Hast du dich je gefragt ...
Hat man etwas davon, wenn man gläubig ist?
HEUTZUTAGE wird oft die Frage gestellt: „Was bringt mir das ein?“ Deshalb darf es nicht überraschen, wenn die Leute sogar wissen möchten, ob man denn etwas davon habe, wenn man gläubig sei. Wird diese Frage aufrichtig gestellt, so verdient sie eine ehrliche Antwort.
WARUM MEINEN EINIGE, MAN HABE NICHTS DAVON?
Der Ausdruck „etwas davon haben“ ruft bei dem einen oder anderen sofort die Vorstellung von materiellen Dingen wach — von Geld, einem besseren sozialen Status oder etwas Ähnlichem. Gläubig zu sein bedeutet nicht, in materieller Beziehung „etwas davon zu haben“. Deshalb mag jemand auf den Gedanken kommen, man habe nichts davon, wenn man gläubig sei und entsprechend lebe.
In der heutigen Welt braucht man natürlich Geld. Aber eine gute Arbeit, ein angesehener gesellschaftlicher Status und materieller Wohlstand gelten nicht nur als Mittel zum Lebensunterhalt. Sie werden als Symbole des Erfolges und des Glücks gewertet. Machen solch materielle Dinge aber stets wahrhaft glücklich?
WAS MACHT WAHRHAFT GLÜCKLICH?
„So kann ich einfach nicht mehr weiterleben“, seufzte gequält ein junger Mann, von dem es hieß, er zähle zu den „größten Stars des Landes“, werde „von Millionen geliebt“ und verdiene „Hunderttausende von Dollar“ — ein Mann in der Blüte des Lebens.
„Aber Freddie“, entgegnete sein Manager, „alles, was dir jetzt Sorgen macht, geht doch vorbei. ... Obschon es dich ein bißchen Geld kostet, ... ist es doch nur Geld, und Geld kannst du dir jederzeit verdienen. Für dich wird es ein großes Jahr werden!“ Doch Freddie hörte nicht auf den Manager. Verbittert rief er seine geschiedene Frau an und sagte verzweifelt: „Kathy, ich kann nicht mehr. Ich liebe dich, und ich liebe das Baby von ganzem Herzen, aber ich finde einfach keinen Frieden.“ Darauf preßte er den Pistolenlauf gegen die Schläfe und drückte ab. Ruhm und Reichtum konnten ihm den Seelenfrieden nicht ersetzen.
Eine Frau, die mit dem Sohn eines Multimillionärs verheiratet war, bestätigte ebenfalls, daß materielle Güter allein nicht glücklich machen können. Sie sagte: „Meine Ehe war die reinste Qual. Und obwohl Geld in Massen vorhanden war, konnte ich sie nicht mehr ertragen.“
Ja, Herzensfrieden, ein harmonisches Familienleben, ein gutes Gewissen, Zufriedenheit und gute Freunde sind wichtige Faktoren, die zum Glück beitragen. Doch das alles kann man nicht kaufen, man mag noch soviel Geld haben. Die Bibel hingegen zeigt, wie man alles das erlangen kann, und sie deutet eine Beziehung zwischen diesen Faktoren und Gläubigkeit an.
Aber vielleicht kennst du Personen, die angeblich der Bibel glauben, regelmäßig in die Kirche gehen und dennoch NICHT glücklich sind. Deshalb magst du dich fragen ...
KANN MAN DURCH GLÄUBIGKEIT WIRKLICH GLÜCKLICH WERDEN?
Um glücklich zu werden, ist mehr erforderlich, als angeblich der Bibel zu glauben und Mitglied einer Kirche zu sein. „Glücklich sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören und es bewahren!“ sagte Jesus Christus. Seine Worte zeigen, was es bedeutet, gläubig zu sein. Es schließt ein, das Wort Gottes zu hören — indem man entweder die Bibel liest oder zuhört, wenn sie besprochen wird — und entsprechend zu handeln. Das macht wirklich glücklich (Luk. 11:28).
Jehovas Zeugen haben vielen unentgeltlich geholfen, die Bibel kennenzulernen, und sie haben ihnen gezeigt, wie man sie im Leben anwendet. Für jeden erweist es sich als großer Gewinn, wenn er aufrichtig anwendet, was er aus der Bibel lernt. Wie segensreich es sich auswirkt, zeigen Äußerungen von Personen, die vor kurzem als Zeugen Jehovas getauft wurden.
„Ich habe meine frühere Angst vor dem Tod verloren“ (C. G., 84jähriger Mann).
„Nach fast dreivierteljährigem Studium der biblischen Wahrheit erreichte ich eine größere Persönlichkeitsänderung, als ich sie je für möglich gehalten hätte“ (L. T., Exsträfling).
„Meine Hände und Arme waren durch zuviel Alkohol schon steif geworden. Ich wußte nicht mehr, warum ich lebte. Ich hatte mit meinem Leben abgeschlossen. Aber durch ein Bibelstudium mit Jehovas Zeugen lernte ich den Sinn des Lebens verstehen“ (K. H., als Jugendlicher straffällig und alkoholabhängig).
„Trotz meiner Krankheit und der damit verbundenen Behinderung kann ich jetzt ein glückliches und zufriedenes Leben führen“ (H. F., Krebspatientin in mittlerem Alter).
Man überlege: Wieviel Geld wäre jemand bereit auszugeben, um verstandesmäßig und gefühlsmäßig mit einer schweren Krankheit fertig zu werden, ja, es so weit zu bringen, daß er keine Furcht mehr vor dem Sterben hätte? Wieviel wären Eltern bereit zu zahlen, um ihr Kind vom Alkoholismus zu heilen und aus ihm einen gehorsamen, respektvollen Jugendlichen zu machen? Alles das ist nicht mit Geld zu bezahlen. Doch durch ein aufrichtiges Studium der Bibel und ein entsprechendes Leben ist es erreichbar.
Gläubig zu sein kann somit wirklich jetzt schon glücklich machen. Aber in 1. Timotheus 4:8 („Pfäfflin“) wird gesagt, daß die „Frömmigkeit“, d. h. die Gottergebenheit, nicht nur für „jetzt“, sondern auch „für die Zukunft“ „einen Gewinn bedeutet“. Heißt das, daß der Gewinn in Zukunft noch größer sein wird?
WIRD MAN AUCH IN ZUKUNFT ETWAS DAVON HABEN?
Ja, denn Gott hat verheißen, das Böse und jegliche Verderbtheit von unserer Erde zu beseitigen, indem er die „gottlosen Menschen“ vernichten wird. Danach wird er dafür sorgen, daß die Erde zu einem Paradies gemacht wird, in dem Gerechtigkeit herrschen wird. Jeder einzelne wird dann recht, gütig und gerecht handeln, ja, die ganze menschliche Gesellschaft wird von Liebe erfüllt sein (2. Petr. 3:7, 13; 1. Joh. 5:3).
Wie segensreich wird es sein, wenn sich die Worte aus Offenbarung 21:4 erfüllen: „Und er [Gott] wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen.“!
Warum dir nicht von einem der Zeugen Jehovas in deiner Gemeinde helfen lassen, mit der Bibel und dieser wunderbaren Hoffnung vertraut zu werden? Du wirst sehen, wie glücklich sie sind, und kannst dich selbst davon überzeugen, daß man tatsächlich etwas davon hat, wenn man auf richtige Weise gläubig ist.