-
Warum die Kirchen schwiegenErwachet! 1995 | 22. August
-
-
Christi wahre Nachfolger erkennen
Jehovas Zeugen unterscheiden sich völlig von den Religionen der Welt. Da sie kein Teil der Welt sind, beteiligen sie sich nicht an Kriegen. Den Anweisungen Gottes gehorchend, haben sie ‘ihre Schwerter zu Pflugscharen geschmiedet’ (Jesaja 2:4). Sie gehorchen den Anweisungen Christi und lieben einander (Johannes 13:35). Das bedeutet, daß sie niemals in den Krieg ziehen und andere absichtlich verletzen.
Die Bibel sagt unmißverständlich, woran die wahren Anbeter Gottes zu erkennen sind: „Hieran sind die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels erkennbar: Jeder, der nicht Gerechtigkeit übt, stammt nicht von Gott noch der, der seinen Bruder nicht liebt. Denn das ist die Botschaft, die ihr von Anfang an gehört habt, daß wir einander lieben sollten, nicht wie Kain, der aus dem stammte, der böse ist, und seinen Bruder hinschlachtete“ (1. Johannes 3:10-12).
Die Geschichte bezeugt, daß Jehovas Zeugen immer Nächstenliebe bekundet haben, selbst angesichts schweren Druckes. Als Hitler in ganz Europa Krieg führte und das NS-Regime auf brutale Weise versuchte, Jehovas Zeugen in die Orgie des Tötens hineinzuziehen, blieben diese standhaft. Die Professorin Christine King zog richtigerweise folgenden Schluß: „Jehovas Zeugen erhoben ihre Stimme. Und das taten sie von Anfang an. Sie erhoben ihre Stimme einhellig. Die Zeugen bewiesen bewundernswerten Mut; das ist eine Lektion für uns alle.“
Jehovas Zeugen werden so lange ihre Stimme erheben, bis die Erde unter der liebevollen Herrschaft der Regierung Jehovas ein sicherer Ort ist, wo es weder Kriege noch Schlechtigkeit geben wird. Solange es der Wille des Souveränen Herrn Jehova ist, wird diese Zeitschrift die Übel der satanischen Welt aufdecken und Gottes Königreich, die einzig wahre Hoffnung für die Menschheit, verkündigen (Matthäus 6:9, 10).
-
-
Warum die Kirchen schwiegenErwachet! 1995 | 22. August
-
-
[Bild auf Seite 15]
Im Gegensatz zu den Kirchen erhoben Jehovas Zeugen ihre Stimme gegen den Nationalsozialismus
-