-
Einander helfen (2. Teil) — Durch das BuchstudiumKönigreichsdienst 1979 | August
-
-
Einander helfen (2. Teil) — Durch das Buchstudium
1 In der Verantwortung zu predigen gleichen wir uns zwar alle, doch verfügen wir nicht alle über die gleiche Erfahrung oder die gleichen Fähigkeiten (1. Kor. 12:29, 30). Einige von uns sind neu oder haben erst wenig Erfahrung. Andere unterliegen gewissen Grenzen aufgrund ihrer Bildung oder zufolge von Sprachenschranken. Manche sind in einem Zweig des Dienstes besonders erfahren, in anderen aber nicht. Natürlich möchten wir alle befähigte und wirkungsvolle Prediger der guten Botschaft sein. Wenn wir unsere Erfahrung und unsere Fähigkeiten anderen zugute kommen lassen, können wir sehr glücklich werden (Apg. 20:35).
2 Als Buchstudiengruppe hatten wir eine ausgezeichnete Möglichkeit, einander zu helfen. Viele Verkündiger können aufgrund ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten anderen in ihrer Gruppe helfen. Oftmals geht es nur darum, daß sie erfahren, wer Hilfe benötigt, bzw. daß man sie um Hilfe bittet. Wir regen an, daß sich jeder Studienleiter überlegt, wem im Dienst Hilfe geboten werden sollte und wer bereit ist und am besten dazu in der Lage wäre, wirkungsvoll zu helfen.
3 Vielleicht kann der Studienleiter zunächst an den erfahrenen Verkündiger herantreten und ihn fragen, ob er einem weniger erfahrenen behilflich sein möchte. Er könnte zum Beispiel zu einer Schwester sagen: „Würde es dir etwas ausmachen ein oder zwei Tage mit Schwester ........ im Haus-zu-Haus-Dienst zusammenzuarbeiten? Ich bin sicher, daß sie aus deiner Erfahrung Nutzen ziehen würde. Auch glaube ich, daß es euch beiden gefallen würde, einige Zeit als Partner zusammenzuarbeiten. Es würde zur gegenseitigen Ermunterung gereichen.“
4 Wenn die erfahrene Schwester einverstanden ist, kann sie der Studienleiter bitten, mit der anderen Schwester darüber zu sprechen und Abmachungen zu treffen, die für beide passend sind. In einigen Fällen mögen die Verkündiger gerne mit dem Studienleiter darüber sprechen, da er vielleicht Anregungen geben kann, wie sie vorgehen sollten. Sie können planen, wie sie sich am günstigsten gemeinsam vorbereiten, wann sie von Haus zu Haus gehen und wann sie Rückbesuche durchführen.
5 Der Studienleiter sollte echtes Interesse an den Brüdern bekunden, indem er sich von Zeit zu Zeit erkundigt, wie sie miteinander auskommen. Seine Hilfsbereitschaft und seine Ermunterungen werden zeigen, daß er mehr tut, als nur das Studium zu leiten; er hat innige Zuneigung zu den Brüdern und ist aufrichtig an ihrem geistigen Fortschritt interessiert. Wenn der Dienstaufseher eine Woche lang mit der Gruppe zusammenarbeitet, wird auch er sich für das interessieren, was erreicht worden ist. Alles, was er und der Studienleiter tun können, um die gegenseitige Hilfeleistung im Versammlungsbuchstudium zu fördern, wird zur Stärkung der ganzen Versammlung beitragen (1. Thess. 2:7, 8).
-
-
Wie uns der Dienstaufseher helfen kannKönigreichsdienst 1979 | August
-
-
Wie uns der Dienstaufseher helfen kann
1 Nach den neuesten Änderungen in der Ältestenvorkehrung wird ein Dienstaufseher alle Tätigkeiten, die den Predigtdienst der Versammlung betreffen, koordinieren. Was sagt uns das? Zum einen betont es die Wichtigkeit der Verkündigung der guten Botschaft und des Jüngermachens. Zum anderen erkennen wir die Notwendigkeit einer besseren Führung im Predigtdienst und einer regeren Beteiligung am Dienst.
2 Bei einem der letzten Besuche des Kreisaufsehers wurde ein Ältester als Dienstaufseher ausgewählt. Man dachte darüber nach, einen Bruder dafür zu bestimmen, der eifrig im Predigtdienst ist, den Predigtdienst liebt und befähigt ist, anderen beim Jüngermachen zu helfen
3 Der Dienstaufseher hat nicht eine Menge Aufzeichnungen zu führen, so daß er frei ist, die Führung im Predigtdienst zu übernehmen. Er wird auf die Mitarbeit aller Ältesten und Dienstamtgehilfen angewiesen sein, die die Führung im Predigtdienst mit übernehmen, wie Hirten, die vor der Herde hergehen.
