Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • „Siehe! Das ist unser Gott“
    Der Wachtturm 2003 | 1. Juli
    • „Siehe! Das ist unser Gott“

      Der Stoff der beiden vorliegenden Studienartikel stützt sich auf das Buch Komm Jehova doch näher, das 2002 und 2003 weltweit auf den Bezirkskongressen freigegeben wurde. (Siehe den Artikel „Es hat ein dringend empfundenes Herzensbedürfnis gestillt“ auf Seite 20.)

      „Siehe! Das ist unser Gott. Wir haben auf ihn gehofft, und er wird uns retten. Das ist Jehova“ (JESAJA 25:9).

      1, 2. (a) Wie bezeichnete Jehova den Patriarchen Abraham, und was fragen wir uns deshalb vielleicht? (b) Wie versichert uns die Bibel, dass eine enge Beziehung zu Gott möglich ist?

      ‘MEIN Freund’. So bezeichnete Jehova, der Schöpfer des Himmels und der Erde, den Patriarchen Abraham (Jesaja 41:8). Stell dir das vor: Ein Mensch aus Fleisch und Blut darf ein Freund des Souveränen Herrn des Universums sein! Vielleicht fragst du dich: Kann ich Gott je so nahe sein?

      2 Die Bibel versichert uns, dass eine enge Beziehung zu Gott wirklich möglich ist. Abraham durfte ihm so nahe sein, weil er ‘Glauben in Jehova setzte’ (Jakobus 2:23). Auch heute pflegt Jehova ‘trauten Umgang mit den Rechtschaffenen’ (Sprüche 3:32). In Jakobus 4:8 fordert uns die Bibel auf: „Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen.“ Wenn wir also auf Jehova zugehen, wird er darauf eingehen. Ja, er wird sich uns nähern. Ist mit diesen inspirierten Worten aber gemeint, dass wir sündigen, unvollkommenen Menschen den ersten Schritt tun müssen? Bestimmt nicht. Eine vertraute Gemeinschaft mit Jehova ist nur deshalb möglich, weil unser liebender Gott zwei wichtige Schritte unternommen hat (Psalm 25:14).

      3. Welche beiden Schritte hat Jehova unternommen, damit wir seine Freunde sein können?

      3 Als Erstes sorgte Jehova dafür, dass Jesus „seine Seele als ein Lösegeld im Austausch gegen viele“ gab (Matthäus 20:28). Dieses Loskaufsopfer ermöglicht es uns, Gott nah zu sein. Die Bibel sagt: „Was uns betrifft, so lieben wir, weil er uns zuerst geliebt hat“ (1. Johannes 4:19). Dadurch, dass Gott „uns zuerst geliebt hat“, schuf er die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm. Der zweite Schritt besteht darin, dass Jehova sich uns offenbart hat. Gute Freunde fühlen sich zueinander hingezogen, weil sie sich kennen und ihre charakteristischen Eigenschaften bewundern und schätzen. Überlegen wir einmal, was das bedeutet. Wäre Jehova ein verborgener, verschlossener Gott, könnten wir ihm niemals nah sein. Doch es liegt ihm fern, sich zu verbergen. Jehova möchte, dass wir ihn kennen lernen (Jesaja 45:19). In seinem Wort, der Bibel, offenbart er sich in Begriffen, die für uns verständlich sind. Daran erkennen wir, dass er uns liebt, aber nicht nur das, sondern er wünscht auch, dass wir ihn als unseren himmlischen Vater kennen lernen und lieben.

      4. Was wird uns bewusst, wenn wir Jehovas Eigenschaften besser kennen lernen?

      4 Wohl die meisten haben schon einmal beobachtet, wie ein kleines Kind freudestrahlend auf seinen Vater zeigt und voller Stolz zu jemandem sagt: „Das ist mein Papa!“ Gottes Anbeter haben allen Grund, für Jehova ganz ähnlich zu empfinden. In der Bibel wird eine Zeit vorausgesagt, in der gläubige Menschen ausrufen: „Siehe! Das ist unser Gott“ (Jesaja 25:8, 9). Je mehr Einblick wir in die Eigenschaften Jehovas gewinnen, umso stärker wird uns bewusst, dass wir den besten Vater und vertrautesten Freund haben, den wir uns vorstellen können. Ja, je besser wir die Eigenschaften Jehovas begreifen, umso mehr Gründe finden wir, ihm näher zu kommen. Sehen wir uns deshalb einmal an, wie Jehovas Macht, Gerechtigkeit, Weisheit und Liebe — seine Haupteigenschaften — in der Bibel hervortreten. In dem vorliegenden Artikel werden wir die ersten drei Eigenschaften betrachten.

      „Erhaben an Macht“

      5. Warum wird zu Recht nur Jehova der „Allmächtige“ genannt, und wozu gebraucht er seine überwältigende Macht?

      5 Jehova ist „erhaben an Macht“ (Hiob 37:23). In Jeremia 10:6 heißt es: „In keiner Hinsicht ist irgendjemand dir gleich, o Jehova. Du bist groß, und dein Name ist groß an Macht.“ Im Gegensatz zu allen Geschöpfen hat Jehova grenzenlose Macht. Deswegen wird auch nur er der „Allmächtige“ genannt (Offenbarung 15:3). Jehova gebraucht seine überwältigende Macht, um zu erschaffen, zu vernichten, zu beschützen und wiederherzustellen. Wir wollen nur zwei Beispiele dafür herausgreifen: seine schöpferische Macht und seine schützende Macht.

