Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • „Bete Gott an!“
    Die reine Anbetung Jehovas – endlich wiederhergestellt!
    • Als Johannes den Engel anbeten wollte, sagte dieser demütige Geistsohn Gottes: „Tu das nicht!“ Er forderte ihn nicht auf: „Bete mich an!“, sondern: „Bete Gott an!“

      3. (a) Was soll dieses Buch bewirken? (b) Was werden wir jetzt besprechen?

      3 Dieses Buch soll dich darin bestärken, die Aufforderung des Engels zu befolgen und nur Jehova Gott anzubeten (5. Mo. 10:20; Mat. 4:10).

  • „Bete Gott an!“
    Die reine Anbetung Jehovas – endlich wiederhergestellt!
    • Erstens: Jehova ausschließlich ergeben sein

      5-9. Was schließt es alles ein, Jehova ausschließlich ergeben zu sein?

      5 Kapitel 3:a Die überwältigende Vision von Jehova, der von einem Regenbogen umgeben ist und mächtige Geistgeschöpfe lenkt, bekräftigt eine grundlegende Wahrheit: Nur der Allmächtige verdient unsere Anbetung (Hes. 1:4, 15-28).

      6 Kapitel 5: Wie schockierend die Vision vom verunreinigten Tempel Jehovas doch war! Sie macht deutlich: Vor Menschen können wir vielleicht etwas verbergen, aber Jehova können wir nichts verheimlichen. Er sieht untreue Taten, zum Beispiel wenn sein Volk Götzen verehrt. Solch ein Verhalten verletzt ihn und er lässt es nicht ungestraft (Hes. 8:1-18).

      7 Kapitel 7: Die Urteile über die umliegenden Völker, die für Israel nur Bosheit und Verachtung übrighatten, verdeutlichen: Jehova zieht alle zur Rechenschaft, die sein Volk schlecht behandeln (Hes. 25:6). Aus dem Verhältnis zwischen Israel und seinen Nachbarvölkern lernen wir, dass wir vor allem gegenüber Jehova loyal sein müssen. Gehen wir daher nie ab von Jehovas Prinzipien, um uns Angehörigen anzupassen. Vertrauen wir außerdem nicht auf Reichtum. Und machen wir auch keine Zugeständnisse bei unserer Neutralität – kein Land verdient unsere Treue, sondern nur Jehova.

      8 Kapitel 13 und 14: Die Vision vom Tempel auf dem hohen Berg zeigt: Jehova steht über allen anderen Göttern; gemäß seinen hohen Maßstäben müssen wir leben (Hes. 40:1 bis 48:35).

      9 Kapitel 15: Dass Israel und Juda als Prostituierte beschrieben werden, erinnert uns daran, wie sehr Jehova Untreue in der Anbetung verabscheut (Hes., Kap. 16, 23).

      Zweitens: in der reinen Anbetung vereint bleiben

      10-14. Wie wurde betont, dass wir in der reinen Anbetung vereint bleiben müssen?

      10 Kapitel 8: Das Versprechen Jehovas, für sein Volk „einen einzigen Hirten“ einzusetzen, betont, dass wir unter Jesu Leitung in Frieden und Einheit zusammenarbeiten müssen (Hes. 34:23, 24; 37:24-28).

      11 Kapitel 9: Hesekiels Prophezeiungen über die Befreiung des Volkes Gottes aus babylonischer Gefangenschaft sowie über die Rückkehr in die Heimat enthalten auch für uns eine wichtige Botschaft. Wir müssen uns von dem schädlichen Einfluss der falschen Religion befreien und davon frei bleiben. Auch wenn wir aus unterschiedlichen religiösen, ethnischen und wirtschaftlichen Hintergründen kommen, wollen wir die Einheit bewahren, die uns als Gottes Volk auszeichnet (Hes. 11:17, 18; 12:24; Joh. 17:20-23).

      12 Kapitel 10: Die Vision von den vertrockneten Knochen, die lebendig werden, stellt ebenfalls das Thema Einheit heraus. Was für eine Ehre, zu der wiederhergestellten, gereinigten Versammlung zu gehören, die wie ein Heer zusammenarbeitet (Hes. 37:1-14).

      13 Kapitel 12: In der Prophezeiung über die zwei Stäbe, die zusammengeführt werden, steht die Einheit besonders im Fokus. Zu sehen, wie die Gesalbten und die anderen Schafe diese Prophezeiung erfüllen, ist wirklich glaubensstärkend. In einer Welt, in der Menschen durch religiösen und politischen Hass entzweit sind, bleiben wir durch Liebe und Loyalität fest verbunden (Hes. 37:15-23).

      14 Kapitel 16: Die Vision von dem Mann mit dem Tintenfass und den Männern mit den zerstörerischen Waffen enthält eine ernste Warnung: Nur diejenigen, die beim Ausbruch der großen Drangsal die reine Anbetung praktizieren, kommen für das Zeichen zum Überleben infrage (Mat. 24:21; Hes. 9:1-11).

      Drittens: andere liebevoll behandeln

      15-18. Warum ist es so wichtig, Liebe zu zeigen, und wie können wir das tun?

      15 Kapitel 4: Die Vision von den vier lebenden Geschöpfen sagt uns viel über Jehovas Eigenschaften, von denen die Liebe die wichtigste ist. Wenn aus unseren Worten und Taten Liebe spricht, beweisen wir, dass Jehova unser Gott ist (Hes. 1:5-14; 1. Joh. 4:8).

      16 Kapitel 6 und 11: Aus Liebe beauftragte Gott Wächter, zum Beispiel Hesekiel. Weil Gott Liebe ist, möchte er nicht, dass irgendjemand vernichtet wird, wenn er Satans Herrschaft über die Erde beendet (2. Pet. 3:9). Wenn wir unsere Verantwortung ernst nehmen, den neuzeitlichen Wächter in seiner Aufgabe zu unterstützen, spiegeln wir Gottes Liebe wider (Hes. 33:1-9).

      17 Kapitel 17 und 18: Jehova weiß, dass viele seine Barmherzigkeit zurückweisen und versuchen werden, seine loyalen Diener auszulöschen. Liebe wird ihn veranlassen, für sein Volk zu kämpfen, wenn „Gog vom Land Magog“ angreift. Aus Liebe möchten wir so viele wie möglich davor warnen, dass Jehova alle vernichten wird, die sein Volk unterdrücken (Hes. 38:1 bis 39:20; 2. Thes. 1:6, 7).

      18 Kapitel 19, 20 und 21: Jehovas Liebe zu Menschen wird besonders deutlich in der Vision von dem Strom mit lebengebendem Wasser und der Zuteilung des Landes. Die Vision beschreibt, was Jehovas größter Liebesbeweis bewirkt: Weil er seinen Sohn für uns gab, können unsere Sünden vergeben werden, und wir können als Teil von Gottes Familie vollkommenes Leben erlangen. Auch wir können anderen unsere Liebe zeigen. Eine der besten Möglichkeiten dafür ist: Sprechen wir mit ihnen über die wunderbare Zukunft, die Jehova für alle bereithält, die an seinen Sohn glauben (Hes. 45:1-7; 47:1 bis 48:35; Offb. 21:1-4; 22:17).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen