-
„Der Name der Stadt wird ... ‚Jehova ist dort‘ lauten“Die reine Anbetung Jehovas – endlich wiederhergestellt!
-
-
Der obere war für die Leviten bestimmt, der mittlere für die Priester und den Tempel. Diese beiden Teile bildeten „den heiligen Beitrag“.
-
-
„Der Name der Stadt wird ... ‚Jehova ist dort‘ lauten“Die reine Anbetung Jehovas – endlich wiederhergestellt!
-
-
„Die Stadt wird sich in der Mitte davon befinden“
5, 6. (a) Wem gehörte die Stadt? (b) Was stellt die Stadt nicht dar, und woher wissen wir das?
5 Lies Hesekiel 48:15. Was hat es mit der Stadt selbst und dem angrenzenden Land auf sich? (Hes. 48:16-18). In der Vision hatte Jehova die Anweisung gegeben: „Du sollst der Stadt ein Gebiet zum Besitz geben ... Es wird dem ganzen Haus Israel gehören“ (Hes. 45:6, 7). Die Stadt und das angrenzende Land gehörten also nicht zu dem „heiligen Beitrag“, den das Volk „an Jehova abtreten“ sollte (Hes. 48:9).
-
-
„Der Beitrag, den ihr abtreten sollt“Die reine Anbetung Jehovas – endlich wiederhergestellt!
-
-
D. „Der heilige Beitrag“
Er wird auch als „heiliger Anteil“ bezeichnet. Der obere Teil ist „für die Leviten“. Er ist „etwas Heiliges“. Der mittlere Teil ist „der heilige Beitrag für die Priester“. Er ist „ein Ort für ihre Häuser und ein heiliger Ort für das Heiligtum“, den Tempel.
-