      6, 7. Wie machtvoll ist die Sonne, und welche wichtige Tatsache bezeugt sie?

      6 Was fühlst du auf deiner Haut, wenn du an einem strahlenden Sommertag draußen bist? Die Wärme der Sonne. In Wirklichkeit spürst du aber die Auswirkungen der schöpferischen Macht Jehovas. Wie machtvoll ist die Sonne? In ihrem Kern herrscht eine Temperatur von circa 15 Millionen Grad Celsius. Würde man dem Kern der Sonne ein stecknadelkopfgroßes Stück entnehmen und es auf die Erde bringen, könnte man sich nicht einmal in 140 Kilometer Entfernung von dieser winzigen Wärmequelle gefahrlos aufhalten. Jede Sekunde gibt die Sonne eine Energiemenge ab, die der Explosion vieler Hunderte Millionen von Atombomben entspricht. Die Erde umkreist diesen gewaltigen thermonuklearen Ofen genau in der richtigen Entfernung. Wäre sie der Sonne zu nah, würde das Wasser der Erde verdampfen; wäre sie zu weit weg, würde alles Wasser gefrieren. Beide Extreme würden das Leben auf unserem Planeten komplett auslöschen.

      7 Für die meisten Menschen ist die Sonne, obschon lebenswichtig, etwas ganz Selbstverständliches. Dabei übersehen sie, dass uns die Sonne einiges zu sagen hat. In Psalm 74:16 heißt es über Jehova: „Du ... bereitetest den Lichtkörper, ja die Sonne.“ Die Sonne ehrt Jehova, den, „der Himmel und Erde gemacht hat“ (Psalm 146:6). Und sie ist nur eines der Schöpfungswerke, durch die wir etwas über Jehovas enorme Macht erfahren. Je mehr wir über Jehovas Schöpfermacht lernen, umso tiefer wird unsere Ehrfurcht vor ihm.

      8, 9. (a) Welches ergreifende Wortbild veranschaulicht Jehovas Bereitschaft, seine Anbeter zu beschützen und für sie zu sorgen? (b) Wie sorgte ein Hirte in biblischer Zeit für seine Schafe, und was lehrt uns das über unseren großen Hirten?

      8 Jehova gebraucht seine gewaltige Macht auch, um seine Diener zu beschützen und für sie zu sorgen. Die Bibel sichert uns den fürsorglichen Schutz Jehovas mit anschaulichen, ergreifenden Wortbildern zu. Betrachten wir beispielsweise Jesaja 40:11. Jehova vergleicht sich dort mit einem Hirten und sein Volk mit Schafen. Wir lesen: „Wie ein Hirt wird er seine eigene Herde hüten. Mit seinem Arm wird er die Lämmer zusammenbringen; und in seinem Busen wird er sie tragen. Die Säugenden wird er fürsorglich geleiten.“ Kannst du dir das, was in diesem Vers geschildert wird, bildlich vorstellen?

      9 Kaum ein Tier ist so hilflos wie das Hausschaf. In biblischer Zeit brauchte ein Hirte Mut, um seine Herde vor Wölfen, Bären und Löwen zu schützen (1. Samuel 17:34-36; Johannes 10:10-13). Es gab aber auch Momente, da kam es beim Schutz und bei der Fürsorge für die Schafe auf Behutsamkeit an. Angenommen, ein Schaf brachte weitab von der Herde ein Junges zur Welt. Wie sorgte der Hirte dafür, dass das wehrlose neugeborene Lamm in Sicherheit war? Er trug es unter Umständen tagelang „in seinem Busen“ — in den Falten seines Obergewands. Wie kam das kleine Lamm aber an den „Busen“ des Hirten? Vielleicht lief es zu ihm hin und stupste ihn sogar ans Bein. Doch es war der Hirte, der sich bücken, seine Arme ausstrecken, es hochheben und behutsam an seiner Brust bergen musste. Was für ein ansprechendes Bild für die Bereitschaft unseres großen Hirten, seine Diener zu beschützen und für sie zu sorgen!

      10. Welchen Schutz bietet uns Jehova heute, und warum ist dieser Schutz so besonders wichtig?

      10 Jehova hat uns seinen Schutz aber nicht nur zugesagt. In biblischer Zeit bewies er durch Wunder, dass er imstande ist, „Menschen von Gottergebenheit aus der Prüfung zu befreien“ (2. Petrus 2:9). Und wie ist es heute? Uns ist klar, dass er seine Macht nicht einsetzt, um uns schon jetzt vor allem Unglück zu bewahren. Er bietet uns jedoch einen weit wichtigeren Schutz, nämlich geistigen Schutz. Unser liebevoller Gott schützt uns vor geistigem Schaden, indem er uns mit allem ausstattet, was wir brauchen, um Prüfungen durchzustehen und unsere wertvolle Beziehung zu ihm aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel heißt es in Lukas 11:13: „Wenn nun ihr, obwohl ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird der Vater im Himmel denen heiligen Geist geben, die ihn bitten!“ Diese gewaltige Kraft kann bewirken, dass wir jeder Prüfung und jedem Problem gewachsen sind (2. Korinther 4:7). So bewahrt Jehova unser Leben nicht nur für einige wenige Jahre, sondern für die Ewigkeit. Mit dieser Aussicht können wir alles Leid, das uns im gegenwärtigen System trifft, als „von kurzer Dauer und leicht“ ansehen (2. Korinther 4:17). Fühlen wir uns nicht zu einem Gott hingezogen, der seine Macht so liebevoll für uns einsetzt?

      „Jehova liebt das Recht“

      11, 12. (a) Warum zieht uns Jehovas Gerechtigkeit zu ihm? (b) Wie dachte David über Jehovas Gerechtigkeit, und wie können uns diese inspirierten Worte trösten?

      11 Jehova verhält sich richtig und fair — und das beständig und ohne Parteilichkeit. Die göttliche Gerechtigkeit ist keine kalte Eigenschaft, die uns abstößt, sondern ein gewinnendes Wesensmerkmal, das uns zu Jehova zieht. In der Bibel kommt die anziehende Seite dieser Eigenschaft deutlich zum Ausdruck. Sehen wir uns drei Bereiche an, in denen Jehova Gerechtigkeit übt.

      12 Jehovas Gerechtigkeit veranlasst ihn erstens, seinen Dienern gegenüber treu und loyal zu sein. Der Psalmist David erfuhr diese Facette der Gerechtigkeit Jehovas an sich selbst. Zu welchem Schluss kam David durch eigene Erfahrung und durch sein Studium der Handlungsweise Gottes? Er erklärte: „Jehova liebt das Recht, und er wird seine Loyalgesinnten nicht verlassen. Auf unabsehbare Zeit werden sie bestimmt behütet werden“ (Psalm 37:28). Was für eine tröstende Zusicherung! Unser Gott wird Personen, die ihm gegenüber loyal sind, nicht im Stich lassen, auch nicht für einen Augenblick. Wir können daher auf seine Nähe und liebevolle Fürsorge zählen. Seine Gerechtigkeit ist die Garantie dafür (Sprüche 2:7, 8).

      13. Wie wird Jehovas Sorge für die Benachteiligten am Gesetz für Israel deutlich?

      13 Zweitens nimmt die göttliche Gerechtigkeit die Nöte Leidender wahr. Jehovas Sorge für die Benachteiligten wird an dem Gesetz, das er Israel gab, deutlich. Darin war beispielsweise die Versorgung von Waisen und Witwen geregelt (5. Mose 24:17-21). In dem Bewusstsein, wie schwer es solche Familien oft hatten, machte sich Jehova zu ihrem väterlichen Richter und Beschützer (5. Mose 10:17, 18). Jehova warnte die Israeliten davor, wehrlose Frauen und Kinder zu schikanieren, denn er werde ihr Schreien hören. „Mein Zorn wird tatsächlich entbrennen“, sagte er gemäß 2. Mose 22:22-24. Zorn ist zwar kein hervorstechendes Verhaltensmerkmal Jehovas, aber vorsätzliche Ungerechtigkeit, vor allem gegenüber Verletzlichen, ruft bei ihm gerechte Entrüstung hervor (Psalm 103:6).

      14. Was ist ein wirklich bemerkenswerter Beweis der Unparteilichkeit Jehovas?

      14 Drittens sichert uns die Bibel in 5. Mose 10:17 zu, dass Jehova „niemand parteiisch behandelt noch eine Bestechung annimmt“. Im Unterschied zu vielen mächtigen und einflussreichen Menschen lässt sich Jehova von Reichtum oder von Äußerlichkeiten nicht beeindrucken. Er ist unvoreingenommen und unparteiisch. Ein wirklich bemerkenswerter Beweis für seine Unparteilichkeit ist Folgendes: Die Möglichkeit, ein wahrer Anbeter Gottes mit der Aussicht auf endloses Leben zu werden, ist nicht einer Elite vorbehalten. Vielmehr heißt es in Apostelgeschichte 10:34, 35, „dass Gott nicht parteiisch ist, sondern dass für ihn in jeder Nation der Mensch, der ihn fürchtet und Gerechtigkeit wirkt, annehmbar ist“. Das gilt für jeden, ganz unabhängig von seiner Gesellschaftsschicht, Hautfarbe oder Nationalität. Ist das nicht wahre Gerechtigkeit? Ja, die Gerechtigkeit Jehovas besser zu verstehen bringt uns ihm näher.

      ‘O Tiefe der Weisheit Gottes!’

      15. Was ist Weisheit, und wie offenbart Jehova Weisheit?

      15 Der Apostel Paulus fühlte sich zu dem Ausruf bewogen, den wir in Römer 11:33 finden: ‘O Tiefe der Weisheit und der Erkenntnis Gottes!’ Wenn wir über die verschiedenen Aspekte der unendlichen Weisheit Jehovas nachdenken, sind wir ebenfalls tief beeindruckt. Wie lässt sich Weisheit definieren? Sie vereinigt Erkenntnis, Urteilsfähigkeit und Verständnis in sich und setzt sie in die Praxis um. Da Jehova aus seinem reichen Wissensschatz und seinem tiefen Verständnis schöpfen kann, trifft er stets die bestmöglichen Entscheidungen, die er dann auch auf die denkbar beste Art und Weise umsetzt.

      16, 17. Wie bezeugen Jehovas Schöpfungswerke seine unermessliche Weisheit? Nenne ein Beispiel.

      16 Was zeugt denn zum Beispiel von Jehovas unermesslicher Weisheit? In Psalm 104:24 lesen wir: „Wie viele sind deiner Werke, o Jehova! Sie alle hast du in Weisheit gemacht. Die Erde ist voll deiner Erzeugnisse.“ Je mehr wir über die Schöpfungswerke Jehovas lernen, umso mehr werden wir über die Weisheit Jehovas staunen. Wissenschaftler haben durch die Schöpfung Jehovas viele Kenntnisse gewonnen. Es gibt einen ganzen Technologiezweig, der Konstruktionen aus der Natur nachzuahmen versucht — die Biomimetik.

      17 Ein Spinnennetz ist in unseren Augen vielleicht bewundernswert schön. Es ist wirklich eine geniale Konstruktion. Die zarten Spinnenfäden sind im Verhältnis oft stärker als Stahl und reißfester als die Fasern einer kugelsicheren Weste. Was bedeutet das konkret? Stellen wir uns ein maßstabsgetreu vergrößertes Spinngewebe von den Ausmaßen eines Fischernetzes vor. Es wäre so stark, dass es ein Passagierflugzeug mitten im Flug abfangen könnte! Ja, Jehova hat alles „in Weisheit gemacht“.

      18. Wieso zeigt sich Jehovas Weisheit darin, dass er Menschen als Schreiber seines Wortes, der Bibel, zu Hilfe nahm?

      18 Das größte Zeugnis der Weisheit Jehovas ist sein Wort, die Bibel. Ihre weisen Ratschläge zeigen uns wirklich den besten Lebensweg auf (Jesaja 48:17). Doch auch die Art und Weise, wie die Bibel geschrieben ist, zeugt von der unvergleichlichen Weisheit Jehovas. Wieso? In seiner Weisheit ließ Jehova die Bibel von Menschen niederschreiben. Ob Gottes inspiriertes Wort wohl die gleiche Anziehungskraft hätte, wenn er stattdessen Engel dazu gebraucht hätte? Sicher könnten die Engel Jehova aus ihrem erhabenen Blickwinkel schildern und ihrer Ergebenheit ihm gegenüber Ausdruck verleihen. Aber wären wir überhaupt in der Lage, die Dinge aus der Perspektive vollkommener Geistgeschöpfe zu sehen, die uns an Wissen, Erfahrung und Stärke weit überlegen sind? (Hebräer 2:6, 7).

      19. Wieso wirkt die Bibel dadurch, dass sie von Menschen geschrieben wurde, zusätzlich warm und ansprechend? Nenne ein Beispiel.

      19 Gerade weil die Bibel von Menschen niedergeschrieben wurde, wirkt sie ausgesprochen warm und ansprechend. Die Schreiber waren Menschen mit Gefühlen, wie wir sie haben. Ihre Unvollkommenheit bescherte ihnen ähnliche Prüfungen und Belastungen wie uns. Manchmal schilderten sie ihre eigenen Gefühle und Kämpfe in der Ichform (2. Korinther 12:7-10). Daher schrieben sie Worte, die ein Engel niemals hätte äußern können. Bezeichnend dafür sind die Worte Davids in Psalm 51. Laut der Überschrift komponierte David diesen Psalm, nachdem er schwer gesündigt hatte. Er schüttete darin sein Herz aus, äußerte tiefes Bedauern und bat Gott um Vergebung. In Vers 2 und 3 lesen wir: „Wasch mich gründlich von meinem Vergehen, und reinige mich auch von meiner Sünde. Denn meine Übertretungen erkenne ich selbst, und meine Sünde ist beständig vor mir.“ Auch Vers 5 ist beachtenswert: „Siehe! In Vergehen wurde ich unter Geburtsschmerzen hervorgebracht, und in Sünde empfing mich meine Mutter.“ Und in Vers 17 heißt es: „Die Schlachtopfer für Gott sind ein zerbrochener Geist; ein gebrochenes und zerschlagenes Herz wirst du, o Gott, nicht verachten.“ Spürt man nicht geradezu die Verzweiflung des Schreibers? Wer außer einem unvollkommenen Menschen könnte solche Gefühle äußern?

      20, 21. (a) Warum kann gesagt werden, dass die Bibel, obwohl von Menschen niedergeschrieben, die Weisheit Jehovas enthält? (b) Womit beschäftigt sich der folgende Artikel?

      20 Dadurch dass Jehova unvollkommene Menschen gebrauchte, gab er uns genau das an die Hand, was wir benötigen — Aufzeichnungen, die „von Gott inspiriert“ sind und zugleich das menschliche Element enthalten (2. Timotheus 3:16). Ja, die Schreiber wurden vom heiligen Geist geleitet. Das, was sie schrieben, ist deshalb die Weisheit Jehovas, nicht ihre eigene. Diese Weisheit ist absolut vertrauenswürdig. Sie ist unserer eigenen Weisheit dermaßen überlegen, dass Gott uns liebevoll auffordert: „Vertraue auf Jehova mit deinem ganzen Herzen, und stütze dich nicht auf deinen eigenen Verstand. Beachte ihn auf all deinen Wegen, und er selbst wird deine Pfade gerade machen“ (Sprüche 3:5, 6). Wenn wir diesen klugen Rat beachten, werden wir unserem unendlich weisen Gott immer näher kommen.

      21 Die gewinnendste und schönste aller Eigenschaften Jehovas ist die Liebe. Wie Jehova seine Liebe bewiesen hat, wird im folgenden Artikel behandelt.

  • ‘Gott ist Liebe’
    Der Wachtturm 2003 | 1. Juli
    • ‘Gott ist Liebe’

      „Wer nicht liebt, hat Gott nicht kennen gelernt, weil Gott Liebe ist“ (1. JOHANNES 4:8).

      1—3. (a) Was sagt die Bibel über Liebe als Eigenschaft Jehovas, und was ist an dieser Aussage so einmalig? (b) Warum sagt die Bibel, dass „Gott Liebe ist“?

