Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Teil 5: 1943—1945 Der Zweite Weltkrieg — Ende in Rauch und Flammen
    Erwachet! 1987 | 8. Mai
    • Von dort wollte er etwas abschießen, was, wie er hoffte, die Lage auf dem Kriegsschauplatz noch einmal zu seinen Gunsten wenden würde — eine Geheimwaffe.

      Was für eine Geheimwaffe? Es wurde vermutet, daß man damit eine Stadt von der Größe Londons in bemerkenswert kurzer Zeit dem Erdboden gleichmachen konnte. Im Dezember 1943 kursierte ein Gerücht, wonach sich die Bevölkerung im Westen Deutschlands auf einen 60stündigen Aufenthalt im Luftschutzkeller vorbereiten sollte. Nachdem die geheime Vergeltungswaffe ihr Werk getan hätte, würde man in die Welt eines nationalsozialistisch diktierten Friedens zurückkehren können.

      Aber noch bevor Hitlers Geheimwaffe abschußbereit war, landeten im Morgengrauen des 6. Juni 1944 alliierte Truppen an der normannischen Küste. Hitlers Armeen kämpften jetzt im Osten, Westen und Süden. Eine Woche später, am 13. Juni, schlug Hitler mit seiner versprochenen Geheimwaffe zu. Eigentlich handelte es sich um zwei Waffensysteme: um eine Flugbombe mit der Bezeichnung V1 und um die V2, einen Vorläufer der modernen Langstreckenraketen. Der Buchstabe „V“ stand für „Vergeltungswaffe“. Bis zum kommenden März gingen die Vergeltungswaffen in England und in Belgien nieder, was dort viele tausend Schwerverletzte und Tote — insgesamt 23 000 — zur Folge hatte. Hitlers Geheimwaffe war aber offensichtlich zu schwach und kam zu spät.

  • Teil 5: 1943—1945 Der Zweite Weltkrieg — Ende in Rauch und Flammen
    Erwachet! 1987 | 8. Mai
    • [Bilder auf Seite 18]

      V1-Flugbombe (rechts) und V2-Rakete (unten), die im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurden

      [Bildnachweis]

      Imperial War Museum (London)

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen