Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Eine große Volksmenge wahrer Anbeter — Woher kommt sie?
    Der Wachtturm 1995 | 1. Februar
    • Die „große Volksmenge“ — Wohin geht sie?

      16. (a) Welche falsche Vorstellung hatten die frühen Bibelforscher, was die Identität der großen Schar oder großen Volksmenge aus Offenbarung 7:9 betraf? (b) Wann und auf welcher Grundlage wurde diese Ansicht richtiggestellt?

      16 Eine Zeitlang glaubten Jehovas Diener, die große Schar (oder große Volksmenge) aus Offenbarung 7:9, 10 sei nicht mit den anderen Schafen aus Johannes 10:16 und den Schafen aus Matthäus 25:33 gleichzusetzen. Da es in der Bibel heißt, daß sie ‘vor dem Thron steht’, meinte man, sie würde sich im Himmel befinden, nicht auf Thronen, um als Miterben mit Christus zu regieren, sondern in einer zweitrangigen Stellung vor dem Thron. Man hielt sie für weniger treue Christen, für Christen, die nicht den Geist der echten Selbstaufopferung bewiesen. Diese Ansicht wurde 1935 richtiggestellt.b Eine Untersuchung von Offenbarung 7:9 im Licht von Texten wie Matthäus 25:31, 32 machte deutlich, daß Menschen hier auf der Erde „vor dem Thron“ stehen können. Es wurde auch gezeigt, daß Gott nicht zweierlei Maßstäbe für Treue hat. Alle, die seine Anerkennung wünschen, müssen ihm gegenüber die Lauterkeit bewahren (Matthäus 22:37, 38; Lukas 16:10).

  • Eine große Volksmenge, die heiligen Dienst darbringt
    Der Wachtturm 1995 | 1. Februar
    • Eine große Volksmenge, die heiligen Dienst darbringt

      „Tag und Nacht bringen sie ihm in seinem Tempel heiligen Dienst dar“ (OFFENBARUNG 7:15).

      1. Was war 1935 ein Meilenstein des biblischen Verständnisses?

      AM 31. Mai 1935 herrschte große Freude unter den Delegierten des Kongresses der Zeugen Jehovas in Washington (D. C.). Dort wurde zum erstenmal deutlich erklärt — im Einklang mit der gesamten Bibel und in Übereinstimmung mit Ereignissen, die bereits im Gange waren —, um wen es sich bei der in Offenbarung 7:9 erwähnten großen Schar (oder großen Volksmenge) handelt.

      2. Wie wurde deutlich, daß eine zunehmende Zahl von Menschen erkannt hatte, von Gott nicht zu himmlischem Leben berufen worden zu sein?

      2 Etwa sechs Wochen zuvor hatten anläßlich der Feier des Abendmahls des Herrn in den Versammlungen der Zeugen Jehovas 10 681 Personen (jeder sechste) nicht von den Symbolen Brot und Wein genommen, und von diesen waren 3 688 aktive Verkündiger des Königreiches Gottes. Warum verzichteten sie darauf, von den Symbolen zu nehmen? Weil sie aufgrund ihres biblischen Verständnisses erkannt hatten, daß sie von Gott nicht zu himmlischem Leben berufen worden waren, sondern auf andere Weise einen Anteil an Jehovas liebevollen Vorkehrungen haben sollten. Was geschah also, als auf dem Kongreß der Redner sagte: „Würden alle, die die Hoffnung haben, ewig auf der Erde zu leben, bitte einmal aufstehen?“? Tausende erhoben sich, worauf die Zuhörerschaft lang anhaltenden Beifall spendete.

      3. Warum gab es dem Predigtwerk neuen Schwung, daß die Identität der großen Volksmenge festgestellt worden war, und wie reagierten Jehovas Zeugen darauf?

      3 Das, was die Delegierten auf jenem Kongreß erfuhren, gab ihrem Predigtwerk neuen Schwung. Ihnen wurde bewußt, daß jetzt, vor dem Ende des alten Systems, nicht nur einige tausend, sondern eine große Schar Menschen die Gelegenheit erhalten sollte, in Jehovas Einrichtung zur Bewahrung von Leben zu gelangen mit der Aussicht, für immer auf einer paradiesischen Erde zu leben. Welch eine zu Herzen gehende Botschaft Menschen, die die Wahrheit liebten, auf diesem Kongreß doch dargeboten wurde! Jehovas Zeugen erkannten, daß ein großes Werk zu tun war — ein freudiges Werk. Jahre später erklärte John Booth, ein Mitglied der leitenden Körperschaft: „Dieser Kongreß gab uns in vieler Hinsicht Grund zur Freude.“

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen