-
Warum die Bibel lesen?Der Wachtturm (Öffentlichkeitsausgabe) 2017 | Nr. 1
-
-
TITELTHEMA | DIE BIBEL: LESEN UND VERSTEHEN
Warum die Bibel lesen?
„Ich dachte, dass man die Bibel sowieso nicht verstehen kann“ (Jovy)
„Etwas Langweiligeres als Bibellesen konnte ich mir nicht vorstellen“ (Queennie)
„Die Bibel ist so ein dickes Buch, da hatte ich gar keine Lust, überhaupt anzufangen“ (Ezekiel)
Dem einen oder anderen kommen solche Gedanken vielleicht bekannt vor — allein bei der Vorstellung, die Bibel durchzulesen, fühlt man sich schon überfordert. Was aber, wenn die Bibel der Schlüssel zu einem glücklicheren Leben wäre? Wenn man das Bibellesen zu einem echten Erlebnis machen könnte? Würde man der Bibel dann doch eine Chance geben?
Viele haben es ausprobiert und festgestellt, dass es sich wirklich lohnt. Hier ein paar Kommentare:
Ezekiel ist Anfang 20 und sagt: „Früher hatte mein Leben keine Richtung. Ich war wie jemand, der ziellos mit dem Auto durch die Gegend fährt. Doch durch die Bibel hat sich das geändert. In der Bibel stehen Weisheiten, die mir jeden Tag helfen.“
Frieda ist auch in den Zwanzigern. Sie erzählt: „Ich war oft total unbeherrscht. Aber als ich anfing, in der Bibel zu lesen, bekam ich mich besser in den Griff. Jetzt bin ich viel umgänglicher und habe deswegen auch mehr Freunde.“
Eunice ist in den Fünfzigern und sagt über die Bibel: „Sie hilft mir, ein besserer Mensch zu werden und an meinen Schwächen zu arbeiten.“
Diese drei und Millionen andere sind überzeugt: Wer in der Bibel liest, ist glücklicher (Jesaja 48:17, 18). Die Bibel kann einem dabei helfen, gute Entscheidungen zu treffen, wahre Freunde zu finden, mit Stress fertigzuwerden und vor allem Gott kennenzulernen. Der Rat aus der Bibel kommt von Gott, und Gott würde nie einen schlechten Rat geben. Man kann also gar nichts falsch machen.
Worauf es ankommt, ist: Einfach anfangen! Natürlich ist aller Anfang schwer. Wie kann man es sich also so angenehm und leicht wie möglich machen?
-
-
Wie fängt man an?Der Wachtturm (Öffentlichkeitsausgabe) 2017 | Nr. 1
-
-
TITELTHEMA | DIE BIBEL: LESEN UND VERSTEHEN
Wie fängt man an?
Damit das Bibellesen ein echter Gewinn wird, muss man die richtigen Voraussetzungen schaffen. Dazu 5 Tipps, die sich in der Praxis bewährt haben.
Das richtige Umfeld. Am besten sucht man sich einen möglichst ruhigen Ort, frei von Ablenkungen. Gutes Licht und frische Luft helfen dabei, sich zu konzentrieren und aufnahmefähig zu bleiben.
Die richtige Einstellung. Die Bibel kommt von Gott, unserem himmlischen Vater, der es nur gut mit uns meint. Wir haben am meisten vom Bibellesen, wenn wir ihm wie ein Kind bereitwillig zuhören und von ihm lernen wollen. Vorurteile über die Bibel blendet man am besten bewusst aus, damit man offen für das ist, was Gott uns sagen möchte (Psalm 25:4).
Vorher beten. Die Bibel enthält Gottes Gedanken, und mit seiner Hilfe tun wir uns leichter, sie zu verstehen. Gottes heiliger Geist kann uns dabei helfen, sogar „die tiefen Dinge Gottes“ zu erfassen (1. Korinther 2:10). Gott verspricht, er wird „denen heiligen Geist geben, die ihn bitten“ (Lukas 11:13).
Lesen, um zu verstehen. Es geht nicht darum, die Bibel einfach durchzulesen, sondern darum, bewusst über den Inhalt nachzudenken. Man könnte sich fragen: Welche Charakterzüge hat die Person, von der ich gerade gelesen habe? Kann ich davon etwas für mich ableiten?