      ALLE Eigenschaften Jehovas sind von höchster Güte, vollkommen und anziehend. Die gewinnendste und schönste aller Eigenschaften Jehovas aber ist die Liebe. Nichts zieht uns mit solcher Macht zu Jehova wie sie. Glücklicherweise ist die Liebe auch seine dominierende Eigenschaft. Woher wissen wir das?

      2 Die Bibel sagt über die Liebe etwas, was sie über die anderen Haupteigenschaften Jehovas an keiner Stelle sagt. Es heißt nirgends, dass Gott Macht ist oder dass er Gerechtigkeit ist. Das wird auch nirgendwo von der Weisheit gesagt. Er besitzt diese drei Eigenschaften und ist ihre ureigentliche Quelle. Doch die vierte Eigenschaft geht noch tiefer, denn wir lesen in 1. Johannes 4:8, dass „Gott Liebe ist“. Ja, die Liebe durchdringt Jehova ganz und gar. Er ist seinem ganzen Wesen, seiner ganzen Natur nach Liebe. Vorstellen kann man sich das in etwa so: Jehovas Macht ermöglicht ihm zu handeln. Gerechtigkeit und Weisheit leiten sein Handeln. Aber Jehovas Liebe motiviert ihn zum Handeln. Und alle seine anderen Eigenschaften sind stets von Liebe getragen.

      3 Jehova wird oft als die Liebe in Person bezeichnet. Wenn wir also etwas über Liebe erfahren möchten, müssen wir mehr über Jehova lernen. Befassen wir uns daher mit einigen Facetten der unvergleichlichen Liebe Jehovas.

      Der größte Akt der Liebe

      4, 5. (a) Worin besteht der größte Akt der Liebe in der Geschichte? (b) Warum lässt sich sagen, dass Jehova und seinen Sohn das stärkste Band der Liebe zusammenschweißt, das je geschmiedet wurde?

      4 Jehova hat in vieler Hinsicht seine Liebe bewiesen, aber eine Tat sticht unter allen anderen besonders heraus. Worin bestand sie? Darin, dass Jehova seinen Sohn zu uns sandte, damit er für uns litt und starb. Es handelt sich dabei mit Sicherheit um den größten Akt der Liebe aller Zeiten. Warum können wir das sagen?

      5 In der Bibel wird Jesus als „der Erstgeborene aller Schöpfung“ bezeichnet (Kolosser 1:15). Jehovas Sohn existierte folglich schon vor dem Universum. Wie lange waren Vater und Sohn also zusammen? Manche Wissenschaftler schätzen das Alter des Universums auf 13 Milliarden Jahre. Angenommen, diese Schätzung ist korrekt, dann ist das immer noch nicht lang genug, um die Lebensdauer des erstgeborenen Sohnes Jehovas darzustellen. Womit war der Sohn wohl in all den Zeitaltern beschäftigt? Es machte ihm Freude, der „Werkmeister“ seines Vaters zu sein (Sprüche 8:30; Johannes 1:3). Jehova und sein Sohn arbeiteten gemeinsam daran, alles andere ins Dasein zu bringen. Was für eine spannende, glückliche Zeit das gewesen sein muss! Wer von uns könnte sich die Stärke eines Bandes, das schon so ungeheuer lange existiert, auch nur im Entferntesten vorstellen? Jehova Gott und seinen Sohn schweißt das stärkste Band der Liebe zusammen, das je geschmiedet wurde.

      6. Wie brachte Jehova bei Jesu Taufe seine Gefühle für seinen Sohn zum Ausdruck?

      6 Dennoch wurde dieser Sohn von Jehova zur Erde gesandt, um als Menschenkind geboren zu werden. Das bedeutete, dass Jehova für einige Jahrzehnte darauf verzichten musste, mit seinem geliebten Sohn im Himmel zusammen zu sein. Mit regem Interesse beobachtete er vom Himmel aus, wie Jesus zu einem vollkommenen Mann heranwuchs. Im Alter von ungefähr dreißig Jahren ließ Jesus sich taufen. Bei jener Gelegenheit sagte der Vater höchstpersönlich vom Himmel aus: „Dieser ist mein Sohn, der geliebte, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe“ (Matthäus 3:17). Zu sehen, dass Jesus alles treu ausführte, was prophezeit worden war, ja alles, was von ihm erwartet wurde, muss den Vater von Herzen gefreut haben (Johannes 5:36; 17:4).

      7, 8. (a) Was machte Jesus am 14. Nisan 33 u. Z. alles durch, und wie berührte das seinen himmlischen Vater? (b) Warum ließ Jehova seinen Sohn leiden und sterben?

      7 Doch was empfand Jehova am 14. Nisan 33 u. Z., als Jesus verraten und dann von einer aufgebrachten Menge festgenommen wurde? Wie war ihm zumute, als man Jesus verspottete, anspuckte und mit Fäusten schlug? Als man ihn geißelte und ihm dabei Fleischfetzen aus dem Rücken riss? Als man seine Hände und Füße an einen Pfahl nagelte und ihn daran hängen ließ, während die Leute ihn beschimpften? Was ging in dem Vater vor, als sein geliebter Sohn im Todeskampf zu ihm schrie? Wie empfand Jehova, als sein geliebter Sohn sein Leben aushauchte und zum ersten Mal seit den Anfängen aller Schöpfung nicht existierte? (Matthäus 26:14-16, 46, 47, 56, 59, 67; 27:26, 38-44, 46; Johannes 19:1).

      8 Jehova ist ein Gott mit tiefen Empfindungen. Der Schmerz, den er wegen des Todes seines Sohnes litt, lässt sich nicht in Worte fassen. Was sich aber sehr wohl ausdrücken lässt, ist der Beweggrund, aus dem Jehova all das geschehen ließ. Warum setzte sich der Vater diesem Schmerz aus? In Johannes 3:16 — eine Textstelle, die man wegen ihrer Wichtigkeit als das Evangelium in Kurzform bezeichnet hat — enthüllt uns Jehova etwas Großartiges. Dort heißt es: „So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gab, damit jeder, der Glauben an ihn ausübt, nicht vernichtet werde, sondern ewiges Leben habe.“ Liebe! Das war der Beweggrund Jehovas. Einen größeren Akt der Liebe hat es nie gegeben.

      Wie Jehova uns seiner Liebe versichert

      9. Was möchte uns Satan einreden, aber was sichert uns Jehova zu?

      9 Allerdings erhebt sich hier eine wichtige Frage: Liebt Gott uns als Einzelne? Manche glauben zwar, dass Gott die Menschheit im Allgemeinen liebt, wie es ja in Johannes 3:16 steht, denken aber: „Mich persönlich könnte Gott niemals lieben.“ Tatsächlich möchte uns Satan, der Teufel, gern einreden, dass Jehova uns weder liebt noch schätzt. Aber selbst wenn wir uns persönlich für wertlos oder nicht liebenswert halten, sichert uns Jehova doch zu, dass für ihn jeder seiner treuen Diener kostbar ist.

      10, 11. Wie zeigte Jesus am Beispiel der Sperlinge, dass wir in Jehovas Augen wertvoll sind?

      10 Beachte beispielsweise die Worte Jesu aus Matthäus 10:29-31. Jesus machte hier deutlich, wie wertvoll seine Jünger sind. Er sagte: „Werden nicht zwei Sperlinge für eine Münze von kleinem Wert verkauft? Doch kein einziger von ihnen wird ohne eures Vaters Wissen zur Erde fallen. Aber sogar die Haare eures Hauptes sind alle gezählt. Darum fürchtet euch nicht: Ihr seid mehr wert als viele Sperlinge.“ Denken wir einmal darüber nach, was diese Worte für Jesu Zuhörer im 1. Jahrhundert bedeuteten.

      11 In Jesu Tagen waren Sperlinge die billigsten zum Verzehr angebotenen Vögel. Für eine Münze von geringem Wert bekam ein Käufer zwei Sperlinge. War er jedoch bereit, zwei Münzen auszugeben, dann bekam er, wie Jesus laut Lukas 12:6, 7 später einmal erwähnte, nicht vier, sondern fünf Sperlinge. Der zusätzliche Vogel war gratis, so als hätte er überhaupt keinen Wert. Solche Vögel waren für einen Menschen vielleicht wertlos, aber wie sah der Schöpfer sie an? Jesus erklärte: „Nicht einer von ihnen wird vor Gott vergessen [auch nicht der Gratisvogel].“ Jetzt wird uns wahrscheinlich klar, was Jesus damit sagen wollte. Wenn Jehova einem einzigen Sperling so viel Wert beimisst, wie viel mehr ist dann ein Mensch wert! Jesus machte deutlich, dass Jehova uns bis in alle Einzelheiten kennt. Sogar die Haare, die auf unserem Kopf wachsen, sind gezählt!

      12. Wieso können wir sicher sein, dass Jesu Aussage, unsere Haare seien gezählt, nicht unrealistisch war?

      12 Manch einer wird diese Aussage Jesu für übertrieben halten. Aber denken wir nur einmal an die Auferstehungshoffnung. Wie genau muss uns Jehova doch kennen, um uns wiedererschaffen zu können! Ihm liegt so viel an uns, dass er jede Einzelheit im Gedächtnis behält, auch unseren genetischen Bauplan, unsere Erinnerungen und die Erfahrungen, die wir über die Jahre gemacht haben. Unsere Haare zu zählen — im Durchschnitt sind es 100 000 — wäre im Vergleich dazu ein Leichtes. Mit was für ansprechenden Worten Jesus uns doch versichert, dass Jehova an uns persönlich interessiert ist!

      13. Wie wird an König Josaphat deutlich, dass Jehova das Gute in uns sucht, auch wenn wir unvollkommen sind?

      13 Die Bibel bekräftigt noch durch eine weitere Erkenntnis, dass uns Jehova liebt: Er sucht das Gute in uns und schätzt es. Ein Beispiel dafür ist Josaphat, der ein guter König war. Nachdem er etwas Törichtes getan hatte, sagte ein Prophet Jehovas zu ihm: „Dafür ist heftiger Zorn über dir von der Person Jehovas.“ Ein ernüchternder Gedanke! Aber Jehovas Botschaft war hier nicht zu Ende. Sie lautete weiter: „Immerhin gibt es gute Dinge, die bei dir gefunden worden sind“ (2. Chronika 19:1-3). Jehova war in seinem gerechten Zorn nicht blind für die guten Seiten Josaphats. Ist es nicht beruhigend zu wissen, dass unser Gott das Gute in uns sucht, auch wenn wir unvollkommen sind?

