-
Freudige „Täter des Wortes“Der Wachtturm 1995 | 15. Dezember
-
-
9. Wie beschreibt Jakobus die göttliche Weisheit und ihre Auswirkung?
9 Göttliche Weisheit ist eine Gabe Jehovas. Jakobus sagt in Verbindung mit der Beschreibung solcher Gaben: „Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk stammt von oben, denn es kommt vom Vater der himmlischen Lichter herab, und bei ihm gibt es keine Veränderung von der Drehung des Schattens.“ Im weiteren Verlauf seines Briefes beschreibt Jakobus, wie es sich auswirkt, wahre Weisheit zu erlangen, wenn er sagt: „Wer ist weise und verständig unter euch? Er zeige aus seinem vortrefflichen Wandel seine Werke mit einer Sanftmut, die zur Weisheit gehört. ... Die Weisheit von oben ... ist vor allem keusch, dann friedsam, vernünftig, zum Gehorchen bereit, voller Barmherzigkeit und guter Früchte, nicht parteiische Unterschiede machend, nicht heuchlerisch“ (Jakobus 1:17; 3:13-17).
-
-
Freudige „Täter des Wortes“Der Wachtturm 1995 | 15. Dezember
-
-
12 Die „Weisheit von oben“ warnt uns vor Sünden, durch die wir uns Gottes Mißfallen zuziehen würden. „Wißt dies, meine geliebten Brüder“, sagt Jakobus. „Jeder Mensch soll schnell sein zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn; denn eines Mannes Zorn bewirkt nicht Gottes Gerechtigkeit.“ Ja, wir müssen schnell und bereitwillig auf Gottes Rat hören und ihn befolgen. Außerdem müssen wir uns vor dem Mißbrauch des ‘kleinen Gliedes’, der Zunge, hüten. Durch Prahlereien, unsinniges Geschwätz oder rechthaberisches Gerede kann die Zunge sinnbildlich eine „große Waldung“ in Brand setzen. Daher müssen wir in unserem gesamten Umgang Freundlichkeit und Selbstbeherrschung entwickeln (Jakobus 1:19, 20; 3:5).
-