Konkrete Ziele setzen. Bibellesen nützt vor allem dann etwas, wenn man mit einem konkreten Ziel liest. Man könnte sich zum Beispiel vornehmen: „Ich möchte Gott besser kennenlernen“ oder: „Ich möchte ein besserer Mensch werden“ oder: „Ich möchte mit meinem Partner besser umgehen.“ Idealerweise sucht man sich dann Bibelpassagen aus, die zum gesteckten Ziel passen.a
Diese 5 Tipps sind schon einmal eine Starthilfe. Aber wie kann man das Bibellesen so richtig interessant machen?
a Wer sich nicht sicher ist, wo in der Bibel etwas zu einem bestimmten Thema steht, kann sich gern an Jehovas Zeugen wenden.
-
-
Was macht es interessant?Der Wachtturm (Öffentlichkeitsausgabe) 2017 | Nr. 1
-
-
TITELTHEMA | DIE BIBEL: LESEN UND VERSTEHEN
Was macht es interessant?
Langweilig? Oder ein Genuss? Entscheidend ist, wie man an das Bibellesen herangeht. Hier ein paar Tipps, um es interessanter zu gestalten.
Eine zuverlässige, moderne Übersetzung wählen. Zu viele schwer verständliche oder veraltete Wörter machen das Lesen mühsam. Also sollte man sich eine Bibel in leicht verständlicher Sprache aussuchen. So wird auch viel eher das Herz berührt. Natürlich sollte sie auch sorgfältig und genau übersetzt worden sein.a
Die moderne Technik nutzen. Die Bibel ist heute nicht nur als gedrucktes Buch verfügbar, sondern auch digital. Man kann sie auf dem Computer, Tablet oder Smartphone online lesen oder auch herunterladen. Manche Programme machen es sogar möglich, verschiedene Übersetzungen miteinander zu vergleichen oder andere Bibelverse zum gleichen Thema nachzuschlagen. Wer nicht so gern liest, kann auf eine Hörbibel zurückgreifen. Das nutzen viele, wenn sie in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, Hausarbeit erledigen oder sonst etwas tun, was recht eintönig ist. Warum nicht ausprobieren, was am besten zu einem passt?
Hilfsmittel nutzen. Verschiedene Hilfsmittel bereichern das Bibellesen ungemein. Landkarten helfen, sich ein Bild von Orten und Ereignissen zu machen. Viele Passagen der Bibel werden durch erklärende Abhandlungen verständlicher, zum Beispiel durch Artikel in den Ausgaben dieser Zeitschrift oder aus der Rubrik „Bibel & Praxis“ auf der Website jw.org.
Das Lesen abwechslungsreich gestalten. Die Bibel von Anfang bis Ende durchzulesen kann einem wie ein riesiger Berg vorkommen. Warum nicht mit einem Teil anfangen, der einen besonders interessiert? Oder sich auf Schlüsselfiguren der Bibel konzentrieren und alles lesen, was man über sie in der Bibel findet? (Siehe den Kasten „In die Tiefe gehen: Charakterstudien“.) Man könnte die Bibel auch in chronologischer Reihenfolge oder nach Themen geordnet lesen.
a Viele haben festgestellt, dass die Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift genau, zuverlässig und leicht lesbar ist. Diese Bibel wird von Jehovas Zeugen herausgegeben und ist in über 130 Sprachen verfügbar. Man kann sie auf jw.org oder über die App JW Library herunterladen; wer eine gedruckte Ausgabe bevorzugt, kann diese von Jehovas Zeugen frei Haus bekommen.
-
-
Was bringt mir die Bibel?Der Wachtturm (Öffentlichkeitsausgabe) 2017 | Nr. 1
-
-
TITELTHEMA | DIE BIBEL: LESEN UND VERSTEHEN
Was bringt mir die Bibel?
