-
Der lange Kampf um die GesundheitErwachet! 2004 | 22. Mai
-
-
Der schwarze Tod
Der Ausbruch der Großen Pest, die auch schwarzer Tod genannt wird, lässt sich auf das Jahr 1347 datieren, als ein Schiff von der Krim im sizilianischen Hafen Messina anlegte. Das Schiff hatte neben der regulären Ladung auch die Pest an Bord.a Bald verbreitete sich der schwarze Tod in ganz Italien.
Im Jahr darauf schilderte Agnolo di Tura aus Siena (Italien) die schauerlichen Vorgänge in seiner Heimatstadt: „In Siena begann das Sterben im Mai. Es war grausam und schauderhaft. Die Opfer starben quasi auf der Stelle. Sie starben zu Hunderten, Tag und Nacht. . . . Mit meinen eigenen Händen habe ich meine fünf Kinder bestattet und vielen anderen erging es ebenso. Niemand weinte, ganz gleich, was er verloren hatte, denn jeder rechnete damit, selbst zu sterben. Es starben so viele Menschen, dass alle dachten, das Ende der Welt sei gekommen.“
Innerhalb von 4 Jahren überrollte die Pest ganz Europa. Nach Ansicht mancher Historiker kam etwa ein Drittel der Bevölkerung ums Leben — möglicherweise 20 bis 30 Millionen Menschen. Sogar im fernen Island schlug die Pest zu. Wie es heißt, schrumpfte die Bevölkerung auch im Fernen Osten, in China, von 123 Millionen Anfang des 13. Jahrhunderts auf 65 Millionen im 14. Jahrhundert. Die Ursache war offenbar die Pest und die damit einhergehenden Hungersnöte.
Nie zuvor hatte eine Epidemie, ein Krieg oder eine Hungersnot so viel Leid verursacht. „Es war eine Katastrophe ohne Beispiel“, heißt es in dem Buch Die fliegenden Leichen von Kaffa. Eine Kulturgeschichte der Plagen und Seuchen. „Ein Viertel bis zu einer Hälfte der Gesamtbevölkerung Europas, Nordafrikas und großen Teilen Asiens kam in der Pest um“.
Der amerikanische Kontinent blieb vom Wüten der Pest verschont, weil er vom Rest der Welt weitgehend isoliert war. Doch Seefahrer, die sich auf das offene Meer hinauswagten, setzten der Isolierung bald ein Ende. Im 16. Jahrhundert wurde die Neue Welt von mehreren Epidemien heimgesucht, die noch tödlicher waren als die Große Pest.
-
-
Der lange Kampf um die GesundheitErwachet! 2004 | 22. Mai
-
-
[Kasten/Bilder auf Seite 6]
Wissen statt Aberglauben
Im 14. Jahrhundert bedrohte die Pest auch den päpstlichen Haushalt in Avignon. Der Arzt des Papstes erklärte ihm, die Hauptursache der Seuche sei die Konjunktion der drei Planeten Saturn, Jupiter und Mars im Sternbild Wassermann.
-
-
Der lange Kampf um die GesundheitErwachet! 2004 | 22. Mai
-
-
[Bild auf Seite 4]
Eine deutsche Gravur (um 1500) zeigt einen Arzt, der sich mit einer Maske vor dem schwarzen Tod schützt. Der Schnabel enthielt Duftmittel.
[Bildnachweis]
Godo-Foto
[Bild auf Seite 4]
Das Bakterium, das die Pest verursachte
[Bildnachweis]
© Gary Gaugler/Visuals Unlimited
-