-
Das Vikunja trägt Wolle nur vom FeinstenErwachet! 1990 | 22. Dezember
-
-
Warum ist die Wolle so warm?
Jede Wolle ist warm, da sie im Gegensatz zu Seide, Baumwolle oder Polyester winzige Schuppen an den hohlen, luftgefüllten Fasern hat, die miteinander verhaken und so die isolierende Luft eingeschlossen halten. Zusätzlich ist Wolle von Natur aus gelockt oder gewellt und bleibt das auch nach der Verarbeitung oder dem Waschen. So kommt sie weniger mit der Haut in Berührung als andere Fasern. Auch nimmt Wolle Feuchtigkeit auf — bis zu 30 Prozent ihres Gewichts —, ohne sich feucht anzufühlen.
Die seidige Vikunjawolle ist bedeutend feiner als jede andere Wolle. Und gewöhnlich ist die Qualität von Wolle um so besser, je feiner sie ist. Feinere Wolle liefert feineres Garn und feinere Kleidungsstücke — Kleidungsstücke, die sich weich, leicht und warm anfühlen. Ein Schal aus Vikunjawolle ist so fein, daß man ihn durch einen Ehering ziehen kann. Da die feinen Fasern sehr empfindlich gegen chemische Behandlungen sind, wird Vikunjawolle normalerweise in seiner natürlichen goldenen Farbe belassen.
Das Fell der Vikunjas wurde schon vor der spanischen Eroberung im 16. Jahrhundert von den Inkas geschätzt. Damals durchstreiften Millionen von Vikunjas die Anden. Alle paar Jahre wurden Tausende von Indianern aufgeboten, die ganze Berge umringten und die Vikunjaherden einfingen, so daß die Tiere geschoren werden konnten. Vikunjatextilien waren ein anerkanntes Rangabzeichen, nur die Höchststehenden konnten sie tragen. Heutzutage ist es fast unmöglich, Vikunjatextilien legal zu erwerben.
-
-
Das Vikunja trägt Wolle nur vom FeinstenErwachet! 1990 | 22. Dezember
-
-
Berühr sein Fell — wenn du kannst! Es ist die feinste Wolle der Welt. Der Haardurchmesser ist weniger als halb so groß wie bei der feinsten Schafwolle.
Das Vikunja braucht dieses isolierende Fell, denn es lebt in einer Höhe zwischen 3 700 und 5 500 Metern an den Hängen der Anden. Dort, nahe der Schneegrenze, sind die Tage zwar schön warm, doch bei Einbruch der Nacht fallen die Temperaturen plötzlich auf mehrere Grad unter Null.
-