-
38. Bibelbuch — Sacharja„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
Schreiber: Sacharja
-
-
38. Bibelbuch — Sacharja„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
3. (a) Wie wird Sacharja kenntlich gemacht, und wieso ist sein Name passend? (b) Wann hat Sacharja prophezeit, und wann hat er die Prophezeiung niedergeschrieben?
3 Wer war Sacharja? In der Bibel werden etwa 30 verschiedene Personen mit dem Namen Sacharja erwähnt. Der Schreiber des Buches, das diesen Namen trägt, wird jedoch als ‘Sacharja, der Sohn Berechjas, des Sohnes Iddos, der Prophet’ kenntlich gemacht (Sach. 1:1; Esra 5:1; Neh. 12:12, 16).
-
-
38. Bibelbuch — Sacharja„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
6. (a) Was erklärt den veränderten Stil vom 9. Kapitel des Buches Sacharja an? (b) Was kann der Grund dafür gewesen sein, daß Matthäus die Worte aus Sacharja „Jeremia“ zuschrieb?
6 Einige Bibelkritiker behaupten, daß der Stil ab Kapitel 9 so anders sei, daß Sacharja unmöglich der Schreiber sein könne. Der veränderte Stil ist jedoch ohne weiteres mit dem ganz anderen Stoff, der darin behandelt wird, zu erklären. Während die ersten acht Kapitel Dinge zum Thema haben, die für das Volk der Tage Sacharjas wichtig waren, schaut der Prophet in den Kapiteln 9 bis 14 in eine ferne Zukunft. Einige haben gefragt, wieso es komme, daß Matthäus aus Sacharja zitiere, aber die Worte Jeremia zuschreibe (Mat. 27:9; Sach. 11:12). Es scheint, daß Jeremia manchmal als das erste Buch der späteren Propheten angesehen wurde (anstatt Jesaja wie in unseren heutigen Bibeln); mithin kann Matthäus, als er sich auf Sacharja als „Jeremia“ bezog, dem jüdischen Brauch gefolgt sein, eine ganze Abteilung der Heiligen Schrift mit dem Namen des ersten Buches der Abteilung zu bezeichnen. Jesus sprach von den „Psalmen“ und meinte damit alle Bücher, die als die „Schriften“ bekannt sind (Luk. 24:44).b
-