-
SchöpfungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Jehova, der ein Geist ist (Joh 4:24; 2Ko 3:17), existiert schon immer, nicht aber die Materie, aus der das Universum besteht. Als daher Jehova die buchstäblichen Himmel und die Erde erschuf, gebrauchte er dazu keine schon vorhandene Materie. Das wird in 1. Mose 1:1 deutlich, wo es heißt: „Im Anfang erschuf Gott die Himmel und die Erde.“ Hätte die Materie schon immer existiert, wäre der Ausdruck „Anfang“ mit Bezug auf materielle Dinge unzutreffend gewesen. Nach der Erschaffung der Erde aber bildete Gott „aus dem Erdboden jedes wild lebende Tier des Feldes und jedes fliegende Geschöpf der Himmel“ (1Mo 2:19). Auch bildete er den Menschen „aus Staub vom Erdboden“ und blies in seine Nase den Odem des Lebens, sodass der Mensch eine lebende Seele wurde (1Mo 2:7).
Treffend heißt es in Psalm 33:6: „Durch das Wort Jehovas sind die Himmel selbst gemacht worden und durch den Geist seines Mundes all ihr Heer.“ Während sich die Erde noch als „formlos und öde“ erwies und „Finsternis ... auf der Oberfläche der Wassertiefe“ war, bewegte sich Gottes wirksame Kraft hin und her über der Oberfläche der Wasser (1Mo 1:2). So gebrauchte Gott seine wirksame Kraft, seinen „Geist“ (hebr. rúach), um sein Schöpfungsvorhaben zu verwirklichen. Die von ihm gemachten Dinge zeugen nicht nur von seiner Macht, sondern auch von seiner Göttlichkeit (Jer 10:12; Rö 1:19, 20). Weil Jehova außerdem „nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens“ ist (1Ko 14:33), ist sein Schöpfungswerk von Ordnung geprägt, nicht von Chaos oder Zufall. Jehova erinnerte Hiob daran, dass er bestimmte Schritte unternommen hatte, die Erde zu gründen und das Meer abzusperren, und ließ erkennen, dass es „Satzungen der Himmel“ gibt (Hi 38:1, 4-11, 31-33). Darüber hinaus sind Gottes Schöpfungswerke und seine anderen Werke vollkommen (5Mo 32:4; Pr 3:14).
-
-
SchöpfungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Erst nach der Erschaffung dieser himmlischen Geistgeschöpfe wurden die materiellen Himmel und die Erde sowie alle Elemente geschaffen oder hervorgebracht. Da Jehova den Anstoß zu diesem Schöpfungswerk gab, wird es auch ihm zugeschrieben (Ne 9:6; Ps 136:1, 5-9).
Durch die Worte: „Im Anfang erschuf Gott die Himmel und die Erde“ (1Mo 1:1) lässt die Bibel die Frage offen, wann dies geschah. Ihre Erklärung: „Im Anfang“ ist daher unanfechtbar, ganz gleich, welches Alter Wissenschaftler für den Erdball sowie für die verschiedenen Planeten und anderen Himmelskörper annehmen mögen. Die Erschaffung der materiellen Himmel und der Erde kann tatsächlich Milliarden Jahre zurückliegen.
-