4 Er wird im wesentlichen die Aufgaben des Predigtdienstaufsehers übernehmen, die im „Organisations“-Buch, Seite 72—75 beschrieben werden. (Mit den Predigtdienstberichten wird sich jedoch der Sekretär befassen.) Er wird sich um die Predigtdienstvorkehrungen kümmern, die für die Woche getroffen sind, und feststellen, welche Verbesserungen der Ältestenschaft empfohlen werden könnten. Falls einige Vorkehrungen nicht gut unterstützt werden, kann er nach den Gründen fragen. Sollten irgendwelche Veränderungen vorgenommen werden? Ist in einer Gruppe eine bessere Führung erforderlich? Wird denen, die Hilfe im Dienst wünschen, nach bestem Vermögen Hilfe geboten? Wie wird das Gebiet bearbeitet? Was kann getan werden, um mehr Verkündigern zu helfen, Bibelstudien durchzuführen?
5 Den Großteil seiner Arbeit zur Förderung des Predigtdienstes wird er innerhalb der Buchstudiengruppen leisten. Viele Älteste, wenn nicht sogar alle, sind Buchstudienleiter. Wenn sie besprochen und verstanden haben, was sie als Ältestenschaft tun sollten, werden sie bereitwilliger und wirkungsvoller mit dem Dienstaufseher zusammenarbeiten und zu einer besseren Beteiligung am Predigtdienst anregen.
6 Der Dienstaufseher wird gewöhnlich ein Buchstudium leiten, doch einmal im Monat wird er eine andere Studiengruppe besuchen und sich vor allem für die Predigttätigkeit dieser Gruppe interessieren. (Während seiner Abwesenheit wird sein Gehilfe das Studium leiten.) Da das Studium anläßlich seines Besuches auf 45 Minuten beschränkt wird, kann er die letzten 15 Minuten dazu verwenden, die ganze Gruppe zu ermuntern, das Vorrecht zu schätzen, anderen die gute Botschaft zu verkündigen. Außer daß er mit Verkündigern während der Woche von Haus zu Haus arbeiten kann, ist es ihm vielleicht auch möglich, einen oder mehrere Verkündiger zu einem Bibelstudium zu begleiten.
7 Der Dienstaufseher wird so lange dienen, bis er aus irgendwelchen Gründen abgelöst werden muß. Falls eine Änderung erforderlich ist, wird die Ältestenschaft diese Aufgabe einem anderen Ältesten übertragen und die Versammlung davon unterrichten. Der Kreisaufseher wird bei seinem nächsten Besuch auf dem Bericht, den er an die Gesellschaft sendet, vermerken, welcher Älteste gegenwärtig in dieser Stellung dient. Der Dienstaufseher kann am turnusgemäßen Wechsel des vorsitzführenden Aufsehers nach der in der Versammlung bestehenden Reihenfolge teilnehmen
8 Wir ermuntern euch, mit dem Dienstaufseher eurer Versammlung zusammenzuarbeiten, indem ihr die Predigtdienstvorkehrungen eurer Buchstudiengruppe gut unterstützt.
-
-
April-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1979 | August
-
-
April-Predigtdienstbericht
BUNDESREPUBLIK
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 579 122,1 42,6 3,5 62,6
Pioniere 1 022 82,6 32,6 2,2 68,2
Hilfspioniere 4 767 60,1 18,9 0,7 57,8
Vers.-Verk. 91 261 8,5 4,1 0,3 9,2
GESZ. VERK. 97 629
Neugetaufte: 365
Gedächtnismahlbericht:
Besucher: 164 306
Teilnehmer: 411
WEST-BERLIN
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 10 126,1 36,2 3,2 27,6
Pioniere 72 83,1 36,3 2,4 71,3
Hilfspioniere 189 61,3 20,9 0,9 52,5
Vers.-Verk. 4 743 8,2 4,3 0,3 8,8
GESZ. VERK. 5 014
Neugetaufte: 35
Gedächtnismahlbericht:
Besucher: 7 450
Teilnehmer: 58
-
-
Mai-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1979 | August
-
-
Mai-Predigtdienstbericht
BUNDESREPUBLIK
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 574 124,0 42,4 3,4 58,2
Pioniere 999 85,6 33,8 2,2 64,9
Hilfspioniere 2 400 60,9 19,9 0,9 49,9
Vers.-Verk. 91 619 8,6 4,1 0,3 8,7
GESZ. VERK. 95 592
Neugetaufte: 288
WEST-BERLIN
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 10 115,4 36,6 2,8 26,3
Pioniere 68 87,0 37,6 2,3 78,9
Hilfspioniere 112 62,1 19,8 1,1 41,1
Vers.-Verk. 4 713 8,3 4,3 0,3 8,6
GESZ. VERK. 4 903
Neugetaufte: —
-
-
Juni-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1979 | August
-
-
Juni-Predigtdienstbericht
BUNDESREPUBLIK
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 565 114,3 38,6 3,2 54,2
Pioniere 1 011 78,0 29,9 2,2 59,2
Hilfspioniere 1 007 61,3 20,2 1,1 44,1
Vers.-Verk. 93 845 8,2 3,9 0,3 8,5
GESZ. VERK. 96 428
Neugetaufte: 201
WEST-BERLIN
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 10 109,1 28,7 3,6 27,6
Pioniere 68 78,9 33,5 2,3 73,0
Hilfspioniere 65 62,0 23,3 1,0 56,1
Vers.-Verk. 4 848 8,0 4,0 0,3 8,0
GESZ. VERK. 4 991
Neugetaufte: —
-