Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Keilschriftfunde und die Bibel
    Der Wachtturm 2008 | 15. Dezember
    • Um die Mitte des 19. Jahrhunderts konnten Gelehrte schließlich Keilschrifttexte in Akkadisch (Assyrisch-Babylonisch) lesen, der Verkehrssprache des Alten Orients. Dazu die Encyclopædia Britannica: „Als das Akkadische erst einmal entziffert worden war, begriff man das eigentliche System und hatte damit eine Vorlage, um Keilschrifttexte anderer Sprachen zu übersetzen.“

  • Keilschriftfunde und die Bibel
    Der Wachtturm 2008 | 15. Dezember
    • Biblische Namen in assyrischen und babylonischen Dokumenten

      Die Assyrer und später auch die Babylonier hielten ihre Geschichte auf Tontafeln, Zylindern, Prismen und Denkmälern fest. Als Gelehrte akkadische Keilschrifttexte entschlüsselten, stießen sie daher auch auf Namen biblischer Personen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen