Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g86 22. 5. S. 3-4
  • Die Suche nach Sicherheit im Zeitalter der Bombe

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Die Suche nach Sicherheit im Zeitalter der Bombe
  • Erwachet! 1986
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Das heutige Kernwaffenarsenal
  • Atomkrieg — Immer noch eine Gefahr?
    Erwachet! 2004
  • Das nukleare Dilemma
    Erwachet! 1988
  • Atomkrieg — Von wem droht Gefahr?
    Erwachet! 2004
  • Die atomare Bedrohung — Längst nicht vorüber
    Erwachet! 1999
Hier mehr
Erwachet! 1986
g86 22. 5. S. 3-4

Die Suche nach Sicherheit im Zeitalter der Bombe

IM Juli 1943 fielen auf Hamburg in einer Nacht Tausende von Brandbomben. Die Folge war etwas völlig Neues in der Kriegsgeschichte: ein alles verschlingendes Inferno, ein Feuersturm. Durch senkrecht aufsteigende Luftmassen kam es zu orkanartigen Wirbelwinden, die das Feuer von allen Seiten anfachten und die Menschen in die Flammen hineinrissen. Es herrschte eine glühende Hitze. Luftschutzbunker verwandelten sich in Öfen, in denen die vielen Schutzsuchenden förmlich gebacken wurden und verkohlten. Andere blieben im flüssigen Asphalt stecken. Über 40 000 Menschen kamen ums Leben, über zwanzigmal mehr als bei einem gewöhnlichen Luftangriff.

Zwei Jahre später zerstörte auf der anderen Seite des Erdballs ein Feuersturm die Stadt Hiroschima. Dieser Riesenbrand war durch ein einziges Flugzeug ausgelöst worden, das nur eine Bombe abwarf.

Die Bombe, eine Atombombe, trug den Namen „Little Boy“ (kleiner Junge). Ihre Wirkung war jedoch alles andere als klein, sie war grauenvoll. Ihr greller Explosionsblitz machte blind. Sie tötete und verstümmelte durch die Druckwelle, durch Feuer und Hitze. Sie verseuchte die Umgebung durch tödliche Strahlung.

Drei Tage später machte eine zweite Bombe, „Fat Man“ genannt, halb Nagasaki dem Erdboden gleich. Eine Hügelkette, die mitten durch die Stadt verläuft, schirmte die andere Hälfte ab.

Das heutige Kernwaffenarsenal

Heute verfügt man über ungefähr 50 000 dieser Massenvernichtungswaffen. Dabei ist folgendes beachtenswert:

◻ Würden die beiden Supermächte nur 5 Prozent ihrer strategischen Kernwaffen gegen Städte einsetzen, kämen innerhalb von Minuten 200 Millionen Menschen ums Leben — viermal soviel wie im Zweiten Weltkrieg. Den zahlreichen Verletzten könnte in den überlasteten Krankenhäusern kaum oder gar keine Hilfe geleistet werden.

◻ Ein einziges US-Trident-Unterseeboot ist mit so viel Atomraketen bestückt, daß es 192 verschiedene Ziele bombardieren kann. Jede Explosion wäre achtmal stärker als die der Hiroschima-Bombe.a

◻ Die Explosivkraft aller in der Welt gelagerten nuklearen Waffen ist 2 600mal größer als die der gesamten Munition, die im Zweiten Weltkrieg verschossen wurde.

Statistische Angaben wie diese sind unvorstellbar, und sie unterstreichen die Größenordnung des Problems.

Ein westafrikanisches Sprichwort lautet: „Wenn Elefanten kämpfen, leidet auch das Gras.“ Desgleichen würden sich die Folgen eines nuklearen Krieges nicht nur auf die gegnerischen Parteien auswirken. Der Wissenschaftler Carl Sagan schrieb kürzlich in der Zeitschrift Foreign Affairs, daß ein Nuklearkrieg „jeden Überlebenden auf dem Planeten bedrohen würde. Es besteht allen Ernstes die Gefahr der Ausrottung der gesamten Menschheit.“

[Fußnote]

a Zur Zeit der Abfassung des Artikels hatte die US-Flotte 36 mit strategischen Flugkörpern bestückte U-Boote, die insgesamt 616 Raketen mit mindestens 4 928 Gefechtsköpfen an Bord hatten. Die Sowjetunion verfügt über eine vergleichbare Flotte.

[Diagramm auf Seite 3]

(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)

Die Explosivkraft aller in der Welt gelagerten nuklearen Waffen ist 2 600mal größer als die der gesamten Munition, die im Zweiten Weltkrieg verschossen wurde

14 500 Millionen Tonnen

5,5 Millionen Tonnen

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen