Bekanntmachungen
● Literaturangebot für November: Ein Abonnement auf den Wachtturm oder die Zeitschrift Erwachet! oder auf beide Zeitschriften für je 8 DM; ein Abonnement für ein halbes Jahr kostet 4 DM. Dezember: Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben und die Neue-Welt-Übersetzung für 16 DM oder eines davon für 8 DM. Januar: Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben für 8 DM. Februar und März: Drei Taschenbücher oder zwei Taschenbücher und ein etwa 400seitiges Buch für 3 DM.
● Der nächste RIAS-Vortrag findet am 14. November 1982 um 7.15 Uhr statt.
● Bereitet euch auf das Gedächtnismahl und den Sondervortrag vor; bestellt schon jetzt die Einladungszettel, so daß ihr sie rechtzeitig erhaltet. Der Sondervortrag findet am Sonntag, dem 10. April 1983, oder an einem anderen Tag in der darauffolgenden Woche statt. Die Gedächtnismahlfeier wird am Dienstag, dem 29. März 1983, nach Sonnenuntergang durchgeführt. Auf dem Bestellformular für Gedächtnismahleinladungen können die folgenden Mengen bestellt werden: 250, 500 und 1 000 Stück. Auf dem gelben Bestellformular könnt ihr Einladungszettel für den Sondervortrag „Die Gerichtszeit für die Religion“ nur in Mengen von je 1 000 Stück bestellen. Diese Bestellformulare erhaltet ihr gegen Ende des Kalenderjahres mit dem Jahresbedarf an Formularen.
● Neu auf Lager:
Du kannst für immer ... — Englisch, Griechisch
„Dein Königreich komme“ — Griechisch
Mein Buch mit biblischen Geschichten — Ungarisch
Die gute Botschaft nach Markus (2 Kassetten) — Portugiesisch
Beware of losing Faith ... (eine Kassette) — Englisch
● Das Jahrbuch für 1983 wird auch in Finnisch und Norwegisch erscheinen.
● Beginnend mit der Woche vom 6. Dezember 1982, werden wir in den Versammlungsbuchstudien das Buch Rettung aus der Weltbedrängnis steht bevor! studieren. Da die Betrachtung dieses Buches bis Ende Mai 1983 abgeschlossen sein sollte, ist es vorgesehen, daß wir mit der Seite 88 beginnen.
● Mit dieser Ausgabe Unseres Königreichsdienstes erhaltet ihr das „Programm für die Theokratische Predigtdienstschule 1983“.