Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w92 1. 3. S. 32
  • „Jehovas Zeugen?“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Jehovas Zeugen?“
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1992
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1992
w92 1. 3. S. 32

„Jehovas Zeugen?“

MIT dieser Frage war ein von Professor Jorma Palo verfaßter Brief im Bulletin der Universität von Helsinki überschrieben, in dem es auszugsweise hieß: „Ich schaute mir das Siegel unserer Universität auf dem Einband des Bulletins etwas genauer an. In der Mitte der oberen Hälfte entdeckte ich hebräische Schriftzeichen; ich fragte einen Juden, der gerade bei mir zu Gast war, nach der Bedeutung. Dieser Gelehrte, der Hebräisch beherrscht, sagte, das Wort bedeute in Finnisch ‚Jehova‘.“

Einige wunderten sich darüber, daß der persönliche Name Gottes im Siegel dieser finnischen Universität auftaucht. Doch die Universität besteht seit 350 Jahren, und zu ihrer Gründungszeit war der Name Jehova weithin bekannt und in ganz Europa gebräuchlich. Man findet ihn an zahllosen öffentlichen Gebäuden sowie auf Münzen und Siegeln, die aus dieser Zeit stammen. (Siehe die Broschüre Der göttliche Name, der für immer bleiben wird.)

In unserem Jahrhundert gebraucht die Christenheit Gottes Namen nicht mehr, und das damalige Interesse daran ist größtenteils erloschen. Nur eine einzige Gruppe verwendet den göttlichen Namen bei der Anbetung und macht ihn bekannt — das ist in Einklang mit der ersten Bitte im Vaterunser: „Unser Vater in den Himmeln, dein Name werde geheiligt“ (Matthäus 6:9). Aus diesem Grund dachte man sofort an Jehovas Zeugen, als der Name auf dem Universitätssiegel entziffert wurde.

[Bildnachweis auf Seite 32]

Yliopisto

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen