Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g 9/11 S. 19-21
  • Woran erkenne ich echte Freunde?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Woran erkenne ich echte Freunde?
  • Erwachet! 2011
  • Ähnliches Material
  • Wie finde ich gute Freunde?
    Fragen junger Leute — praktische Antworten, Band 1
  • Habe ich die richtigen Freunde?
    Erwachet! 2009
  • Was macht gute Freunde aus?
    Erwachet! 2014
  • Du kannst Jehovas Freund sein
    Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
Hier mehr
Erwachet! 2011
g 9/11 S. 19-21

Junge Leute fragen

Woran erkenne ich echte Freunde?

„Cori hat meinen Horizont echt erweitert. Mit ihr lerne ich neue Leute kennen, probier neue Sachen aus und hab jede Menge Spaß. Coris Freundschaft hat richtig Farbe in mein Leben gebracht“ (Tara).a

Klingt diese Schilderung für dich wie aus einem Märchen? Falls ja, sei nicht traurig. Hinter dem einen oder anderen von deinen Bekannten versteckt sich wahrscheinlich auch ein echter Freund für dich. Dieser Artikel soll dir helfen, ihn zu entdecken.

„ICH habe massig Freunde und doch keine Freunde.“ So beschreibt Shayna (21) das Gefühl, eine Menge Leute zu kennen, aber mit keinem so richtig befreundet zu sein. Das kann einem beispielsweise in einem sozialen Netzwerk passieren. Serena (22) hat beobachtet: „Du kannst eine riesige Freundesliste haben und damit unheimlich beliebt rüberkommen, aber in Wirklichkeit sind das alles nur oberflächliche Kontakte.“b

Was ist dir lieber: Hunderte von Kontakten oder einige wenige echte Freunde? Natürlich hat beides seine Vorteile. Doch echte Freunde halten in schweren Zeiten zu dir und können sogar einen besseren Menschen aus dir machen (1. Korinther 16:17, 18). Woran erkennst du so jemand? Wer aus deinem Bekanntenkreis könnte für dich ein wahrer Freund sein? Hier drei Anhaltspunkte.

EINEM ECHTEN FREUND KANN MAN VERTRAUEN

„Meine Freundin hat mir immer ihre Geheimnisse anvertraut. Da dachte ich natürlich, ich könnte das auch bei ihr. Also hab ich ihr eines Tages erzählt, dass ich in einen bestimmten Jungen verknallt bin. Das ging voll ins Auge! Sie hat es sofort überall herumerzählt“ (Beverly).

„Meinem Freund Alan kann ich alles sagen. Ich weiß genau, dass er es für sich behält“ (Calvin).

Wer von den beiden hat einen echten Freund? Wem aus deinem Bekanntenkreis würdest du ohne Weiteres etwas anvertrauen?c In der Bibel steht: „Ein wahrer Gefährte liebt allezeit“ (Sprüche 17:17).

TICKET FÜR ECHTE FREUNDSCHAFTEN

  1. Nicht die Masse machts. „Es ist schon nett, allerhand Leute zu kennen, aber eigentlich bleibt man doch immer wieder bei den paar hängen, bei denen man sich am wohlsten fühlt“ (Karen).

  2. Sei ein echter Freund. „In einer Freundschaft zählt für mich Treue und Vertrauen. Also versuche ich, auch so eine Freundin für andere zu sein“ (Evelyn).

  3. Zeige, wie viel dir jemand bedeutet. „Wenn mir jemand viel bedeutet, dann lass ich ihn das auch durch ein paar nette Zeilen oder ein kleines Geschenk wissen“ (Kellie).

Schreib hier zwei Freunde auf, von denen du weißt, dass man ihnen vertrauen kann.

  1. ․․․․․

  2. ․․․․․

EIN ECHTER FREUND IST BEREIT, OPFER ZU BRINGEN

„In einer Freundschaft ist jeder mal der Stärkere. Eine echte Freundin merkt, wenn du die Schwächere bist, und ist dann sofort für dich da. Und umgekehrt verlässt sie sich darauf, dass du es genauso machst, wenn sie dich braucht“ (Kellie).

„Als meine Mutter starb, hatte ich gerade eine neue Freundin kennengelernt. Wir beide wollten zusammen zu einer Hochzeit gehen, obwohl wir noch gar nicht so eng befreundet waren. Doch dann fiel die Beerdigung von meiner Mutter auf den gleichen Tag wie die Hochzeit. Ich war total überrascht, als meine Freundin auf einmal bei der Beerdigung aufgetaucht ist, statt zu der Feier zu gehen. Da wusste ich, dass sie eine echte Freundin ist“ (Lena).

Wer von deinen Freunden würde für dich auf etwas verzichten? Ein wahrer Freund sucht „nicht seinen eigenen Vorteil, sondern den des anderen“ (1. Korinther 10:24).

Schreib hier zwei Freunde auf, von denen du weißt, dass sie bereit sind, Opfer zu bringen.

  1. ․․․․․

  2. ․․․․․

EIN ECHTER FREUND BEEINFLUSST DICH POSITIV

„Manche erwarten von mir, dass ich immer ihrer Meinung bin und zu ihnen halte, selbst wenn das gegen meine Werte oder mein Gewissen geht. Das sind dann aber keine echten Freunde“ (Nadeine).

„Meine Schwester ist meine beste Freundin. Sie scheucht mich aus meiner bequemen Ecke und bringt mich dazu, mehr aus mir herauszugehen. Sie sagt mir einfach die Wahrheit, auch wenn die für mich nicht immer angenehm ist“ (Amy).

„Als ich einmal eine schwierige Phase hatte, haben mich meine besten Freunde nicht einfach in Watte gepackt, sondern mir ins Gewissen geredet. Alle anderen haben entweder darauf gewartet, dass ich darüber hinwegkomme, oder versucht, mich irgendwie abzulenken. Sie wollten nicht wahrhaben, dass mit mir etwas nicht stimmte“ (Miki).

„Meine Freundin traut mir viel mehr zu als andere und motiviert mich, meine Ziele zu erreichen. Wenn es sein muss, sagt sie mir Sachen knallhart ins Gesicht, und das finde ich gut“ (Elaine).

Helfen dir deine Freunde, das aus dir herauszuholen, was in dir steckt? Oder musst du von deinen Prinzipien abrücken, damit du dazugehörst? In Sprüche 13:20 heißt es: „Wer mit Weisen wandelt, wird weise werden, wer sich aber mit den Unvernünftigen einlässt, dem wird es schlecht ergehen.“

FRAG DOCH MAL DEINE ELTERN

Was für Erfahrungen habt ihr mit Freundschaften gemacht, als ihr in meinem Alter wart? Hat euch ein Freund schon mal so richtig enttäuscht? Was habt ihr daraus gelernt? Auf welche Freunde konntet ihr euch immer verlassen, und wie habt ihr sie gefunden?

Schreib hier zwei Freunde auf, die dich positiv beeinflussen.

  1. ․․․․․

  2. ․․․․․

Kommt einer der Namen, die du aufgeschrieben hast, unter allen drei Punkten vor? Dann ist das mit Sicherheit ein echter Freund. Falls dir niemand eingefallen ist, auf den diese Beschreibungen zutreffen, gib nicht auf. Echte Freunde können ganz in deiner Nähe sein, du hast sie vielleicht nur noch nicht entdeckt.d Tu inzwischen dein Bestes, selbst ein guter Freund zu sein. Elena (20) sagt dazu: „Ich versuche immer, für meine Freunde da zu sein. Wenn sie Hilfe brauchen, bin ich zur Stelle. Wenn sie reden wollen, hab ich ein offenes Ohr. Wenn ihnen zum Heulen ist, hab ich eine Schulter zum Ausweinen.“

DIE BASIS FÜR FREUNDSCHAFTEN

Die Basis einer guten Freundschaft sind gemeinsame Werte. Deine Freunde haben also dieselben religiösen und ethischen Vorstellungen wie du.

Wenn eure Persönlichkeit harmoniert, ist das gut, aber weniger wichtig.

Und ähnliche Interessen spielen normalerweise die geringste Rolle. Man kann durchaus mit jemandem befreundet sein, der ganz andere Hobbys und Begabungen hat als man selbst.

Achtung bei Freundschaften, die sich nur auf gemeinsame Interessen gründen! Hat der andere nicht die gleichen Werte wie du, steht die Freundschaft auf wackligen Füßen — oder noch schlimmer, sie kann dich sogar zu Fall bringen.

Es ist zwar besser, viele Kontakte zu haben, als zu einer verschworenen Clique zu gehören (2. Korinther 6:13). Aber wäre es nicht noch besser, ein paar echte Freunde zu haben, die „für die Zeit der Bedrängnis geboren“ sind? (Sprüche 17:17). Jean (20) findet: „Es ist natürlich schön, viele Leute zu kennen. Allerdings ist das so, als hättest du den Schrank voll mit Sachen, die nur auf dem Bügel toll aussehen, aber nicht an dir. Du holst eh immer wieder die paar Teile heraus, in denen du dich wohlfühlst. Und so ist das auch mit echten Freunden.“

Weitere Artikel aus der Reihe „Junge Leute fragen“ findest du unter www.watchtower.org/ypx

a Einige Namen wurden geändert.

b Mehr zum Thema soziale Netzwerke findest du in den „Junge-Leute“-Artikeln im Erwachet! vom Juli und August 2011.

c Manchmal ist es nicht gut, etwas für sich zu behalten, zum Beispiel wenn ein Freund einen großen Fehler gemacht hat, an Selbstmord denkt oder etwas tut, wodurch er sich selber schadet. Siehe Erwachet! vom Dezember 2008, Seite 19—21 und vom Mai 2008, Seite 26—29.

d Mehr dazu findest du in dem „Junge-Leute“-Artikel „Habe ich die richtigen Freunde?“ im Erwachet! vom März 2009.

WAS ANDERE JUGENDLICHE SAGEN

Dominique

Dominique

“Wenn deine Ansprüche zu hoch sind, findest du keine Freunde. Du erwartest dann einfach zu viel. Aber wenn deine Ansprüche zu niedrig sind, ist das auch nichts. Du gibst dich dann ja mit jedem zufrieden”

Lianne

Lianne

“Manchen, die in einem sozialen Netzwerk angemeldet sind, geht es mehr darum, wie lang ihre Freundesliste ist als um die Freundschaft an sich. Gute Freunde zu haben ist aber viel wichtiger, als viele Freunde zu haben”

Brieanne

Brieanne

“Wenn ein Mädchen bei mir über ihre Freundinnen lästert, wird sie wahrscheinlich auch über mich herziehen. Das kann ich überhaupt nicht leiden. Echte Freunde lästern nicht über andere”

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen