-
Sabbat„Vergewissert euch aller Dinge; haltet an dem fest, was vortrefflich ist“
-
-
Familie zurückkehren. . . . Ihr sollt nicht säen noch des Landes Nachwuchs von ausgefallenen Körnern ernten, noch die Trauben seiner unbeschnittenen Weinstöcke lesen.‘ “
Siehe auch 3. Mose 23:1-43.
Sabbatjahre nicht einzuhalten hatte Deportation zur Folge
2. Chron. 36:20, 21 „Ferner führte er die vom Schwerte Übriggebliebenen gefangen nach Babylon hinweg, und sie wurden ihm und seinen Söhnen zu Knechten bis das Königshaus von Persien zu regieren begann, um Jehovas durch den Mund Jeremias gesprochenes Wort zu erfüllen, bis das Land seine Sabbate abgezahlt hatte. Alle Tage, da es verödet dalag, hielt es Sabbat, um siebzig Jahre zu erfüllen.“
Siehe auch 3. Mose 26:34, 35.
Sabbatgesetz für Christen nicht bindend
Kol. 2:16, 17 „Möge euch niemand wegen Speise und Trank oder in Hinsicht auf ein Fest oder die Beobachtung des Neumondes oder eines Sabbats richten; denn diese Dinge sind ein Schatten der künftigen Dinge, aber die Wirklichkeit gehört dem Christus.“
Apg. 15:28, 29 „Der heilige Geist und wir selbst haben es für gut befunden, euch keine weitere Bürde aufzuerlegen als folgende notwendigen Dinge: euch der Dinge zu enthalten, die Götzen geopfert wurden, sowie des Blutes und des Erwürgten und der Hurerei. Wenn ihr euch vor diesen Dingen sorgfältig bewahrt, wird es euch wohlgehen.“
Gal. 4:9-11 „Jetzt aber, da ihr GOTT kennengelernt habt, oder vielmehr jetzt, da ihr von GOTT erkannt worden seid, wie kommt es, daß ihr wieder zu den schwachen und armseligen elementaren Dingen zurückkehrt und wieder deren Sklaven sein wollt? Ihr beobachtet peinlich genau Tage und Monate und Zeitabschnitte und Jahre. Ich fürchte für euch, daß ich mich euretwegen irgendwie zwecklos abgemüht habe.“
Siehe auch das Hauptthema „Gesetz“, S. 233—238.
Jesus erfüllte das „Gesetz“, so daß es aus dem Wege geräumt wurde
Matth. 5:17 „Denkt nicht, ich sei gekommen, um das ,Gesetz‘ oder die ,Propheten‘ zu vernichten. Nicht um zu vernichten, bin ich gekommen, sondern um zu erfüllen.“
Röm. 10:4 „Christus ist das Ende des ,Gesetzes‘.“
Eph. 2:15 „Durch sein Fleisch hob er . . . das aus Verordnungen bestehende ,Gesetz‘ der Gebote [auf].“
Gal. 4:4, 5 „Als aber die Grenze der Fülle der Zeit gekommen war, sandte Gott seinen Sohn, der aus einer Frau geboren wurde und unter Gesetz zu stehen kam, so daß er die unter Gesetz loskaufe, damit wir unserseits die Annahme an Sohnes Statt empfangen könnten.“
Kol. 2:13, 14 „[Gott] hat uns alle unsere Verfehlungen verziehen und die wider uns lautende handschriftliche Urkunde, die aus Verordnungen bestand und gegen uns war, ausgelöscht; und Er hat sie aus dem Wege geräumt, indem sie an den Marterpfahl genagelt wurde.“
Bezugnahmen auf christliche Tätigkeiten am ersten Tag der Woche enthalten keine Anweisung, diesen als einen Sabbat zu beobachten
Apg. 20:7 „Am ersten Tag der Woche, als wir zu einem Mahl versammelt waren, begann Paulus ihnen einen Vortrag zu halten.“
1. Kor. 16:2 „An jedem ersten Tag der Woche lege jeder von euch bei sich zu Hause etwas als Ersparnis beiseite, wie er Gedeihen haben mag, damit nicht dann, wenn ich angekommen bin, Sammlungen stattfinden.“
Gottes großer Sabbat
1. Mose 2:2, 3 „Bis zum siebenten Tag kam Gott zur Vollendung seines Werkes, das er gemacht hatte, und er ruhte fortan am siebenten Tag von all seinem Werk, das er gemacht hatte. Und Gott ging daran, den siebenten Tag zu segnen und ihn zu heiligen.“
2. Mose 31:17 „In sechs Tagen hat Jehova die Himmel und die Erde gemacht, und am siebenten Tag ruhte er und ging daran, sich zu erquicken.“
Siehe auch „Chronologie“, S. 102, 103.
Bedeutet nicht, daß Gott mit aller Arbeit aufhörte
Joh. 5:17 „Er aber antwortete ihnen: ,Mein Vater hat bis jetzt fortwährend gewirkt, und ich wirke fortwährend.‘ “
Joh. 14:10 „Der Vater, der in Gemeinschaft mit mir bleibt, tut seine Werke.“
Durch Ausübung von Glauben in Gottes Ruhe eingehen
Hebr. 4:1-11 „Da somit eine Verheißung, in seine Ruhe einzugehen, hinterlassen ist, so wollen wir uns davor fürchten, daß irgendwann jemand von euch sie nicht erreicht zu haben scheine. . . . Denn wir, die wir Glauben ausgeübt haben, gehen in die Ruhe ein . . . Da es also einigen verbleibt, in sie einzugehen, und die, denen die gute Botschaft zuerst verkündet wurde, des Ungehorsams wegen nicht eingingen, so bezeichnet er wiederum einen gewissen Tag, indem er nach so langer Zeit in Davids Psalm sagt: ‚Heute, so, wie oben gesagt worden ist: ,Heute‘, wenn ihr auf seine eigene Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht.‘ Denn wenn Josua sie zu einem Ort der Ruhe geführt hätte, würde Gott danach nicht von einem anderen Tag geredet haben. Also verbleibt dem Volke Gottes noch eine Sabbatruhe. Denn wer in Gottes Ruhe eingegangen ist, hat auch selbst von seinen eigenen Werken geruht, so wie Gott von seinen eigenen. Laßt uns daher unser Äußerstes tun, in jene Ruhe einzugehen.“
Christen betätigen sich täglich im öffentlichen Predigtwerk
Luk. 19:47 „[Jesus] ging . . . daran, täglich im Tempel zu lehren.“
Apg. 5:42 „Jeden Tag fuhren sie im Tempel und von Haus zu Haus ununterbrochen fort, zu lehren und die gute Botschaft über den Christus, Jesus, zu verkünden.“
Apg. 17:17 „Infolgedessen begann er [Paulus] sich in der Synagoge mit den Juden und den anderen Leuten, die Gott anbeteten, und jeden Tag auf dem Marktplatz mit denen zu unterreden, die gerade da waren.“
Jesus und Apostel hörten am jüdischen Sabbattag nicht auf, gute Werke zu tun, nämlich zu predigen und anderen zu helfen
Luk. 4:31 „[Jesus] ging nach Kapernaum, einer Stadt Galiläas, hinab. Und er lehrte sie am Sabbat.“
Mark. 3:1-5 „Wieder einmal betrat er eine Synagoge, und dort war ein Mensch, der eine verdorrte Hand hatte. Daher gab man genau acht, um zu sehen, ob er den Menschen am Sabbat heilen würde, damit man ihn anklagen könnte. Da sprach er zu dem Menschen mit der verdorrten Hand: ,Steh auf und komm in die Mitte.‘ Darauf sagte er zu ihnen: ‚Ist es erlaubt, am Sabbat eine gute Tat oder eine schlechte Tat zu vollbringen, eine Seele zu retten oder zu töten?‘ Sie aber schwiegen. Und nachdem er sie ringsum mit Zorn angeblickt hatte, tief betrübt wegen der Gefühllosigkeit ihres Herzens, sprach er zu dem Menschen: ,Strecke deine Hand aus.‘ Und er streckte sie aus, und seine Hand wurde wiederhergestellt.“
Apg. 17:2 „So ging denn Paulus nach seiner Gewohnheit zu ihnen hinein und unterredete sich an drei Sabbaten mit ihnen anhand der Schriften.“
-
-
Scheol — Hades„Vergewissert euch aller Dinge; haltet an dem fest, was vortrefflich ist“
-
-
Scheol — Hades
Scheol ist das entsprechende hebräische Wort für das griechische Wort Hades
Ps. 16:10 „Du wirst meine Seele nicht im Scheol [Hades, LXX] lassen.“
Apg. 2:25-27 „David sagt nämlich mit Bezug auf ihn: ,Ich hatte Jehova beständig vor meinen Augen; denn er steht zu meiner Rechten, damit ich niemals erschüttert werde. Deswegen wurde mein Herz fröhlich, und meine Zunge frohlockte. Und auch mein Fleisch wird in Hoffnung wohnen; denn du wirst meine Seele im Hades [hebräisch: scheol] nicht verlassen, noch wirst du zugeben, daß dein Loyalgesinnter die Verwesung sehe.‘ “
Scheol, Hades wird als ein tiefer Ort bezeichnet
5. Mose 32:22 „Ein Feuer ist entzündet worden in meinem Zorn, und es wird brennen bis hinab zum Scheol, zum tiefsten Ort.“
Hiob 11:7, 8 „Kannst du die tiefen Dinge Gottes ergründen, oder kannst du bis zur äußersten Grenze des Allmächtigen hinfinden? Sie ist höher als der Himmel. Was kannst du vollbringen? Sie ist tiefer als der Scheol. Was kannst du erkennen?“
Spr. 9:18 „Er hat nicht erkannt, daß die im Tode Kraftlosen dort sind, daß sich die von ihr Hereingerufenen an den tiefen Orten des Scheols befinden.“
Scheol ist im Staub der Erde
Hiob 17:13-16 „Wenn ich weiterhin warte, so ist der Scheol mein Haus; in der Finsternis werde ich mein Lager ausbreiten müssen. Der Grube werde ich zurufen müssen: ,Du bist mein Vater!‘, der Made: ,Meine Mutter und meine Schwestern!‘ Wo also ist denn meine Hoffnung? Und meine Hoffnung — wer ist es, der sie erblickt? Zu den Riegeln des Scheols werden sie hinabfahren, wenn wir alle zusammen zum Staube selbst hinabsinken müssen.“
4. Mose 16:33 „So fuhren sie und alle, die zu ihnen gehörten, lebendig in den Scheol hinab, und dann deckte die Erde sie zu, so daß sie aus der Mitte der Versammlung umkamen.“
Scheol, Hades ist das Grab (das allgemeine Grab aller Menschen, nicht ein einzelnes Grab)
Hiob 14:13 „O daß du mich im Scheol [Grab, AV; Totenreich, HSK] verbärgest, daß du mich verborgen hieltest, bis dein Zorn sich abwendet, daß du mir eine Zeitgrenze setztest und meiner gedächtest!“
Offb. 20:13 „Der Tod und der Hades [das Totenreich, Me] gaben diejenigen Toten heraus, die darin waren.“
Siehe auch das Hauptthema „Höllenfeuer“, S. 280—282.
Einzelne Grabstätten, Gräber oder Grüfte werden durch verschiedene Wörter der Ursprachen bezeichnet
Ri. 16:31 „Später kamen seine Brüder und alle Hausgenossen seines Vaters herab und hoben ihn auf und brachten ihn hinauf und begruben ihn zwischen Zora
-