-
Fragen von LesernDer Wachtturm (Studienausgabe) 2020 | Juli
-
-
Fragen von Lesern
Wann wurde Jesus Hoher Priester, und unterscheidet sich der Zeitpunkt der Einweihung des neuen Bundes von dem Zeitpunkt, an dem er rechtskräftig wurde?
-
-
Fragen von LesernDer Wachtturm (Studienausgabe) 2020 | Juli
-
-
Der Zeitpunkt der Einweihung des neuen Bundes unterscheidet sich nicht von dem Zeitpunkt, an dem er rechtskräftig wurde. Als Jesus in den Himmel auffuhr und den Wert seines vollkommenen Menschenlebens für uns darbrachte, setzte er einen Prozess in Gang, durch den der neue Bund rechtskräftig wurde. Durch diesen Prozess wurde der Bund auch eingeweiht oder wirksam. Welche Schritte waren dazu nötig?
Zuerst erschien Jesus vor Jehova. Dann brachte er ihm den Wert seines Opfers dar. Und schließlich nahm Jehova den Wert des vergossenen Blutes Jesu an. Vorher konnte der neue Bund nicht in Kraft treten.
Die Bibel sagt nicht, wann genau Jehova den Wert von Jesu Opfer annahm. Deshalb kann man auch keinen konkreten Zeitpunkt angeben, an dem der neue Bund rechtskräftig und wirksam wurde. Wir wissen jedoch, dass Jesus zehn Tage vor Pfingsten in den Himmel auffuhr (Apg. 1:3). Irgendwann in dieser kurzen Zeit brachte er Jehova den Wert seines Opfers dar und Jehova nahm es an (Heb. 9:12). Dass der neue Bund in Kraft war, wurde zu Pfingsten deutlich sichtbar (Apg. 2:1-4, 32, 33). Zu dieser Zeit war der neue Bund offensichtlich rechtskräftig und wirksam.
Zusammenfassend kann man sagen: Der neue Bund war rechtskräftig und eingeweiht, als Jehova den Wert von Jesu vergossenem Blut angenommen und die Gesalbten in diesen Bund aufgenommen hatte. Damit war der Bund wirksam – mit dem Hohen Priester Jesus als Vermittler (Heb. 7:25; 8:1-3, 6; 9:13-15).
-