Die Bibel ist nicht einfach nur ein gutes Buch. Sie enthält die Gedanken unseres Schöpfers (2. Timotheus 3:16). Sie kann unser Leben nachhaltig beeinflussen. Die Bibel sagt über sich selbst: „Das Wort Gottes ist lebendig und übt Macht aus“ (Hebräer 4:12). Ja, die Bibel hat die Macht, unser Leben zum Positiven zu verändern. Zum einen enthält sie wertvolle Ratschläge für das tägliche Leben und zum anderen können wir durch sie Gott kennenlernen und erfahren, was er für die Zukunft versprochen hat (1. Timotheus 4:8; Jakobus 4:8).
Ein besseres Leben. Die Bibel hilft bei vielen Fragen des täglichen Lebens wirklich weiter. Sie spricht zum Beispiel über
zwischenmenschliche Beziehungen (Epheser 4:31, 32; 5:22, 25, 28, 33),
psychische und physische Gesundheit (Psalm 37:8; Sprüche 17:22),
moralische Werte (1. Korinther 6:9, 10),
das Arbeitsleben (Sprüche 10:4; 28:19; Epheser 4:28).a
Ein junges Ehepaar aus Asien hat selbst erlebt, wie wertvoll der Rat der Bibel ist. Wie vielen frisch verheirateten Paaren fiel es auch ihnen schwer, sich aneinander zu gewöhnen und offen miteinander zu reden. Aber sie setzten das um, was sie aus der Bibel gelernt hatten. Das Ergebnis? Vicent erzählt: „Was ich in der Bibel gelesen habe, hat mir geholfen, liebevoller zu reagieren, wenn wir vor Herausforderungen standen. Dank der Bibel sind wir ein wirklich glückliches Paar geworden.“ Seine Frau Annalou sieht das genauso: „Die Vorbilder aus der Bibel haben uns besonders geholfen. Ich bin jetzt wirklich glücklich und zufrieden — mit unserer Ehe und mit unseren gemeinsamen Zielen.“
Gott kennenlernen. Vicent hat durch die Bibel nicht nur seine Ehe verbessern können. Er sagt: „Durchs Bibellesen fühle ich mich Jehovab heute viel näher als je zuvor.“ Das ist eine wichtige Feststellung. Die Bibel enthält nicht nur guten Rat von Gott, sondern ermöglicht uns auch eine echte Freundschaft mit ihm. Und sie verrät, was Gott uns für die Zukunft verspricht: „das wirkliche Leben“ — ein absolut glückliches Leben, das nie enden wird (1. Timotheus 6:19). Das hat kein anderes Buch zu bieten!
Wer das Bibellesen zu einer guten Gewohnheit macht, dem steht genau das in Aussicht: ein besseres Leben und eine Freundschaft mit Gott. Allerdings werden beim Lesen garantiert Fragen aufkommen. Was dann? Ein äthiopischer Beamter, der vor rund 2 000 Jahren lebte, ist da ein gutes Vorbild. Er hatte unzählige Fragen zu Gottes Wort. Als er gefragt wurde, ob er die Schriften verstehe, antwortete er: „Wie könnte ich es denn je, wenn mich nicht jemand anleitet?“c Er war ausgesprochen dankbar für die Hilfe, die er von einem erfahrenen Bibellehrer bekam: von Philippus, einem Jünger Jesu (Apostelgeschichte 8:30, 31, 34). Ganz in diesem Sinne stellen Jehovas Zeugen gern ihre Hilfe zur Verfügung. Wer mehr über die Bibel wissen möchte, kann auf www.jw.org einen kostenlosen Bibelkurs anfordern oder an eine der Adressen schreiben, die in dieser Zeitschrift aufgeführt sind. Alternativ kann man sich persönlich an einen Zeugen Jehovas wenden oder einen Königreichssaal besuchen. Denn unterm Strich kann man sagen: Bibellesen ist der Weg zu einem besseren Leben. Warum nicht schon heute damit anfangen?
Aber wie kann man sich sicher sein, dass die Bibel zuverlässig ist? Diese Frage beantwortet das kurze Video Warum kann man der Bibel glauben? (Über die Suche auf jw.org aufrufen).
a Weitere Themen findet man auf der Website jw.org (unter BIBEL & PRAXIS > FRAGEN ZUR BIBEL).
b Jehova ist laut der Bibel der Name Gottes.
c Siehe den Artikel „Ein fataler Irrtum?“ in dieser Ausgabe.
-