-
Teil 1 — Zeugen bis zum entferntesten Teil der ErdeJehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes
-
-
Charles Taze Russell wurde durch seine weithin angekündigten biblischen Vorträge zwar zu einer bekannten Persönlichkeit, aber ihm war nicht lediglich an großen Zuhörerschaften gelegen, sondern an Menschen. Daher unternahm er bald nach 1879, dem Jahr, als er mit der Herausgabe des Wacht-Turms begann, ausgedehnte Reisen, um kleine Gruppen von Lesern der Zeitschrift zu besuchen und mit ihnen über biblische Gedanken zu sprechen.
C. T. Russell ermutigte diejenigen, die an die kostbaren Verheißungen aus Gottes Wort glaubten, sich daran zu beteiligen, sie anderen zu überbringen. Wer von dem Gelernten tief im Innersten berührt war, tat genau das mit echtem Eifer. Zur Förderung des Werkes wurden Druckerzeugnisse bereitgestellt. Anfang 1881 erschien eine Reihe von Traktaten. Material daraus wurde dann zusammen mit Zusatzinformationen in Form der umfangreicheren Publikation Speise für denkende Christen herausgegeben, von der 1 200 000 Exemplare zur Verbreitung hergestellt wurden. Aber wie könnte die kleine Schar Bibelforscher (damals an die 100) das alles verbreiten?
Kirchgänger angesprochen
Einen Teil gab man an Verwandte und Freunde weiter. Eine Anzahl Zeitungen erklärte sich bereit, allen ihren Abonnenten ein Exemplar zuzusenden. (Man konzentrierte sich auf wöchentlich und monatlich erscheinende Zeitungen, damit die Veröffentlichung Speise für denkende Christen vielen Bewohnern ländlicher Gegenden zukäme.) Aber zum größten Teil verbreitete man die Publikation an mehreren aufeinanderfolgenden Sonntagen vor Kirchen in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien. Da es nicht so viele Bibelforscher gab, daß sie alles allein bewältigen konnten, engagierte man Helfer.
Bruder Russell sandte zwei Mitarbeiter, J. C. Sunderlin und J. J. Bender, nach Großbritannien, damit sie sich dort um die Verteilung von 300 000 Exemplaren kümmerten. Bruder Sunderlin ging nach London, während Bruder Bender in den Norden, nach Schottland, reiste und von da aus in Richtung Süden arbeitete. Man konzentrierte sich auf Großstädte. Durch Zeitungsanzeigen wurden geeignete Männer ausfindig gemacht, die man damit beauftragen konnte, für die Verbreitung einer bestimmten Anzahl von Exemplaren genügend Helfer zu suchen. Allein in London wurden fast 500 Verteiler angeworben. Die Arbeit wurde rasch erledigt — an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen.
Im selben Jahr wurde dafür gesorgt, daß Bibelforscher, die in der Lage waren, die Hälfte ihrer Zeit oder mehr dem Werk des Herrn zu widmen, als Kolporteure dienen konnten, um Literatur für das Bibelstudium zu verbreiten. Diese Vorläufer der heutigen Pioniere leisteten im Hinaustragen der guten Botschaft wirklich Bemerkenswertes.
In den nächsten zehn Jahren verfaßte Bruder Russell verschiedene Traktate, mit denen es leicht war, anderen einige der herausragenden neugelernten Wahrheiten der Bibel zu vermitteln. Er schrieb auch mehrere Bände des Werkes Millennium-Tagesanbruch (später Schriftstudien genannt). Dann begab er sich persönlich auf Evangelisierungsreisen in andere Länder.
Russell reist ins Ausland
Im Jahre 1891 besuchte er Kanada, wo seit 1880 so viel Interesse geweckt worden war, daß nun in Toronto ein Kongreß mit 700 Teilnehmern stattfinden konnte. Er reiste 1891 auch nach Europa, um zu sehen, was dort für die Ausbreitung der Wahrheit getan werden könnte. Die Reise führte ihn nach Irland, Schottland, England, in viele Länder des europäischen Festlandes, nach Rußland (in das heutige Moldawien) und in den Nahen Osten.
Zu welchem Schluß kam er durch seine Kontakte auf dieser Reise? „In Rußland beobachteten wir keine Öffnung oder Bereitschaft für die Wahrheit ... Wir sahen nichts, was uns auf eine Ernte in Italien, der Türkei, in Österreich oder Deutschland hoffen lassen würde“, berichtete er. „Aber Norwegen, Schweden, Dänemark, die Schweiz und besonders England, Irland und Schottland sind Felder, die reif sind und auf die Ernte warten. Diese Felder scheinen zu rufen: ‚Komm herüber und hilf uns!‘ “ Es war eine Zeit, in der die katholische Kirche noch das Lesen der Bibel verbot, in der viele Protestanten ihre Kirche verließen und in der etliche, von ihrer Kirche enttäuscht, die Bibel ganz und gar verwarfen.
Um diesen geistig Hungernden zu helfen, unternahm man nach Bruder Russells Reise von 1891 größere Anstrengungen, Literatur in die Sprachen Europas zu übersetzen. Außerdem sorgte man dafür, daß in London Literatur gedruckt und gelagert wurde, damit sie in Großbritannien leichter zu erhalten wäre. Das britische Feld stellte sich tatsächlich als reif für die Ernte heraus. Im Jahre 1900 gab es dort bereits neun Versammlungen und insgesamt 138 Bibelforscher — darunter einige eifrige Kolporteure. Als Bruder Russell 1903 Großbritannien erneut besuchte und die Ansprache „Die Hoffnung und die Aussicht auf das Millennium“ hielt, versammelten sich 1 000 Zuhörer in Glasgow, 800 in London und 500 bis 600 in anderen Städten.
Was Italien betraf, bestätigten sich Bruder Russells Bedenken allerdings, denn nach seinem Besuch vergingen 17 Jahre, bis in Pinerolo die erste Versammlung der Bibelforscher in diesem Land gegründet wurde. Und wie stand es mit der Türkei? Ende der 1880er Jahre hatte Basil Stephanoff in Mazedonien gepredigt, das damals zum europäischen Teil der Türkei gehörte. Einige Leute schienen zwar Interesse zu haben, aber dann machten angebliche Brüder Falschaussagen, die zu seiner Inhaftierung führten. Erst 1909 hieß es in dem Brief eines Griechen aus Smyrna (heute Izmir) in der Türkei, daß dort eine Gruppe voller Wertschätzung die Wachtturm-Publikationen studierte. Nach Österreich kehrte Bruder Russell 1911 selbst zurück, um in Wien einen Vortrag zu halten, doch die Zusammenkunft wurde vom Pöbel gesprengt. Auch in Deutschland ließ eine positive Reaktion auf sich warten. Die Skandinavier hingegen waren sich ihrer geistigen Bedürfnisse anscheinend stärker bewußt.
-
-
Teil 1 — Zeugen bis zum entferntesten Teil der ErdeJehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes
-
-
[Karte/Bild auf Seite 405]
C. T. Russell hielt in Nordamerika und im karibischen Raum in über 300 Städten (durch Punkte gekennzeichnet) biblische Ansprachen — in vielen 10- bis 15mal
[Karte]
(Siehe gedruckte Ausgabe)
[Karte auf Seite 407]
(Siehe gedruckte Ausgabe)
Russells Predigtreisen nach Europa, zumeist über England
1891
1903
1908
1909
1910 (zweimal)
1911 (zweimal)
1912 (zweimal)
1913
1914
-