-
Der Tanz mit den KranichenErwachet! 2003 | 22. September
-
-
Der Flug der Kraniche
Meist hört man Kraniche, lange bevor man sie zu Gesicht bekommt. Ein anhaltender, trompetenartiger Ruf kündigt die Vögel an, auch wenn sie vielleicht noch kilometerweit weg sind. Dieser Ruf ist offensichtlich eine Hilfe, die Schar auf ihren langen Wanderungen zusammenzuhalten. Die Wanderungen der meisten Kranicharten beginnen in den nördlichen Brutgebieten. Im Herbst legen sie enorme Strecken zurück. Es geht von Kanada, Skandinavien oder Sibirien in die wärmeren Klimazonen Chinas, Indiens, der Vereinigten Staaten (Texas) beziehungsweise in den Mittelmeerraum. Diese Reisen sind gefährlich und strapaziös. Man hat schon Graue Kraniche auf ihrem Weg nach Indien über dem Himalaja ausgemacht — in einer Höhe von fast 10 000 Metern. Kraniche fliegen in der typischen Keilformation und nutzen die Thermik, um so lange wie möglich zu gleiten. Beim Überqueren von Gewässern müssen sie sich allerdings voll auf die Kraft ihrer Flügelschläge verlassen.a
Der spanische Ornithologe Juan Carlos Alonso hat nahezu 20 Jahre damit verbracht, die Wanderungen der 70 000 Grauen Kraniche zu verfolgen, die in Spanien überwintern. „Einige Vögel werden beringt, andere werden mit kleinen Sendern versehen, sodass wir ihre Wanderungen verfolgen können“, erklärt er. „Es ist eine aufregende Sache für mich, wenn ich im spanischen Winterquartier einen Vogel entdecke, den ich selbst einmal als Jungvogel in Norddeutschland beringt habe. Die Route der Kraniche ist schon seit Jahrhunderten dieselbe. Ein Kranich, der in Finnland beringt worden war, überwinterte weit im Süden, nämlich in Äthiopien, während manche Kraniche aus Sibirien in Mexiko überwintern.“
-
-
Der Tanz mit den KranichenErwachet! 2003 | 22. September
-
-
a Tausende von Grauen Kranichen ziehen im Frühling und im Herbst durch Israel. Manche überwintern dort auch. Wer Glück hat, kann im oberen Jordantal spätnachmittags scharenweise Kraniche sehen, die vor dem Hintergrund des schneebedeckten Hermon fliegen. Dieser Anblick, so kurz er auch ist, ist einfach unvergesslich schön.
-