-
„Solche ..., die ‚Götter‘ genannt werden“Erwachet! 2005 | 22. April
-
-
Schrieb nicht der Apostel Johannes, Jesus sei Gott? In der Wiedergabe der Einheitsübersetzung lautet Johannes 1:1 wie folgt: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ Manche deuten diesen Vers dahin gehend, das „Wort“, das auf der Erde als das Kind Jesus geboren wurde, sei der allmächtige Gott selbst. Stimmt das?
Diesen Vers so zu deuten, als sei Jesus selbst der allmächtige Gott, widerspräche der unmittelbar davor stehenden Erklärung „das Wort war bei Gott“ (Kursivschrift von uns). Jemand, der „bei“ einer Person ist, kann nicht derselbe sein wie diese Person. Daher differenzieren viele Bibelübersetzungen zwischen dem „Wort“ und dem allmächtigen Gott. Hier einige Beispiele für derartige Übersetzungen: „und das W o r t war selbst göttlichen Wesens“, „und ein Gott (oder: Gott von Art) war das Wort“. „Zuerst war das Wort da, Gott nahe und von Gottes Art.“a
Verse der Bibel, die im Griechischen ähnlich konstruiert sind wie Johannes 1:1, gebrauchen die Formulierung „ein Gott“. Beispielsweise riefen die Menschen Herodes Agrippa I. zu: „Eines Gottes Stimme!“ Und als Paulus den Biss einer Giftschlange überlebte, hieß es, er sei „ein Gott“ (Apostelgeschichte 12:22; 28:3-6). Das „Wort“ nicht als Gott, sondern als „einen Gott“ zu bezeichnen ist korrekt, sowohl was die griechische Grammatik als auch die biblische Lehre betrifft (Johannes 1:1).
Beachten wir, wie Johannes das „Wort“ im ersten Kapitel seines Evangeliums identifiziert. „So wurde das WORT Fleisch und weilte unter uns“, schrieb er, „und wir schauten seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit, wie sie [nicht Gott, sondern] einem einziggezeugten Sohn vom Vater her gehört.“ Das „Wort“, das Fleisch wurde, lebte also als der Mensch Jesus auf der Erde und wurde von Menschen gesehen. Deshalb konnte er nicht der allmächtige Gott sein, von dem Johannes sagt: „Kein Mensch hat GOTT jemals gesehen“ (Johannes 1:14, 18).
-
-
„Solche ..., die ‚Götter‘ genannt werden“Erwachet! 2005 | 22. April
-
-
a Siehe Das Neue Testament von Curt Stage, Das Evangelium nach Johannes von Siegfried Schulz, Das Neue Testament und frühchristliche Schriften von Klaus Berger und Christiane Nord.
-