Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Warum so viele Regeln?
    Fragen junger Leute — Praktische Antworten, Band 2
    • Eine gute Kommunikation

      Ob du mehr Freiheiten haben willst oder dir einfach nur deinen Frust von der Seele reden möchtest, der Schlüssel ist eine gute Kommunikation. „Ich hab ja schon versucht, mit meinen Eltern zu reden, aber es bringt nichts“, sagst du? Liegt es vielleicht an der Art und Weise, wie du mit ihnen redest? Kommunikation kann zwei wichtige Funktionen erfüllen: erstens, dass deine Eltern dich besser verstehen, und zweitens, dass du besser verstehst, warum sie dir etwas nicht erlauben. Wer wie ein Erwachsener behandelt werden möchte, muss auch wie ein Erwachsener kommunizieren können. Aber wie geht das?

      Lerne, deine Gefühle in den Griff zu bekommen. Zu einer guten Kommunikation gehört, dass man sich beherrschen kann. Die Bibel sagt: „Nur ein Dummkopf lässt seinem Zorn freien Lauf, ein Verständiger hält seinen Unmut zurück“ (Sprüche 29:11, Hoffnung für alle). Jammer also nicht herum und mach kein beleidigtes Gesicht oder einen Aufstand, wenn deine Eltern dir etwas verbieten. Kann schon sein, dass du am liebsten die Tür zuknallen oder mit dem Fuß aufstampfen würdest, doch das wird dir wahrscheinlich nur noch mehr Verbote einbringen statt mehr Freiheiten.

      Versuch dich in deine Eltern hineinzuversetzen. Tracy sagt über ihre alleinerziehende Mutter: „Ich hab mir Gedanken gemacht, was meine Mutter mit ihren Regeln erreichen will.“ Zu welchem Schluss kam Tracy? „Sie meint es eigentlich nur gut mit mir“ (Sprüche 3:1, 2). Wenn du dich in deine Eltern hineinversetzt, wirst du besser mit ihnen reden können.

      Angenommen, du möchtest irgendwohin gehen, deine Eltern lassen dich aber nicht. Statt herumzudiskutieren, könntest du fragen: „Und wenn ein Erwachsener mitkommen würde?“ Vielleicht möchten deine Eltern trotzdem nicht, dass du mitgehst. Doch auf jeden Fall ist es gut, wenn du ihre Gründe verstehst. Du kannst dann eher Argumente bringen, die sie akzeptieren werden.

      Gewinne das Vertrauen deiner Eltern. Stell dir jemanden vor, der einer Bank Geld schuldet. Zahlt er seine Schulden immer pünktlich ab, gilt er als vertrauenswürdig und die Bank wird ihm später sogar einen noch höheren Kredit geben. In der Familie ist es ähnlich. Du schuldest deinen Eltern Gehorsam. Bist du schon in weniger wichtigen Dingen zuverlässig, gewinnst du ihr Vertrauen. Enttäuschst du sie dagegen immer wieder, musst du natürlich damit rechnen, dass du deinen „Vertrauensvorschuss“ verlierst.

      Wenn du eine Regel verletzt hast

      Irgendwann wirst du eine Regel verletzen – vielleicht eine Arbeit nicht erledigen, zu lange telefonieren oder zu spät nach Hause kommen (Psalm 130:3). Deine Eltern werden dich dann zur Rede stellen. Was kannst du tun, um nicht alles noch schlimmer zu machen?

      Sei ehrlich. Denk dir jetzt keine Geschichten aus, sonst kann es sein, dass du auch noch den letzten Rest Vertrauen verlierst. Sei ehrlich und verschweige keine Einzelheiten (Sprüche 28:13). Rede dich nicht heraus und spiel das, was passiert ist, nicht herunter. Denk dran: „Eine freundliche Antwort vertreibt den Zorn“ (Sprüche 15:1, Hoffnung für alle).

      Entschuldige dich. Sag deinen Eltern, wie sehr es dir leidtut, dass sie sich Sorgen gemacht haben oder enttäuscht sind oder wegen dir mehr Arbeit hatten. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, und die Strafe wird dann wahrscheinlich milder ausfallen. Du musst es natürlich ernst meinen.

      Akzeptiere die Konsequenzen (Galater 6:7). Der erste Impuls ist oft, dass man anfängt herumzudiskutieren, vor allem wenn man eine Strafe unfair findet. Doch für seine Fehler geradezustehen ist ein Zeichen von Reife. Das Beste, was du tun kannst, ist, das Vertrauen deiner Eltern zurückzugewinnen.

  • Warum so viele Regeln?
    Fragen junger Leute — Praktische Antworten, Band 2
    • [Kasten/Bild auf Seite 189]

      Arbeitsblatt

      Rede mit deinen Eltern!

      In den letzten beiden Kapiteln ging es darum, wie du mit Kritik und Regeln besser klarkommst. Was aber, wenn du deine Eltern einfach zu streng findest? Wie kannst du sie darauf ansprechen?

      ● Warte einen Zeitpunkt ab, wo du dich gut fühlst und deine Eltern nicht so viel um die Ohren haben.

      ● Sag ganz ehrlich, was du denkst, aber mach keine Szene. Behandle deine Eltern respektvoll.

      Wenn du deine Eltern als überkritisch empfindest, kannst du sagen: „Ich geb mir so viel Mühe, alles richtig zu machen. Aber wie soll ich das schaffen, wenn ich das Gefühl hab, ich werde immer nur kritisiert? Habt ihr mal Zeit, darüber zu reden?“

      Schreib hier auf, wie du bei deinen Eltern so ein Gespräch anfangen würdest.

      ․․․․․

      ✔ TIPP: Nimm Kapitel 21, um das Eis zu brechen. Vielleicht sind deine Eltern bereit, den Stoff mit dir durchzugehen.

      Wenn du das Gefühl hast, dass dir deine Eltern zu wenig Freiheit lassen, kannst du sagen: „Ich hätte gern ein bisschen mehr Freiheit. Wie kann ich euch beweisen, dass ihr mir vertrauen könnt?“

      Schreib hier auf, wie du bei deinen Eltern so ein Gespräch anfangen könntest.

      ․․․․․

      ✔ TIPP: Lies dir Kapitel 3 in Band 1 durch. Mach dir dann eine Liste mit den Punkten, über die du gern mit deinen Eltern sprechen möchtest.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen