-
Gefahren hielten sie nicht davon ab, Jehova zu dienenJahrbuch der Zeugen Jehovas 2017
-
-
Saalbau trotz Gegnerschaft
2001 brauchten immer mehr Versammlungen geeignete Zusammenkunftsstätten, nach einer Schätzung waren es etwa 70 Königreichssäle. Deswegen wurde ein Königreichssaal-Bauprogramm in Gang gesetzt — und das trotz der Gegnerschaft im Land (Esra 3:3, New World Translation 2013).
Nach kurzer Zeit begann eine Baumannschaft, ein Gebäude in Tiflis umzubauen, das schon vorher von mehreren Versammlungen genutzt worden war. Bald danach wurden zwei weitere Bauprojekte durchgeführt, in Tiflis und in Tschiatura (Westgeorgien).
Ein Königreichssaal in Tiflis (links), der durch einen neuen ersetzt wurde (rechts)
Bruder Tamasi Chuzischwili, der in Tschiatura mitgearbeitet hat, erinnert sich: „Wir arbeiteten jeden Tag mit fünfzehn Leuten auf der Baustelle. Die Nachricht über den Saalbau verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der Stadt. Manchmal hörten wir Gerüchte, dass unsere Gegner kommen und den Saal demolieren wollten.“
Konnte das Bauprojekt bei all dem Widerstand überhaupt abgeschlossen werden? Tamasi sagt dazu: „Wir arbeiteten einfach weiter und nach drei Monaten war der Saal fertig. Trotz der Drohungen ist keiner der Feinde jemals gekommen.“a
-
-
Gefahren hielten sie nicht davon ab, Jehova zu dienenJahrbuch der Zeugen Jehovas 2017
-
-
a Von 2001 bis 2003 wurden in Georgien sieben Königreichssäle gebaut.
-