-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 2005 | Dezember
-
-
Bekanntmachungen
◼ Empfohlene Veröffentlichungen für Dezember: Der größte Mensch, der je lebte. Als Alternative kann Die Bibel — Gottes oder Menschenwort? oder Mein Buch mit biblischen Geschichten angeboten werden. Januar: Die Suche der Menschheit nach Gott. Wenn der Hausbewohner das Buch nicht entgegennehmen möchte, wird die Broschüre Wachsamkeit dringend nötig! angeboten. Februar: Komm Jehova doch näher. Als Alternative kann Die Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe! angeboten werden. März: Was lehrt die Bibel wirklich? Besondere Anstrengungen sollten unternommen werden, Heimbibelstudien einzurichten.
◼ Am Samstag, dem 1. April 2006, wird im Bethel in Selters der Frühjahrsputz durchgeführt.
◼ Die Gedächtnismahleinladungen für 2006 in der Hauptsprache jeder Versammlung werden bald versandt. Wenn in unserem Gebiet andere Sprachen gesprochen werden und wir einen Vorrat an Einladungen in diesen Sprachen wünschen, sollten diese so bald wie möglich mit einem „Literaturbestellschein“ (S-14) angefordert werden. Eine Liste der Sprachen, in denen Gedächtnismahleinladungen verfügbar sind, wird in der „Bekanntmachung an alle Versammlungen“ veröffentlicht, die jeden Monat zugesandt wird. Bestellt bitte nur die Sprachen, die in eurem Gebiet benötigt werden.
◼ Beachtet bitte, dass das Gedächtnismahl 2007 am Montag, dem 2. April, nach Sonnenuntergang gefeiert wird. Das Datum wird so früh angekündigt, damit die Brüder notwendige Reservierungen vornehmen oder Säle mieten können, falls mehrere Versammlungen denselben Königreichssaal benutzen und andere Örtlichkeiten gefunden werden müssen. Die Ältesten sollten mit der Verwaltung unbedingt vereinbaren, dass das Gedächtnismahl nicht durch andere Veranstaltungen im selben Gebäude gestört wird, sodass die Feier ordentlich und friedlich verlaufen kann.
◼ Um der Bedeutung des Gedächtnismahls Rechnung zu tragen, sollten die Ältesten einen der befähigteren Brüder aus ihrer Mitte die Gedächtnismahlansprache halten lassen, statt sich einfach abzuwechseln oder jedes Jahr denselben Bruder zu beauftragen. Wenn ein Ältester von den Gesalbten hinreichend befähigt ist, die Ansprache zu halten, sollte er damit beauftragt werden.
◼ In den Versammlungen, die einen eingetragenen Verein gebildet haben, sollte der vorsitzführende Aufseher oder jemand, den er beauftragt, die Versammlungskonten am 1. Januar 2006 oder so bald wie möglich danach prüfen. Wenn die Prüfung vorgenommen wurde, sollte dies der Versammlung in Verbindung mit dem nächsten Rechnungsbericht mitgeteilt werden.
◼ Tagessonderkongresse (Teilprogramm): Albanisch: 6. Mai 2006, Möllbergen; Vietnamesisch: 1. April 2006, Velten; Rumänisch: 8. April 2006, Büchenbach.
◼ Für folgende Kreiskongresse ist die Übersetzung in die russische Gebärdensprache vorgesehen: 25. und 26. Februar 2006, Velten; 11. und 12. März 2006, Gelsenkirchen; 22. und 23. April 2006, Büchenbach.
-
-
Eine Schule, die uns zeigt, wie es in der Praxis gehtKönigreichsdienst 2005 | Dezember
-
-
Eine Schule, die uns zeigt, wie es in der Praxis geht
1 Bei der Behandlung des Stoffes, der im Programm der Theokratischen Predigtdienstschule für 2006 aufgeführt ist, werden wir uns bemühen, aus biblischen Lehren Nutzen zu ziehen, indem wir sie auf unseren heiligen Dienst und unseren Alltag anwenden. Wir machen es uns zum Prinzip, das Gelernte zu praktizieren (Joh. 13:17; Phil. 4:9).
2 Kommentare geben: Der Plan für das kommende Jahr sieht eine zusätzliche Minute für die Beteiligung der Zuhörerschaft bei den Bibelhöhepunkten vor. Der Bruder, dem die Höhepunkte übertragen wurden, muss deshalb darauf achten, dass er für seinen Teil nur fünf statt sechs Minuten Zeit hat. Auch diejenigen, die von ihren Plätzen Kommentare geben, sollten auf die Zeit achten. Bei sorgfältiger Überlegung kann ein Kommentargeber nützliche Gedanken in 30 Sekunden oder weniger äußern. Bis zu zehn Personen sollten in den fünf Minuten, die für die Beteiligung der Zuhörerschaft vorgesehen ist, sinnvolle Kommentare geben können.
3 Lehrreiche Darlegungen: Die Bibelhöhepunkte und der Lehrvortrag sollten sich auf den Wert des Stoffes für unseren Dienst und für andere Bereiche unseres täglichen Lebens konzentrieren. Der Redner sollte in seinen Zuhörern nicht nur den Wunsch zum Handeln wecken. Er sollte auch darlegen, was getan werden muss, zeigen, wie es durchgeführt werden kann, und die Aufmerksamkeit auf den Nutzen dieser Handlungsweise lenken. Gegebenenfalls könnte er sagen: „In dieser Weise gibt uns der Text Anleitung“ oder: „So könnten wir diese Verse im Predigtdienst verwenden.“ Älteste und Dienstamtgehilfen, die mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut sind, sollten sich bemühen, die Nutzanwendung des Stoffes so konkret wie möglich zu gestalten.
4 Biblische Beispiele, die man anführt, eignen sich besonders gut für eine praktische Umsetzung. Nachdem der Redner ein biblisches Beispiel angeführt hat, kann er sagen: „Vielleicht befinden wir uns ja in einer ähnlichen Situation.“ Er sollte sich vergewissern, dass seine Anwendung des biblischen Beispiels im Einklang mit dem Kontext ist, mit der Bibel als Ganzem und mit dem, was der „treue und verständige Sklave“ veröffentlicht hat (Mat. 24:45).
5 Weisheit ist die Fähigkeit, Erkenntnis und Verständnis erfolgreich anzuwenden. „Weisheit ist das Erste“ (Spr. 4:7). Während wir weiterhin durch das, was wir in der Theokratischen Predigtdienstschule lernen, praktische Weisheit erwerben, wollen wir auch die Kunst verfeinern, sie an andere weiterzugeben.
-