit“, meint Sylvia, die eingangs erwähnt wurde. „Es wäre einfach, da mitzumachen. Aber ich weiß, wie Jehovaa darüber denkt, und das hilft mir, das Richtige zu tun. Ich bin glücklich und habe inneren Frieden.“ Wie Sylvia findet, hat ihr Leben dadurch gewonnen, dass sie nach ihrer religiösen Überzeugung lebt.
a Jehova ist laut der Bibel der Name Gottes.
-
-
Verdient irgendeine Religion unser Vertrauen?Der Wachtturm 2013 | 1. Juli
-
-
Verdient irgendeine Religion unser Vertrauen?
Wenn Sie auf religiösem Gebiet enttäuscht worden sind, tun Sie sich vielleicht schwer, überhaupt einer Religion zu vertrauen. Doch es gibt eine vertrauenswürdige Religion. Als Jesus auf der Erde lebte, scharte er treue Jünger um sich und lehrte sie, sich an Gottes Maßstäbe zu halten. Auch heute gibt es echte Nachfolger Christi — Menschen, die sich gewissenhaft bemühen, nach christlichen Maßstäben zu leben. Wo findet man sie?
Estelle, die im zweiten Artikel erwähnt wurde, sagt: „Als ich mit Jehovas Zeugen ein Bibelstudium anfing, bekam ich endlich Zugang zur Bibel. Ich habe schnell verstanden, was Johannes 8:32 bedeutet, wo steht: ‚Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.‘ “
Ray, der ebenfalls schon zu Wort kam, erzählt: „Durch das Bibelstudium mit Jehovas Zeugen wurde mir klar, dass Gott für das Leid der Menschen nicht verantwortlich ist. Ich war dankbar, als ich erfuhr, dass er uns verspricht, dem Bösen bald ein Ende zu machen, auch wenn er es momentan aus gutem Grund noch zulässt.“
In einer Welt, wo die Moral einen derartigen Tiefstand erreicht hat, ist es nicht einfach, gegen den Strom zu schwimmen. Doch es ist möglich. Viele würden gern die Bibel verstehen und nach ihr leben und suchen Unterstützung dabei. Deswegen führen Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt kostenlose Bibelkurse durch. Millionen Menschen lernen jede Woche ein Stück besser kennen, was die Bibel wirklich lehrt. So kommen sie ihrem Schöpfer näher und ihr Leben wird Schritt für Schritt glücklicher.a
Fragen Sie doch einmal Zeugen Jehovas, warum sie ihrer Religion vertrauen
Wenn Sie das nächste Mal Zeugen Jehovas treffen, fragen Sie ruhig einmal, warum sie ihrer Religion vertrauen. Untersuchen Sie ihre Lehren, und machen Sie sich ein Bild davon, ob Jehovas Zeugen nach christlichen Maßstäben leben. Dann können Sie für sich entscheiden, ob es eine Religion gibt, der man vertrauen kann.
-