-
Aufschlussreich für die ZuhörerNutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
-
-
Einfache Begriffsbestimmungen sind häufig nützlich. Für manche Menschen ist es äußerst aufschlussreich zu erfahren, was das „Königreich“ ist, auf das in Matthäus 6:10 Bezug genommen wird. Selbst einem langjährigen Christen kann es helfen, eine Textaussage genauer zu verstehen, wenn er an eine Definition erinnert wird. Das wird deutlich, wenn wir 2. Petrus 1:5-8 lesen und dann die Einzelaspekte definieren, die in den Versen erwähnt werden: Glaube, Tugend, Erkenntnis, Selbstbeherrschung, Ausharren, Gottergebenheit, brüderliche Zuneigung und Liebe. Werden in einem Kontext Wörter verwendet, deren Bedeutung sich teilweise deckt, kann es eine Hilfe sein, sie durch Angabe der Definition voneinander abzugrenzen. Das trifft auf Begriffe zu wie Weisheit, Erkenntnis, Unterscheidungsvermögen und Verständnis, wie sie zum Beispiel in Sprüche 2:1-6 verwendet werden.
-
-
Aufschlussreich für die ZuhörerNutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
-
-
Erwähnt ein Redner die Zeit der Niederschrift eines Bibelbuches oder den Zeitpunkt, wann sich ein bestimmtes Ereignis zutrug, sollte er auch die Verhältnisse beschreiben, die zu jener Zeit herrschten. Dadurch werden die Zuhörer noch deutlicher verstehen, wie wichtig das Buch oder das Ereignis ist.
-
-
Aufschlussreich für die ZuhörerNutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
-
-
Was ist, wenn es deine Darlegungen erfordern, einige der „tiefen Dinge Gottes“ zu behandeln? (1. Kor. 2:10). Die Einzelheiten werden wahrscheinlich verständlicher, wenn du zunächst auf bestimmte Schlüsselelemente des Themas näher eingehst und sie erklärst. Schließt du dann mit einem kurzen, prägnanten Überblick über den Stoff ab, werden die Zuhörer sicher das befriedigende Gefühl verspüren, wirklich etwas gelernt zu haben.
-