-
Babylon die Große angeklagtDer Wachtturm 1989 | 15. April
-
-
Beispiele dieses Machteinflusses sind die Konkordate oder Verträge, die der Vatikan im 20. Jahrhundert mit den nationalsozialistischen und den faschistischen Machthabern abschloß.
-
-
Babylon die Große angeklagtDer Wachtturm 1989 | 15. April
-
-
Vor dem Jahr 1933 waren die katholischen Bischöfe Deutschlands gegen die Naziphilosophie. Doch wie der deutsche Schriftsteller Klaus Scholder in seinem Buch Die Kirchen und das Dritte Reich schreibt, wurden die Bischöfe von Kardinal Pacelli, dem Gesandten des Vatikans in Deutschland, angewiesen, ihre Einstellung zum Nationalsozialismus zu ändern. Wodurch wurde diese Änderung bewirkt? Durch die Aussicht auf das Konkordat zwischen dem Dritten Reich und dem Vatikan, das am 20. Juli 1933 abgeschlossen wurde.
Klaus Scholder berichtet: „Bei der Wahl und Volksabstimmung vom 12. November [1933] erntete Hitler die Früchte des Reichskonkordats durch überraschend hohe Zustimmung gerade in überwiegend katholischen Wahlkreisen.“
-