-
Sacharja (Buch)Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Dieses Buch der Hebräischen Schriften nennt als Schreiber „Sacharja, den Sohn Berechjas, des Sohnes Iddos, den Propheten“ (Sach 1:1). Es enthält auch Hinweise für die Bestimmung der Zeitspanne, die es umfasst, und der ungefähren Zeit der Niederschrift. Die letzte Zeitangabe im Buch Sacharja ist der 4. Tag des Kislew im 4. Jahr der Regierung des Darius (etwa der 1. Dezember 518 v. u. Z.; 7:1). Demgemäß kann die Niederschrift des Buches nicht vor Ende 518 v. u. Z. abgeschlossen worden sein. Da das „Wort Jehovas“ im „achten Monat, im zweiten Jahr des Darius“ (Oktober/November 520 v. u. Z.), an Sacharja erging (1:1), umfasst das Buch einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren.
Anscheinend unterscheidet sich der Inhalt des Buches Sacharja von Kapitel 9 an erheblich von dem vorangehenden Teil. Sowohl Engel und Visionen als auch Serubbabel, der Statthalter, und Josua, der Hohe Priester, werden nicht mehr erwähnt. Vom Wiederaufbau des Tempels wird nichts weiter gesagt, und selbst der Name Sacharja kommt nicht mehr vor. Mit Bezug darauf und auf die Art der Prophezeiungen in den späteren Kapiteln des Buches behaupten einige Kritiker, dieser Teil könne nicht von Sacharja geschrieben worden sein. Man sollte jedoch nicht übersehen, dass Sacharja ebenso wie andere Propheten unter göttlicher Inspiration geschrieben und nicht alle Offenbarungen zur selben Zeit oder auf dieselbe Weise erhalten hat (2Pe 1:20, 21). Außerdem mussten sich die Prophezeiungen eines Buches nicht auf einen bestimmten Hintergrund damaliger Verhältnisse beziehen und den Namen des Propheten oder einiger seiner Zeitgenossen enthalten, um als Ganzes das Werk des Propheten sein zu können. Dass das Buch Sacharja ein harmonisches Ganzes bildet und nicht aus gesonderten, voneinander unabhängigen Teilen besteht, die von verschiedenen Schreibern aufgezeichnet wurden, geht aus den darin geäußerten Gedanken klar hervor. Von Anfang bis Ende weist das Buch darauf hin, dass Jerusalem wiederhergestellt werden und dass Jehova kommen würde, um die Stadt zu verteidigen (Sach 1:13-21; 2:4, 5; 8:14-23; 9:11-17; 12:2-6; 14:3-21).
-
-
Sacharja (Buch)Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Geschrieben von Sacharja während der Regierung des Perserkönigs Darius I., ungefähr 19 Jahre nachdem die ersten Juden 537 v. u. Z. aus Babylon in ihre Heimat zurückgekehrt waren
-