-
Ist es verkehrt, Fleisch zu essen?Erwachet! 1997 | 8. August
-
-
SUJATA, 18 Jahre alt, stammt aus einer vegetarisch lebenden Hindufamilie. Sie war mit den Ernährungsvorschriften, die Gott Adam, dem ersten Mann, gegeben hatte, ohne weiteres einverstanden. Doch sie fragte sofort: „Warum töten die Menschen Tiere zu Nahrungszwecken, wenn es doch so viel anderes zu essen gibt?“
-
-
Ist es verkehrt, Fleisch zu essen?Erwachet! 1997 | 8. August
-
-
Bei Sujatas Ernährung spielen religiöse Ansichten eine Rolle. „Ich bin hinduistisch erzogen worden und glaube an die Lehre von der Seelenwanderung“, erklärte sie. „Da eine menschliche Seele als Tier wiedergeboren werden kann, betrachte ich Tiere als meinesgleichen. Deshalb erscheint es mir verkehrt, sie zu Nahrungszwecken zu töten.“ Auch andere Religionen treten für eine vegetarische Ernährung ein.
-
-
Ist es verkehrt, Fleisch zu essen?Erwachet! 1997 | 8. August
-
-
Manch einer, der wie Sujata Tiere als seinesgleichen betrachtet, findet es grundsätzlich verkehrt, Tiere zu töten, um so mehr zu Nahrungszwecken. Aus der Bibel geht jedoch hervor, daß Gott zwischen tierischem und menschlichem Leben einen Unterschied macht und das Töten von Tieren aus verschiedenen Gründen erlaubt. In Israel konnte zum Beispiel ein Tier getötet werden, wenn es Menschen oder Nutztiere gefährdete (2. Mose 21:28, 29; 1. Samuel 17:34-36).
-
-
Ist es verkehrt, Fleisch zu essen?Erwachet! 1997 | 8. August
-
-
Eine 70jährige Inderin, die zum erstenmal die Bibel las, war von dem Gedanken an Tieropfer unangenehm berührt. Während ihre biblische Erkenntnis zunahm, wurde ihr jedoch bewußt, daß die von Gott gebotenen Schlachtopfer einem Zweck dienten. Sie deuteten auf das Opfer Jesu Christi hin, durch das dem rechtlichen Erfordernis für die Sündenvergebung Genüge getan wurde (Hebräer 8:3-5; 10:1-10; 1. Johannes 2:1, 2). In vielen Fällen dienten die Opfer zudem als Nahrung für die Priester, gelegentlich auch für die Opfernden (3. Mose 7:11-21; 19:5-8). Gott, dem jedes Lebewesen gehört, hatte das Recht, dies zu einem bestimmten Zweck anzuordnen. Mit dem Tod Jesu waren Tieropfer bei der Anbetung natürlich nicht mehr erforderlich (Kolosser 2:13-17; Hebräer 10:1-12).
-
-
Ist es verkehrt, Fleisch zu essen?Erwachet! 1997 | 8. August
-
-
Sujatas Ansicht über Tiere stützte sich auf ihren Glauben an die Lehre von der Seelenwanderung. Was das betrifft, erklärt die Bibel zwar, daß Menschen und Tiere Seelen sind, nicht aber, daß die Seele unsterblich ist (1. Mose 2:7; Hesekiel 18:4, 20; Apostelgeschichte 3:23; Offenbarung 16:3). Als Seelen sterben sowohl Menschen als auch Tiere und hören zu existieren auf (Prediger 3:19, 20). Die Menschen haben indessen die wunderbare Hoffnung auf eine Auferstehung in Gottes neuer Welt (Lukas 23:43; Apostelgeschichte 24:15).b Auch das zeigt, daß Tiere nicht unseresgleichen sind.
„Aber weshalb änderte sich die Ernährung?“ wollte Sujata wissen. Das Klima der Erde hatte sich durch die Sintflut offenbar drastisch verändert. Aus der Bibel geht nicht hervor, ob Jehova die menschliche Ernährung um Fleisch erweiterte, weil er die Bedürfnisse künftiger Generationen voraussah, die in Gegenden mit spärlichem Pflanzenwuchs leben würden. Doch Sujata konnte akzeptieren, daß der Eigentümer alles Lebenden das Recht hat, eine Änderung herbeizuführen.
Achtung vor dem Leben der Tiere
Sujata fragte nun: „Sollten wir nicht wenigstens eine gewisse Achtung vor dem Leben der Tiere haben?“ Ja, das sollten wir. Und der Schöpfer aller Dinge hat uns gesagt, wie wir das tun können. „Nur Fleisch mit seiner Seele — seinem Blut — sollt ihr nicht essen“, verfügte er gemäß 1. Mose 9:4. Warum wurde das Essen von Blut verboten? „Die Seele [das Leben] des Fleisches ist im Blut“, sagt die Bibel (3. Mose 17:10, 11). Jehova ordnete an, daß das Blut eines getöteten Tieres auf die Erde ausgegossen werden sollte wie Wasser (5. Mose 12:16, 24).
-