      Ein Gott, der „zum Vergeben bereit“ ist

      14. Welche Gefühle mögen uns belasten, wenn wir sündigen, aber wie können wir Jehovas Vergebung erlangen?

      14 Wenn wir sündigen, kann es sein, dass wir vor lauter Enttäuschung und vor Scham- und Schuldgefühlen meinen, wir seien es einfach nicht wert, Jehova dienen zu dürfen. Vergessen wir aber nicht, dass Jehova „zum Vergeben bereit“ ist (Psalm 86:5). Ja, wenn wir unsere Sünden bereuen und unser Bestes tun, sie nicht zu wiederholen, können wir Jehovas Vergebung erlangen. Betrachten wir, wie die Bibel diese wunderbare Facette der Liebe Jehovas beschreibt.

      15. Wie weit trägt Jehova unsere Sünden von uns weg?

      15 Der Psalmist David gebrauchte folgende anschauliche Worte für Jehovas Vergebung: „So fern der Osten von dem Westen liegt, so weit entfernt er unsere Schuld von uns“ (Psalm 103:12, Die Gute Nachricht; Kursivschrift von uns). Wie weit ist der Osten vom Westen entfernt? In gewissem Sinne ist es die äußerste entgegengesetzte Entfernung, die man sich vom Westen aus vorstellen kann; die beiden Punkte treffen nie zusammen. Nach Ansicht eines Gelehrten ist mit dieser Aussage gemeint: „so weit entfernt wie nur möglich; so weit entfernt, wie man sich nur vorstellen kann“. Die inspirierten Worte Davids wollen uns also sagen, dass Jehova, wenn er vergibt, unsere Sünden so weit von uns wegträgt, wie wir uns nur denken können.

      16. Warum können wir sicher sein, dass uns Jehova als rein betrachtet, wenn er uns unsere Sünden vergeben hat?

      16 Hast du schon einmal versucht, einen hartnäckigen Fleck von einem hellen Kleidungsstück zu entfernen? Du hast vielleicht alles Mögliche ausprobiert, und trotzdem ist er nicht ganz weggegangen. Achte einmal darauf, wie weitreichend Jehovas Vergebung ist: „Wenn sich eure Sünden auch wie Scharlach erweisen sollten, werden sie so weiß werden wie Schnee; wenn sie auch rot sein sollten wie Karmesintuch, werden sie sogar wie Wolle werden“ (Jesaja 1:18). „Scharlach“ ist ein leuchtendes, helles Rot.a Und der Ausdruck „Karmesintuch“ bezeichnet einen intensiv gefärbten Stoff. Durch eigene Anstrengungen könnten wir niemals die Flecken der Sünde beseitigen. Doch Jehova kann Sünden, die so auffällig sind wie Scharlach oder Karmesin, entfernen und weiß machen wie Schnee oder ungefärbte Wolle. Wenn also Jehova uns unsere Sünden vergibt, brauchen wir uns nicht ein Leben lang damit behaftet zu fühlen.

      17. Was bedeutet es, dass Jehova unsere Sünden hinter seinen Rücken wirft?

      17 In einem bewegenden Dankeslied, das Hiskia nach seiner Genesung von einer tödlichen Krankheit komponierte, richtete er an Jehova die Worte: „Du hast alle meine Sünden hinter deinen Rücken geworfen“ (Jesaja 38:17). Hier wird bildlich dargestellt, wie Jehova die Sünden eines reumütigen Menschen nimmt und hinter sich wirft, wo er sie nicht mehr sieht und auch nicht mehr beachtet. Dieser Gedanke wird in einem Nachschlagewerk so ausgedrückt, als hätte Gott die Sünden „ungeschehen gemacht“. Ist das nicht tröstlich?

      18. Wie machte der Prophet Micha deutlich, dass Jehova, wenn er vergibt, unsere Sünden für immer verschwinden lässt?

      18 In einer Wiederherstellungsverheißung brachte der Prophet Micha die Überzeugung zum Ausdruck, dass Jehova seinem reumütigen Volk vergeben würde: „Wer ist ein Gott wie du, einer, der ... an der Übertretung des Überrestes seines Erbteils vorübergeht? ... Und du wirst alle ihre Sünden in die Tiefen des Meeres werfen“ (Micha 7:18, 19). Versuchen wir uns vorzustellen, was diese Worte für die Menschen in biblischer Zeit bedeuteten. Wie hätte man damals etwas, was „in die Tiefen des Meeres“ gesunken war, zurückholen können? Micha machte damit deutlich, dass Jehova, wenn er vergibt, unsere Sünden für immer verschwinden lässt.

      ‘Das innige Erbarmen unseres Gottes’

      19, 20. (a) Was drückt das hebräische Verb aus, das mit „Barmherzigkeit erweisen“ oder „sich erbarmen“ übersetzt wird? (b) Wie macht die Bibel am Beispiel mütterlicher Gefühle das Erbarmen Jehovas verständlich?

      19 Erbarmen ist eine weitere Facette der Liebe Jehovas. Was ist Erbarmen? In der Bibel steht Erbarmen in enger Beziehung zu Barmherzigkeit. Es gibt eine Anzahl hebräische und griechische Wörter, die inniges Erbarmen ausdrücken. Dazu gehört das hebräische Verb rachám, das oft mit „Barmherzigkeit erweisen“ oder „sich erbarmen“ übersetzt wird. Dieser hebräische Ausdruck, den Jehova auf sich selbst anwendet, ist mit dem Wort für „Mutterleib“ verwandt und lässt sich als „mütterliches Erbarmen“ beschreiben.

