Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Gräber — Fenster zu antiken Vorstellungen
    Erwachet! 2005 | 8. Dezember
    • Gräber — Fenster zu antiken Vorstellungen

      DREHEN wir die Zeit einmal Tausende von Jahren zurück. Wir befinden uns in Ur, einer blühenden Königsstadt in Sumer (Babylonien). Eine große Prozession von Sumerern hat die Stadt in Richtung Friedhof verlassen und schreitet nun über eine Rampe in das Grab des jüngst verstorbenen Herrschers. Boden und Wände sind mit Matten ausgekleidet und die Grabkammer ist mit wunderschönen sumerischen Kunstgegenständen geschmückt. Die Prozession aus Soldaten, Dienern und Frauen wird von Musikern begleitet. Alle sind prächtig herausgeputzt. Die Offiziere tragen ihre Rangabzeichen mit Stolz. Zu dem bunten Gefolge gehören auch Wagen, auf denen Kutscher sitzen und die von Ochsen oder Eseln gezogen werden. Die Stallknechte laufen neben den Köpfen der Zugtiere. Nachdem sich alle positioniert haben, wird eine Art Gottesdienst mit Musikbegleitung abgehalten.

      Anschließend nimmt jeder — vom Musiker bis zum Diener — einen kleinen Becher aus Ton, Stein oder Metall, den er zu diesem Anlass mitgebracht hat, taucht ihn in einen kupfernen Topf und trinkt daraus einen speziell zubereiteten Trank. Danach legen sich alle ordentlich nebeneinander hin, verhalten sich ruhig, betten sich zum Schlaf und sterben. Rasch werden die Tiere getötet. Arbeiter schütten den Schacht zu und verschließen so das Grab. Die Sumerer glauben, ihr Gottkönig fahre nun mit dem prächtigen Tross seiner Diener und Wachen auf seinem Prunkwagen in eine andere Welt.

      Bei Ausgrabungen im Südirak entdeckte der Archäologe Sir Leonard Woolley auf dem Friedhof des alten Ur 16 solcher Königsgräber. Es war ein grausiger, aber bedeutender Fund. „Der Reichtum in diesen Gräbern, der in der mesopotamischen Archäologie unerreicht bleibt, umfasste einige der berühmtesten Stücke sumerischer Kunst, die nun die Räume des British Museum und des University of Pennsylvania Museum . . . zieren“, schreibt Paul G. Bahn in seinem Buch Gräber, Mumien und Gelehrte.

  • Gräber — Fenster zu antiken Vorstellungen
    Erwachet! 2005 | 8. Dezember
    • [Bild auf Seite 20]

      Sumerischer Kopf- und Halsschmuck einer Dienerin, die in einem Königsgrab bei Ur bestattet wurde

      [Bildnachweis]

      © The British Museum

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen