-
Werden Grausamkeiten jemals aufhören?Der Wachtturm 2007 | 15. April
-
-
Es ihnen mit gleicher Münze heimzuzahlen führt zu nichts — außer zu noch mehr unmenschlichem Verhalten. Die Bibel bittet uns, auf Jehova zu vertrauen, der zu seiner Zeit ‘einem jeden geben wird gemäß seinen Wegen, gemäß dem Fruchtertrag seiner Handlungen’ (Jeremia 17:10). (Siehe Kasten „Wie auf das unmenschliche Verhalten anderer reagieren?“.) Es stimmt, Opfer eines brutalen Verbrechens zu sein bringt großes Leid mit sich (Prediger 9:11). Aber Gott kann jeden Schaden wiedergutmachen, sogar den Tod. Menschen, die gewaltsam ums Leben gekommen sind und in Gottes Gedächtnis ruhen, werden wieder leben — das verspricht er uns (Johannes 5:28, 29).
-
-
Werden Grausamkeiten jemals aufhören?Der Wachtturm 2007 | 15. April
-
-
[Kasten auf Seite 6]
Wie auf das unmenschliche Verhalten anderer reagieren?
Gottes Wort liefert praktische Ratschläge zum Umgang mit Grausamkeit. Es gilt zu überlegen, wie sich diese weisen Worte im eigenen Leben umsetzen lassen.
„Sprich nicht: ,Ich will Übles zurückzahlen!‘ Hoffe auf Jehova, und er wird dich retten“ (Sprüche 20:22).
„Wenn du irgendwelche Bedrückung des Minderbemittelten und den gewaltsamen Entzug des Rechts und der Gerechtigkeit . . . siehst, so staune nicht über die Angelegenheit, denn jemand, der höher ist als der Hohe, wacht“ (Prediger 5:8).
„Glücklich sind die Mildgesinnten, da sie die Erde erben werden“ (Matthäus 5:5).
„Alles daher, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, sollt auch ihr ihnen ebenso tun“ (Matthäus 7:12).
„Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. Sorgt für die Dinge, die in den Augen aller Menschen vortrefflich sind. Wenn möglich, haltet, soweit es von euch abhängt, mit allen Menschen Frieden. Rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt dem Zorn Raum; denn es steht geschrieben: ,Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht Jehova‘ “ (Römer 12:17-19).
„Auch Christus [hat] für euch gelitten . . ., euch ein Beispiel hinterlassend, damit ihr seinen Fußstapfen genau nachfolgt . . . Als er beschimpft wurde, gab er nicht schimpfend zurück. Als er litt, begann er nicht zu drohen, sondern übergab sich weiterhin dem, der gerecht richtet“ (1. Petrus 2:21-23).
-