      20 Um uns das Erbarmen Jehovas verständlich zu machen, vergleicht die Bibel es mit den Gefühlen einer Mutter für ihr Baby. In Jesaja 49:15 lesen wir: „Kann eine Frau ihren Säugling vergessen, sodass sie sich nicht des Sohnes ihres Leibes erbarmte [rachám]? Selbst diese Frauen können vergessen, doch ich, ich werde dich nicht vergessen.“ Es ist kaum vorstellbar, dass eine Mutter vergessen würde, ihr Baby zu füttern oder zu wickeln. Schließlich ist so ein Säugling völlig hilflos und braucht ihre Aufmerksamkeit Tag und Nacht. Traurigerweise hört man gerade in den heutigen „kritischen Zeiten“ immer wieder von Müttern, die ihre Kinder vernachlässigen (2. Timotheus 3:1, 3). „Doch ich“, so erklärt Jehova, „ich werde dich nicht vergessen.“ Das innige Erbarmen Jehovas gegenüber seinen Dienern ist unendlich stärker als das innigste natürliche Empfinden, das wir uns vorstellen können — das Erbarmen, das eine Mutter normalerweise mit ihrem Baby hat.

      21, 22. Was machten die Israeliten im alten Ägypten durch, und wie reagierte Jehova auf ihre Hilfeschreie?

      21 Wie offenbart Jehova als liebevoller Vater Erbarmen? Das zeigt sich deutlich an seiner Handlungsweise mit der Nation Israel in alter Zeit. Ende des 16. Jahrhunderts v. u. Z. lebten Millionen von Israeliten als Sklaven in Ägypten und wurden dort grausam unterdrückt (2. Mose 1:11, 14). In ihrer Not schrien die Israeliten zu Jehova um Hilfe. Wie reagierte der Gott innigen Erbarmens darauf?

      22 Es ging ihm sehr nahe. Jehova sagte: „Zweifellos habe ich die Trübsal meines Volkes, das in Ägypten ist, gesehen, und ich habe ihr Geschrei ... gehört, ... denn ich weiß wohl, welche Schmerzen sie leiden“ (2. Mose 3:7). Als er sein Volk leiden sah und schreien hörte, fühlte er mit ihm. Jehova ist ein einfühlsamer Gott. Und Einfühlungsvermögen — die Fähigkeit, sich in den Schmerz anderer hineinzudenken — ist dem Mitleid ähnlich. Doch Jehova fühlte nicht nur mit seinem Volk, sondern sah sich auch veranlasst zu handeln. In Jesaja 63:9 heißt es: „In seiner Liebe und in seinem Mitleid kaufte er selbst sie zurück.“ „Mit starker Hand“ befreite Jehova die Israeliten aus Ägypten (5. Mose 4:34). Danach versorgte er sie durch ein Wunder mit Nahrung und brachte sie in ein fruchtbares Land, das ihnen gehören sollte.

      23. (a) Wie erfahren wir aus den Worten des Psalmisten, dass Jehova viel an uns persönlich liegt? (b) Wie hilft uns Jehova?

      23 Jehova erbarmt sich seiner Diener aber nicht nur als Gruppe gesehen. Unserem liebevollen Gott liegt viel an uns persönlich. Ihm entgeht nichts von dem, was wir durchmachen müssen. Der Psalmist sagte: „Die Augen Jehovas sind auf die Gerechten gerichtet und seine Ohren auf ihren Hilferuf. Jehova ist nahe denen, die gebrochenen Herzens sind; und die zerschlagenen Geistes sind, rettet er“ (Psalm 34:15, 18). Wie hilft Jehova uns persönlich? Die Ursache des Leids wird er nicht unbedingt beseitigen. Doch er hat für alle, die ihn um Hilfe anrufen, großzügig Vorsorge getroffen. Sein Wort gibt praktische Hinweise, die wirklich weiterhelfen können. In der Versammlung hat Jehova befähigte Aufseher eingesetzt, die bemüht sind, sein Mitgefühl nachzuahmen, wenn sie anderen beistehen (Jakobus 5:14, 15). Als der „Hörer des Gebets“ gibt er „denen heiligen Geist ..., die ihn bitten“ (Psalm 65:2; Lukas 11:13). Alle diese Hilfen sind ein Ausdruck des „innigen Erbarmens unseres Gottes“ (Lukas 1:78).

      24. Wie wirst du Jehovas Liebe erwidern?

      24 Ist es nicht begeisternd, über die Liebe unseres himmlischen Vaters nachzudenken? Im vorigen Artikel wurden wir erinnert, dass Jehova seine Macht, seine Gerechtigkeit und seine Weisheit liebevoll und zu unserem Nutzen gebraucht. Und im vorliegenden Artikel haben wir gesehen, wie Jehova der Menschheit — und uns ganz persönlich — außergewöhnliche Liebe entgegengebracht hat. Das sollte jeden von uns veranlassen, sich zu fragen: „Wie werde ich die Liebe Jehovas erwidern?“ Zeige Jehova, dass du seine Liebe erwidern möchtest, indem du ihn mit ganzem Herzen, ganzer Seele, ganzem Sinn und ganzer Kraft liebst (Markus 12:29, 30). Lebe täglich so, dass deutlich wird: Es ist dein Herzenswunsch, Jehova immer näher zu kommen. Und möge Jehova, der Gott, der Liebe ist, dir immer näher kommen — bis in alle Ewigkeit! (Jakobus 4:8).

      [Fußnote]

      a Einem Gelehrten zufolge war Scharlach „eine echte oder beständige Farbe. Weder Tau noch Regen noch Waschen noch langes Tragen ließ sie ausbleichen.“

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen