-
AntichristUnterredungen anhand der Schriften
-
-
Einzelpersonen und Nationen, die sich Christus, dem König, widersetzen oder die fälschlicherweise die Rolle des Messias beanspruchen
Ps. 2:2: „Die Könige der Erde stellen sich auf, und hohe Amtspersonen ihrerseits haben sich zusammengerottet wie e i n Mann gegen Jehova und gegen seinen Gesalbten [Christus oder Messias].“
Siehe auch Offenbarung 17:3, 12-14; 19:11-21.
Mat. 24:24: „Es werden falsche Christusse und falsche Propheten aufstehen und werden große Zeichen und Wunder tun, um so, wenn möglich, selbst die Auserwählten irrezuführen.“
-
-
Apostolische NachfolgeUnterredungen anhand der Schriften
-
-
Apostolische Nachfolge
Definition: Die Lehre, daß die 12 Apostel Nachfolger haben, denen durch göttliche Ernennung Autorität übertragen ist. In der römisch-katholischen Kirche wird von den Bischöfen gesagt, sie seien als Gruppe Nachfolger der Apostel, und der Papst sei der Nachfolger des Petrus. Es wird behauptet, die römischen Päpste hätten Petrus, dem Christus die höchste Gewalt über die ganze Kirche gegeben habe, unmittelbar abgelöst und würden seine Stellung einnehmen und seine Funktionen ausüben. Keine biblische Lehre.
War Petrus der „Fels“, auf den die Kirche gebaut wurde?
Mat. 16:18 (JB): „Ich sage dir: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen.“ (Beachte, daß es im Kontext [V. 13, 20] darum geht, wer Jesus ist.)
Wen sahen die Apostel Petrus und Paulus als den „Felsen“, den „Eckstein“, an?
Apg. 4:8-11 (JB): „Da sprach Petrus, vom Heiligen Geist erfüllt, zu ihnen: ‚Ihr Vorsteher des Volkes und Ältesten! ... Durch den Namen Jesu Christi des Nazoräers, den ihr gekreuzigt habt, den aber Gott von den Toten auferweckt hat; durch seinen Namen und keinen anderen steht dieser Mann gesund vor euch. Dieser ist der Stein, der von euch Bauleuten verworfen ward und der zum Eckstein geworden ist.‘ “
1. Pet. 2:4-8 (Pe, Imprimatur 1947): „Kommt zu ihm [dem Herrn Jesus Christus] ... Laßt euch auch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Hause aufbauen. ... In der Schrift heißt es ja: Seht, ich lege in Sion einen auserwählten, kostbaren Eckstein. Wer an ihn glaubt, soll nicht zuschanden werden. Für euch, ihr Gläubigen, ist er kostbar, für die Ungläubigen dagegen ist er der Stein, den die Bauleute verworfen haben. Er ist zum Eckstein geworden, und damit ein Stein des Anstoßes und ein Fels des Strauchelns.“
Eph. 2:20 (Pa, 1958): „Aufgebaut auf dem Fundament der Apostel und Propheten, dessen Eckstein Christus Jesus ist.“
Was glaubte Augustinus (den die katholische Kirche als einen Heiligen betrachtet)?
„Auch das Buch gegen den Brief des Donatus ... schrieb ich noch in der Zeit meines Priesterstandes. ... Darin sage ich an einer Stelle vom Apostel Petrus: ‚Auf ihm ist wie auf einem Felsen die Kirche gegründet worden.‘ ... Aber ich weiß, daß ich später sehr oft das Herrenwort Du bist Petrus, und auf diesem Felsen will ich meine Kirche bauen so ausgelegt habe, daß darunter der verstanden werde, den Petrus mit den Worten bekannte: Du bist Christus, Sohn des lebendigen Gottes. So habe Petrus seinen Namen von jenem Felsen empfangen und bildete die Person der Kirche, die auf diesem Felsen gebaut wurde und die Schlüssel des Himmelreiches empfing. Es ist nämlich nicht zu ihm gesagt worden: Du bist der Felsen, sondern: Du bist Petrus. Der Fels aber war Christus. Den hat Simon bekannt, so wie ihn die ganze Kirche bekennt, und so hat er den Namen Petrus empfangen“ (Aurelius Augustinus, Die Retractationen in zwei Büchern. In deutscher Sprache von Carl Johann Perl, S. 111).
Hatte Petrus in den Augen der anderen Apostel den Primat unter ihnen?
Luk. 22:24-26 (JB): „Es entstand aber auch ein Streit unter ihnen [den Aposteln], wer von ihnen als der Größte gelten könne. Er aber sprach zu ihnen: ‚Die Könige der Völker herrschen über sie, und die Gewalthaber lassen sich Wohltäter nennen. Bei euch aber soll es nicht so sein.‘ “ (Wenn Petrus der „Fels“ war, wäre es dann fraglich gewesen, wer von ihnen „als der Größte gelten könne“?)
Benötigt Jesus Christus, das Haupt der Versammlung, Nachfolger, wenn er doch am Leben ist?
Heb. 7:23-25 (Pe): „Dort [in Israel] handelt es sich um eine größere Anzahl Priester, weil der Tod sie am Bleiben verhinderte. Hier ist einer [Jesus Christus], der in Ewigkeit bleibt und darum ein unvergängliches Priestertum hat. Daher kann er auch völlig die retten, die durch ihn Gott sich nahen, in dem er allezeit lebt, um für sie einzutreten.“
Röm. 6:9 (JB): „Wir wissen ja, daß Christus, nachdem er von den Toten auferweckt ist, nicht mehr stirbt.“
Eph. 5:23 (JB): „Christus [ist] das Haupt der Kirche.“
Worum handelte es sich bei den „Schlüsseln“, die Petrus anvertraut wurden?
Mat. 16:19 (Pa, 1958): „Dir will ich die Schlüssel des Himmelreiches geben. Was du binden wirst auf Erden, das wird gebunden sein im Himmel; und was du lösen wirst auf Erden das wird gelöst sein im Himmel.“
In der Offenbarung sprach Jesus von einem symbolischen Schlüssel, den er selbst gebraucht, um Menschen Vorrechte und Gelegenheiten zu erschließen
Offb. 3:7, 8 (JB): „Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige, der den Schlüssel Davids hat, der öffnet, so daß niemand zu schließen, der schließt, so daß niemand zu öffnen vermag. ... Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, die niemand schließen kann.“
Petrus benutzte ihm anvertraute „Schlüssel“, um (Juden, Samaritern und Menschen von den Nationen) die Gelegenheit zu erschließen, Gottes Geist zu empfangen mit der Aussicht, in das himmlische Königreich einzugehen
Apg. 2:14-39 (JB): „Da trat Petrus mit den Elfen vor, erhob seine Stimme und sprach zu ihnen: ‚Ihr Juden und all ihr Bewohner von Jerusalem ... Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht, eben diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt.‘ Als sie das hörten, durchschnitt es ihr Herz. Sie sagten zu Petrus und den übrigen Aposteln: ‚Was sollen wir tun, Brüder?‘ Petrus aber sprach zu ihnen: ‚Bekehrt euch, und ein jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden; dann werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. Denn euch gilt die Verheißung und euren Kindern und allen in der Ferne, so viele der Herr, unser Gott, herbeirufen wird.‘ “
Apg. 8:14-17 (JB): „Als die Apostel in Jerusalem erfuhren,
-