-
Steht dein Name im „Buch des Lebens“?Der Wachtturm (Studienausgabe) 2022 | September
-
-
AUFERSTEHUNG ZUM LEBEN ODER ZUM GERICHT
13, 14. (a) Wie haben wir Jesu Worte aus Johannes 5:28, 29 bisher verstanden? (b) Was muss man bei diesen Worten berücksichtigen?
13 Auch Jesus sprach von einer Auferstehung auf der Erde. Zum Beispiel sagte er: „Es kommt die Zeit, wo alle, die in den Gräbern sind, seine Stimme hören und herauskommen werden. Für die, die Gutes getan haben, wird es eine Auferstehung zum Leben sein und für die, die Schlechtes getrieben haben, eine Auferstehung zum Gericht“ (Joh. 5:28, 29). Was meinte Jesus damit?
14 In der Vergangenheit dachten wir, Jesu Worte beziehen sich auf das, was die Auferweckten nach ihrer Auferstehung tun: also dass einige zum Leben kommen und Gutes tun, andere dagegen zum Leben kommen und Schlechtes tun. Jesus sagt jedoch nicht, dass die gerade erst Auferstandenen Gutes oder Schlechtes tun werden. Er verwendet die Vergangenheitsform. Er spricht von denen, „die Gutes getan haben“, und denen, „die Schlechtes getrieben haben“. Es müssen also die Taten vor ihrem Tod gemeint sein. Und das ist logisch, denn schließlich wird niemand in der neuen Welt Schlechtes treiben dürfen. Die Ungerechten müssen also vor ihrem Tod schlecht gehandelt haben. Wie sind Jesu Worte über die „Auferstehung zum Leben“ und die „Auferstehung zum Gericht“ dann zu verstehen?
15. Wer erhält „eine Auferstehung zum Leben“ und warum?
15 Die Gerechten, also diejenigen, die vor ihrem Tod Gutes getan haben, erhalten „eine Auferstehung zum Leben“, weil ihre Namen bereits im Buch des Lebens verzeichnet sind. Das bedeutet: Die Auferstehung derer, „die Gutes getan haben“, aus Johannes 5:28, 29 ist die gleiche wie die der „Gerechten“ aus Apostelgeschichte 24:15. In Römer 6:7 heißt es zwar, dass die Sünden beim Tod ausgelöscht werden, aber interessanterweise gilt das nicht für die guten Taten. Sie bleiben in Jehovas Gedächtnis (Heb. 6:10). Natürlich müssen diese Auferweckten weiter treu sein, damit ihr Name nicht aus dem Buch des Lebens entfernt wird.
16. Was ist mit der „Auferstehung zum Gericht“ gemeint?
16 Was ist mit denen, die vor ihrem Tod Schlechtes getrieben haben? Obwohl ihre Sünden mit dem Tod ausgelöscht wurden, haben sie noch keine Treue gegenüber Gott bewiesen. Ihre Namen stehen nicht im Buch des Lebens. Die Auferstehung derer, „die Schlechtes getrieben haben“, ist also die gleiche wie die der „Ungerechten“ aus Apostelgeschichte 24:15. Sie erhalten „eine Auferstehung zum Gerichtc“. „Gericht“ bedeutet in diesem Fall, dass sie beurteilt werden (Luk. 22:30). Um zu beurteilen, ob sie es verdienen, im Buch des Lebens verzeichnet zu werden, braucht es Zeit. Nur wenn diese Ungerechten ihren Lebenswandel ändern und sich Jehova hingeben, können ihre Namen ins Buch des Lebens aufgenommen werden.
-
-
Steht dein Name im „Buch des Lebens“?Der Wachtturm (Studienausgabe) 2022 | September
-
-
c Früher haben wir erklärt, dass mit dem Ausdruck „Gericht“ hier eine Verurteilung gemeint ist. Und tatsächlich kann das Wort „Gericht“ diese Bedeutung haben. Aber hier gebraucht Jesus diesen Ausdruck offenbar in einem breiteren Sinn und meint den Prozess einer Beurteilung und Bewährung oder einer „gerichtlichen Untersuchung“, wie es in einem Wörterbuch zur griechischen Sprache heißt.
-