-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1993 | Juni
-
-
Bekanntmachungen
◼ Monatsangebot für Juni: Der größte Mensch, der je lebte. Juli: 32seitige Broschüren im Zeitschriftenformat: Kümmert sich Gott wirklich um uns?, Für immer auf der Erde leben!, „Siehe! Ich mache alle Dinge neu“, Sollte man an die Dreieinigkeit glauben?, Der göttliche Name, der für immer bleiben wird und Die Regierung, die das Paradies wiederherstellen wird. August und September: Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben. BITTE BEACHTET, daß alle Versammlungen, die oben genannte Veröffentlichungen noch bestellen müssen, dies mit der nächsten monatlichen Literaturbestellung tun möchten.
◼ Die Veröffentlichung Wird es je eine Welt ohne Krieg geben (Symbol wi) ist eine Broschüre im Zeitschriftenformat und nicht ein Traktat, wie oft irrtümlich bestellt wird.
◼ Der vorsitzführende Aufseher oder jemand, den er damit beauftragt, sollte die Konten der Versammlung am 1. Juni oder kurz danach prüfen. Gib in der Versammlung bekannt, wenn dies geschehen ist.
◼ Beachtet bitte folgende ab 1. Juli 1993 geänderten Anschriften:
Wachtturm-Gesellschaft
Niederselters
Am Steinfels
65618 Selters
Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas in Deutschland
Heiligenberger Straße 27
10318 Berlin
oder für Postsendungen:
Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas in Deutschland
Postfach
10268 Berlin
◼ Neu auf Lager:
Arabisch: Kümmert sich Gott wirklich um uns? Deutsch: Wachtturm-Jahrgang 1962. Finnisch: Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1993. Französisch: Wachtturm-Jahrgang 1954—55, 1956—57, 1958—59, 1960 bis 61. Koreanisch: Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1993, „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“, Index der Wachtturm-Publikationen 1971—1985. Kurdisch, Persisch: Wie man den Weg ins Paradies findet (Traktat für Muslime). Lao: Warum man der Bibel vertrauen kann (T-13), Welche Hoffnung gibt es für geliebte Verstorbene? (T-16). Ngala: Für immer auf der Erde leben! Niederländisch: Wachtturm-Jahrgang 1964, 1965, 1966, 1967. Niederländisch, Schwedisch: Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift, De-Luxe-Ausführung (roter oder schwarzer Ledereinband). Rumänisch, Serbisch, Slowenisch: Wachtturm-Jahrgang 1992, Erwachet!-Jahrgang 1992. Serbisch: Mein Buch mit biblischen Geschichten (Taschenausgabe), Trost für Menschen mit Depressionen (T-20). Singhalesisch: Mein Buch mit biblischen Geschichten. Suaheli: Die Zeit, sich Gott zu unterwerfen (für Muslime), Unterredungen anhand der Schriften. Thai: Jehovas Zeugen — weltweit vereint, Gottes Willen zu tun, Acts of Jehovah’s Witnesses in Thailand (64seitige Broschüre, die die Geschichte des Werkes in Thailand beschreibt, wie sie im Jahrbuch 1991 veröffentlicht wurde). Vietnamesisch: Biblische Gesprächsthemen.
-
-
FragekastenKönigreichsdienst 1993 | Juni
-
-
Fragekasten
◼ Welche Bekleidung wäre bei der Taufe schicklich?
In den verschiedenen Teilen der Welt gelten zwar unterschiedliche Maßstäbe in bezug auf die Kleidung, aber die Ermahnung der Bibel, sich „mit Bescheidenheit und gesundem Sinn“ zu kleiden, ist für alle Christen gleich, ungeachtet dessen, wo sie leben (1. Tim. 2:9). Dieser Grundsatz sollte angewendet werden, wenn es um die Frage geht, welche Bekleidung für die Taufe schicklich ist.
Der Wachtturm vom 1. Juni 1985 gab auf Seite 30 Personen, die sich taufen lassen wollten, folgenden Rat: „Zweifellos sollte die Art der Badebekleidung von Bescheidenheit zeugen. Das ist heute wichtig, denn Modeschöpfer scheinen es auf die Betonung des Sexuellen und die Zurschaustellung des fast völlig unbedeckten Körpers abgesehen zu haben. Außerdem muß man berücksichtigen, daß manche Badebekleidung zwar in trockenem Zustand bescheiden erscheint, in nassem dagegen nicht mehr. Keiner von denen, die sich taufen lassen, möchte bei diesem ernsten Anlaß auffallen oder Anstoß erregen (Philipper 1:10).“
In Übereinstimmung mit diesem Rat sollten diejenigen, die sich taufen lassen, eine schickliche Bekleidung tragen und die Bedeutung des Anlasses im Sinn behalten. Zu knappe Badebekleidung oder solche, die in nassem Zustand in unschicklicher Weise am Körper klebt, wäre für einen Christen unpassend und sollte vermieden werden. Ebenso unangebracht ist eine ungepflegte oder schlampige äußere Erscheinung. Es ist auch unpassend, T-Shirts mit weltlichen Schlagwörtern oder Werbeaufdrucken zu tragen.
Wenn die vorgesehenen Ältesten mit dem Taufanwärter die Tauffragen besprechen, ist es angebracht, die Wichtigkeit der richtigen Bekleidung zu erwähnen. Dadurch wird die Würde des Anlasses gewahrt, und wir zeigen weiterhin deutlich, daß wir uns von der Welt unterscheiden. (Vergleiche Johannes 15:19.)
-
-
Hinweise für den SommerKönigreichsdienst 1993 | Juni
-
-
Hinweise für den Sommer
1 Während der Urlaubsmonate in diesem Jahr werden viele von uns vorübergehend nicht in der Heimatversammlung sein, zum Beispiel wenn wir den Bezirkskongreß besuchen. Wer am Monatsende noch verreist ist, sollte seinen Predigtdienstbericht unbedingt an den Sekretär der Versammlung senden. Das sollte früh genug geschehen, damit er noch zum Monatsbericht der Versammlung dazugezählt werden kann, den der Sekretär zusammenstellt und bis zum 6. des Monats an die Gesellschaft schickt.
2 Wir möchten auch auf Gelegenheiten für informelles Zeugnisgeben achten. Solche Gelegenheiten können sich unterwegs ergeben, beim Besuch von Verwandten oder im Gespräch mit anderen, die uns begegnen. Betrachten wir Gelegenheiten zum Zeugnisgeben so, wie Jesus es tat? Er hielt sich nicht zurück, informell Zeugnis zu geben (Joh. 4:5-30). Auch der Apostel Paulus ‘kaufte die gelegene Zeit aus’ und erzielte hervorragende Ergebnisse (Eph. 5:16; Apg. 17:17; 28:30, 31; Kol. 4:5). Plant fest ein, informell Zeugnis zu geben. Bereitet euch gut darauf vor, indem ihr einige aktuelle Sprechpunkte auswählt und eine Zeitschrift oder ein Traktat zur Hand habt, um Interesse zu wecken.
3 Wenn wir diese Hinweise sorgfältig beachten, werden wir die Zeit in diesem Sommer gewiß weise auskaufen und Jehova die ‘Erstlinge unseres Ertrages’ geben (Spr. 3:9).
-
-
Den Predigtdienst regelmäßig durchführenKönigreichsdienst 1993 | Juni
-
-
Den Predigtdienst regelmäßig durchführen
1 Sind wir aufrichtig bemüht, regelmäßig im Predigtdienst zu stehen? Denken wir daran, unseren Predigtdienstbericht jeden Monat unverzüglich im Königreichssaal abzugeben? Es sollte unser aller Bemühen sein, keinen Monat vergehen zu lassen, ohne uns in irgendeiner Form öffentlich über unseren Glauben geäußert zu haben (Röm. 10:9, 10).
2 Aber wir wollen nicht nur selbst regelmäßig sein, sondern auch darauf achten, wie wir anderen helfen können, sich regelmäßig am Predigtdienst zu beteiligen (Phil. 2:4). Wie können wir das tun? Vielleicht können wir ungetaufte Verkündiger, die gerade den Dienst aufgenommen haben, einladen, mit uns zusammenzuarbeiten. Ein guter Zeitplan für den Predigtdienst wird dazu beitragen, daß die Wahrheit fest in unserem Herzen verankert bleibt.
3 Führe den Predigtdienst regelmäßig durch. Gib treu jeden Monat deinen Predigtdienstbericht ab. Hilf anderen, sich regelmäßig am Predigtdienst zu beteiligen. Zeige „Liebe zur ganzen Bruderschaft“ (1. Pet. 2:17).
-