ALTER AN TAGEN
Eine Übersetzung des aramäischen Ausdrucks ʽattíq jōmín, der „der an Tagen Vorgerückte (oder Hochbetagte)“ bedeutet. Dieser Titel Jehovas kommt nur in Daniel 7:9, 13, 22 vor und wird abwechselnd mit dem Titel „Allerhöchster“ gebraucht (Da 7:18, 22, 25, 27). Es handelt sich um eine Gerichtsszene, in der sich der Alte an Tagen setzt, um die mit riesigen Tieren versinnbildlichten Weltmächte zu richten. Die Herrschaft über die Erde, die ihnen gewährt worden war, wird ihnen genommen, und darauf werden „Herrschaft und Würde und Königtum“ jemandem gegeben, der „wie ein Menschensohn“ aussieht. Ihm müssen alle Völker gehorchen (Da 7:10-14).
Der Titel „Alter an Tagen“ unterscheidet passenderweise den ewigen Gott von den aufeinanderfolgenden vergänglichen Weltmächten und beschreibt Jehova als den majestätischen und ehrwürdigen Richter aller (Ps 90:2; 75:7).